Moin.

Eigentlich Jacke wie Hose.
Denn angenommen: ich betreibe den ihn in meinem Landkreis und will alles mit 747xx auswerten, dann kan x747x schon gar nicht kommen, da die ersten beiden Ziffern fest sind für den LK. Das kann nur passieren, wenn man einen anderen Landkreis auf dem selben Kanal hat und der auch noch die 7 als zweite Stelle hat. Also eher zu vernachlässigen diese Möglichkeit.

Bei xx747 ist es auch egal, weil diese ja durch die 747xx eh abgedeckt wird, also auch kein problem.

In diesem Sinne grünes Licht für die Brücke, übrigens als Schmankerl.
Such dir eine Schleife aus der 747xx-Reihe aus und codiere die auf die zweite Schleife (schwarzer Draht). Also wenn Du zb. die 74712 akustisch anders angezeigt bekommen willst, dann codiere diese als 2. Schleife. Geht prima.

Zu setzende Nieten: D und M. Setzt Du noch F, so hast Du auch das kurze Nachrauschen in einer der beiden Schalterstellung nicht mehr.

Zusätzlich noch die Drahtbrücke für 3-Ton-Auswerter von Punkt X nach IC6-Pin 6 löten und fertig ist.