Umfrageergebnis anzeigen: Wieviele Schleifen habt ihr auf euerem FME/DME

Teilnehmer
403. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Eine Schleife

    38 9,43%
  • Zwei Schleifen

    65 16,13%
  • Drei oder Vier Schleifen

    108 26,80%
  • Mehr als Vier Schleifen

    192 47,64%
Seite 7 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 117

Thema: Wieviele Schleifen habt ihr?

  1. #91
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91

    Schleifen

    Hallo,also ich habe folgende Schleifen auf meinem Melder.

    - Zugalarm
    - Kleinalarm
    - Gerätewart
    - Bootsführer

    Gruß Bendi

  2. #92
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Feuerwehrfunk Beitrag anzeigen
    Es sind doch einige UG - ÖELer hier...

    Hab vier schleifen:

    Ortswehr
    UG - ÖEL
    UG - ÖEL Autobahn
    Unwetterwarnung

    mfg
    Für was habt ihr eine Trennung zwischen "normalen" UG-Einsätzen und UG-auf-Autobahn-Einsätzen??

    Grüße UG-ÖEL-ERH :-)
    Greetz

    Benni

  3. #93
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Wir dürfen mit den Privat PKW nicht auf die Autobahn, also wenn die Autobahnschleife geht dann geht los zu ner Feuerwehr die Autobahnstützpunktwehr ist und dort stehen dann ein MTW und von ner anderen FW, die mitalarmiert wird, ein MZF bereit. Mit denen gehts dann auf die BAB.

    Find ich auch recht sinnvoll so.

    Ham ja doch einige Autobahnen im Bereich, unter anderem den Autobahnring A99.

  4. #94
    Hesse Gast
    Ich hab folgende Schleifen drauf:

    1. eigene FW
    2. Tagesschleife
    3. TEL
    4. Atemschutz/Gefahrgut

    Die Schleifen 2-4 sind für die ganze Stadt einheitlich (also die sind nicht nur auf den Meldern meiner Fw) und werden je nach funkion verteilt

  5. #95
    WRT10/1 Gast
    Ich habe vier Schleifen für die Wasserrettung:

    1: SEG Wasserrettung Nord
    2: SEG Wasserretung Süd
    3: Führer Kreiswasserwacht
    4: Führer SEG

  6. #96
    Keen Gast
    ... und noch ein UG-ÖEL 'ler ;)

    1. UG-ÖEL
    2. Ortswehr (Sirene)

  7. #97
    ballalaika Gast
    1. Schleife Vollalarm (Alarmstufe 2, 3, 5, 6, 7 Bayern)
    2. Schleife Kleine Einsätze (Alarmstufe 1 und 4 Bayern)
    3. Schleife Sonderfahrzeug DLK/SW 2000
    4. Schleife Kommandant und Zugführer
    5. Sirenenschleife (hat aber keiner aufm FME da reine Sirenenschleife)

    Ich selber hab die ersten 3

  8. #98
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    60
    Hallo!
    Meine Schleifen.

    1. Schleife: Eigene Feuerwehr (alle Leute)
    2. Schleife: Eigene Feuerwehr (15 Mann)
    3. Schleife: Inspektionsalarm
    4. Schleife: Inspektionsalarm (Wasserförderung)
    5.-10. Schleife: Schleifen meines Bereiches
    11. Schleife Kommandantenschleife

    Gruß Seppl
    Stützpunktkommandant, Land 3/2

  9. #99
    Hunter181 Gast
    Also in der Wehr sind wir 32 aktive (und das für ne Stützpunktwehr...).

    Wärend des Tages wird eigentlich Grundsätzlich die xxx83 alarmiert als "Große Schleife".
    In der Nacht kann es schonmal vorkommen das bei kleineren Einsätzen (THL klein,Türöffnung....) nur die kleine Schleife alarmiert wird.

    Der Regelfall sind aber alle Aktiven alarmiert. Da 90% auswärts arbeiten und wir bis 17:00 Uhr gerade einmal das LF 8 vollbekommen. Meist wird dann Tagsüber noch eine Ortsteilwehr alarmiert von der sich einige ( alle Atemschutzgeräteträger) gleich mitalarmieren lassen. Sinnvoll, da bei uns für 8 Geräte nur 17 Geräteträger zur Verfügung stehen....

    Tja, so sieht das aus bei den Freiwilligen Feuerwehren und Pendlerarbeitnehmern......

  10. #100
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    20
    Bei uns in der Wehr haben wir 12 Ric´s und zwei Analog Schleifen Klein, Groß Alarm.

    Ric´s:
    1. Gesamt Wehr
    2. Fremdteile(nur tagesüber alarm)
    3. Kommando(Führung)
    4. ELW
    5. Gerätewart
    6. Kommandant
    7. Stv. Kommandant 1
    8. Stv. Kommandant 2
    9. FW Arzt
    10. Kleinalarm A Schicht
    11. Kleinalarm B Schicht
    12. Kreis Ric Probealarm
    Geändert von lutscher234 (08.12.2007 um 22:31 Uhr)

  11. #101
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    3 nur für mich ;)

    Info
    Alarm
    Wache

    Naja, dann gibts noch aufm analogen Info und Alarm.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  12. #102
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Nur für unsere Löschgruppe,mit den Schwerpunkt Menschenrettung, und unseren Zug:

    1. Zug-alarm
    2. Löschgruppe
    3. VU- eingeklemmte Person
    4. (Als Kl.2-Fahrer) Drehleiterschleife
    5. Atemschutzträger
    6. Atemschutzwerkstatt
    7. Löschgruppenführer, und stellv.
    8. Gerätewart/ Werkstatt(noch nie ausgelöst)
    9. Örtliche Einsatzleitung bei Ausnahmezuständen

    Wobei jede Schleife nochmal per Unteradresse,
    -Feuerwehreinsatz Dringend,
    -Einsatzbereitschaft herstellen,
    -bagatelle,
    -Probealarm,
    zugeordnet werden kann.

    Und das ganze dann hochgerechnet, auf 26 Löschgruppen, die in 4 Alarmzügen, und 3 Alarmkreisen aufgeteilt sind, mit den ganzen Sonderschleifen für die Bezirksbereitschaft, Bergungs-, und Manv-,zügen , einen Aktenordner, mit geschätzten 300 Schleifen, für unsere Stadt, mit Situationsgebundenen Sonderschleifen ergibt.

    Also mal grade zum Funkfachhändler hingehen, und einen Melder, umprogramieren lassen kann sich jeder abschminken, und dauert mind., 1 Woche

  13. #103
    technikfreak Gast
    Wir haben drei Schleifen!
    Die haben sich alle mal angesammelt.

  14. #104
    stiftel112 Gast

    4 schleifen

    1-HLF
    2-DLK
    3-TLF
    4-PROBERUF

  15. #105
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    Eine Schleife, da wir nur eine Stadtwehr sind ;-)
    die reicht auch
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •