Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Codierung RE228

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Ja, wir haben hier auch 74xx und 75xxx, ist aber nicht unbedingt die Regel.
    Für Ihn wäre ja 77xxx gefährlich, aber wie gesagt da muß schon der Nachbarkreis ordentliche Feldstärke im eigentlichen Landkreis bringen und wie gesagt, kann vorkommen, ist aber eher selten. So selten wie ne Eintagsfliege aufm D-Zug-Klo. Noch dazu ist es ein Melder der nicht ständig an ner Außenantenne hängt.

    Wenn er ne zweite Schleife haben will, so hat er nur den grünen unbenötigt da liegen. Und den kann er ja auf die leeren oder auf irgend ne andere Nummer legen. Dem Melder ist es egal, bei 747 tutet der schon los, egal was dahinter kommt.

    Mach er nur einen Schleife, dann Niete M raus und der rest ist dann auch wieder egal.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    basti87 Gast
    Hallo, habe auf meinem Melder derzeit die 74926 gelötet und möchte die 74927 hinzufügen.

    Muss ich dazu das schwarze Kabel zusätzlich auf die 7 Löten? Wie muss ich die Brücke schließen...von dem X auf den freien Lötpunkt am IC6 ???

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    MFG Flo

  4. #4
    basti87 Gast
    o.k....das das schwarze kabel dazu zusätzlich auf die 7 muss habe ich verstanden. Aber die Aktivierung der Brücke M verstehe ich nicht ganz...ist das das gelbe kabel auf dem Foto der Anleitung???

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Nene!

    Wenn du den Melder mal quer legst (Schalter nach links) und auf die Platine schaust siehst du ja rechts die ganzen Lötpunkte gruppiert als IC ?6?.

    Benannt sind die so:

    M
    L F
    K E B
    I D A
    H C
    G

    Die Brücke M ist also die ganz links oben. Diese muss geschlossen werden.
    MFG Flo

  6. #6
    basti87 Gast
    ui...danke erstmal für die schnelle Antwort...
    Bei mir ist bereits auf dem M und dem D ein Lötpunkt...Wozu ist denn dann das kabel auf dem Foto?

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wenn Du das Bild von mir meinst brauchst Du das Kabel nicht zu beachten.
    Das Kabel ist nur dazu gedacht um den RE228 als 4-Ton Melder laufen zu lassen.

    Du willst ja nur eine zweite Schleife auswerten.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •