Und hier jetzt die Version mit allpoliger Ein/Aus - Schaltung
Und hier jetzt die Version mit allpoliger Ein/Aus - Schaltung
Erstmal herzlichen Dank an alle die sich hier mit mir abmühen :)
Da ich ja wahrscheinlich nicht der einzige bin der in E-Technik nicht so bewandert ist nochmal eine Frage und damit wir auch immer vom selben sprechen:
Blau = Neutralleiter N
Gelb/Grün = Schutzleiter PE
Schwarz = L
Wenn ich das so umsetze:
L1 (schwarz)-> 21 --> 24 -> zur Steckdose
N (blau) -> 11 --> 14 -> zur Steckdose
PE (gelb/grün) - - > zur Steckdose..
fliegt die Sicherung raus.
Jan
€dith / ein satz hat gefehlt
Geändert von countertux (09.03.2006 um 11:35 Uhr)
mach es so
stecker L1 -> 21 -> 24 ->Steckdosenleiste L1
Stecker N -> 11 -> 14 -> Steckdosenleiste N
Stecker PE -> an gehäuse anschließen (nur wenn das gehäuse leitend ist) und an Steckdosenleiste PE anschließen
Am besten ist es du gibst den Schaltplan und deine Materialien einem Kumpel der sich damit auskennt.
Der kann dir das dann zusammenbauen.
So,
ich habe das mal so angeschraubt.
6 Kabel und ein paar Schraubklemmen sind dann von der technisch- feinmotorischen Umsetzung nicht ganz so schwierig.
Leider knallt sofort die Sicherung raus.
Schade, meine Neugier war geweckt das mit einem Relais umzusetzen.
Scheint aber doch nicht so einfach zu sein.
Nun wird es wohl doch eine Funklösung werden.
Vielen Dank an alle die versucht haben das Problem zu lösen.
Jan
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)