Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: [Frage] LX4 Heimzusatz schaltet Licht an. Nur wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Firefighter&Rescue Gast
    Ja ich hab da mal eben einen Schaltplan zu aufgezeichnet.
    Hoffe er hilft dir weiter.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schaltplan.JPG 
Hits:	692 
Größe:	89,3 KB 
ID:	3538  

  2. #2
    countertux Gast
    Hallo und vielen Dank!
    Das hilft mir schon mal deutlich weiter.

    2 Fragen habe ich aber noch. (Siehe Bild)

    1. Wo geht denn die PE Leitung hin?
    Wird die, wie die Masse auch, am Relais vorbei geschleift?
    Oder kommt diese auch ans Relais? Wenn ja wo?

    2. Ist damit M gemeint?

    Vielen Dank

    Jan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schaltung1.jpg 
Hits:	253 
Größe:	85,9 KB 
ID:	3539  

  3. #3
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von countertux
    1. Wo geht denn die PE Leitung hin?
    Wird die, wie die Masse auch, am Relais vorbei geschleift?
    Oder kommt diese auch ans Relais? Wenn ja wo?
    Nein der PE muß nicht am Relais angeschlossen werden, das Relais brauch den PE nicht.
    Zitat Zitat von countertux
    2. Ist damit M gemeint?
    Ja da hat er sich vertan das müßte der N sein.

    Bei so einem gebastelten Kabel ist aber zu überlegen ob man nicht beide Drähte im Kabel schaltet, da man ja nie weiß wie der Stecker in der Steckdose steckt. Das würde dazu führen das unter Umständen der N geschaltet würde. Man sollte also besser ein Relais mit mindestens zwei Schließern einsetzen. Schlimmster Fall wäre wenn man eine Leuchte mit klassische Nullung an die Steckerleiste anschließt und mit dem Relais nur den N schaltet hat man 230V auf dem Gehäuse der Lampe.

    Gruß
    Reissdorf

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Schlimmster Fall wäre wenn man eine Leuchte mit klassische Nullung an die Steckerleiste anschließt und mit dem Relais nur den N schaltet hat man 230V auf dem Gehäuse der Lampe.
    Wie soll das denn bitte gehen?

    Die Brücke zwischen N und PE bei der klassischen Nullung ist in der Steckdose. In der Lampe kann/darf keine Brücke sein, denn sonst könnte man sie nur ein einer Richtung einstecken, andersrum würde sie Sicherung fliegen, weil ja dann L und PE gebrückt wären. Und nur so könnte der L auf das Gehäuse gelangen, wenn zusätztlich der N unterbrochen ist.

    Grundsätzlich stimme ich Dir zu zweipolig abschalten ist besser, aber ich z.B. noch keine Zeitschaltuhr (Baumarkt) gesehen, die zweipolig anschaltet.

    duese

  5. #5
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    @duese:
    Ja muß dir voll und ganz zustimmen. Mein Gedanke war der das in fest montierten Leuchten schon mal wenn kein PE da ist der N mit an das Gehäuse angeschlossen wird. Ich weiß das ist nicht richtig so, ich mache das auch nicht so, aber schon so gesehen.

    Aber wir stimmen ja überein das bei Sachen für die Steckdose, sprich nicht fest angeschlossen, eine allpolige abschaltung immer besser ist.

    Gruß
    Reissdorf

  6. #6
    Firefighter&Rescue Gast
    Ja also zu deinen Fragen
    1. Wenn das Gehäuse in das du das Relais einbaust ein leitendes Gehäuse (Metallgehäuse) ist dann solltest du den PE an das Gehäuse anklemmen.
    Im Fall das eine Leitung auf das Gehäuse fällt, löst dann der FI aus und du bekommst keinen gewischt.

    2.Ja da hab ich bei eplan einen kleinen Fehler gemacht richtig ist natürlich N

  7. #7
    Firefighter&Rescue Gast
    Und hier jetzt die Version mit allpoliger Ein/Aus - Schaltung
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schaltplan.JPG 
Hits:	271 
Größe:	92,8 KB 
ID:	3545  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •