Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Absenderadresse da kommt deine Emailadresse rein.
    Bei Postausgangsserver mußte die Adresse vom Emailserver deines Providers angeben worüber die Emails verschickt werden.
    Der Benutzername ist meißtens die Emailadresse oder der Teil vorm @-Zeichen. Und Paßwort denke ich mal erklärt sich von selbst.
    Wobei bei T-Online Benutzername und Paßwort leer bleiben muß.

    Frag einfach dein Emailprovider oder schau auf der Homepage von den nach.

    Blinky

  2. #2
    bastilein121 Gast
    wann wird mal die neue karte von tonline mit integriet die ist top!!! erkennt man auch die einzelnen landkreise!! schaut hier!!

    http://onnachrichten.t-online.de/c/1...5/1762158.html

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das T-Online-Radar kann nicht eingebunden werden, da sich laufend die URL ändert, das war auch der Grund warum das alte T-Online Radar nicht mehr funktionierte. Ebengerade nochmal überprüft und das Problem besteht immer noch.

    http://wetter.t-online.de/mapcache/protected/9G4Z4-ZCT0L-6SK/radar_anim.gif
    http://wetter.t-online.de/mapcache/protected/ZAS7T-MC7SB-W9A/radar_anim.gif

    Siehste die unterschiedliche Adresse, innerhalb von 1 Minute ne andere.

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Außerdem kann man das auch in einem anderen Ton sagen!
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  5. #5
    Ufo36 Gast

    Temp.dateien nicht löschen/überschreiben

    Hallo,
    ich bin heute per Zufall auf dieses Forum und auch auf das Programm Wetterwarnung gestossen. Habs gleich mal ausprobiert und bin begeistert. Für meine Arbeit wäre es allerdings toll, wenn ich die Warnungen für meinen Landkreis auch länger noch einsehen könnte. Läßt es sich bewerkstelligen, das die temp Dateien nicht überschrieben werden, sondern vlt. gespeichert werden mit Datum/Uhrzeit im Dateinamen und ich die Löschung manuell selber machen muß?

    Ufo36

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Du kannst über die Einstellungen eine Logdatei erstellen lassen und Dir diese auch per Email zusenden lassen bei Bedarf. Allerdings steht in den Log-Einträgen nur Datum, Uhrzeit, und in Kurzform vor was gewarnt wird.

    Wetterwarnung Logdatei vom 16.05.2007
    ------------------------------------------
    16.05.2007 21:53:56 für Wolfenbütt Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN

    Schau mal unter Extras -> Logeinstellungen.

    Wenn DIr das nicht ausreicht kannste ja alternativ eine Batchdatei schreiben, die Dir dann die einzelnen Warnungen woanders hinkopiert.

    Blinky

  7. #7
    Ufo36 Gast
    Mit der Batchdatei hatte ich schon in "Verdacht". Leider hab ich davon null Plan.
    Bräuchte Befehle, die die Dateien mit Namen.Datum.Uhrzeit in ein bestimmtes Verzeichnis speichert, sobald es eine neue Warnung für meinen Landkreis gibt. Wäre nett, wenn da jemand ne Idee hätte. Würde die Dateien nämlich gerne 2-3 Monate behalten.
    Habe gerade den Batch.Generator probiert und das Verhalten getestet. Es wird zwar geschrieben, das Mails versendet werden, aber es kommt nichts bei mir an. Im Moment habe ich sowohl die Batch Ausführung als auch den Email-Versand aktiv bei dem Hauptlandkreis. Bei den Emaileinstellungen habe ich auch beim T-Online-Konto Usernamen und Passwort eingegeben, was ich beim Generator lt. Infofenster nicht machen sollte.
    Aber keine der Nachrichten kommt auf meinem yahoo Mailserver an.

    Die Batchdatei sieht wie folgt aus:
    c:\Programme\Wetterwarnung\Sendemail.exe -f UBents@t-online.de -t uwebents@yahoo.de -s smtpmail.t-online.de -u test -xu -xp -o message-file=c:\Programme\Wetterwarnung\Wettwarn-tmp\html.htm

    Jemand ne Idee??
    Geändert von Ufo36 (17.05.2007 um 12:04 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    warum nimmste nocht den Postausgangsserver "mailto.t-online.de" ?

    Ich geh mal von aus Du sitzt an dein heimischen Rechner mit T-Online Zugang.
    Ändere mal Postausgangsserver in mailto.t-online.de und laß mal das weg was wegbleiben soll.

    Meld Dich dann nochmal.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •