Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von ilst
    ---------------------------------------------------------------
    Laufzeitfehler ´380´
    Ungültiger Eigenschaftswert
    ---------------------------------------------------------------

    Kann mir bitte jemand helfen was ich da machen kann !

    Bedanke mich schon mal im voraus
    Wie wäre es mit dem Lesen des Threads?
    19 min vor dir hatte Etienne das gleiche Problem und Blinky hat 7 min später einen Lösungsvorschlag gemacht!


    Gruß
    Sebastian

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei Laufzeitfehler 380 sollte es eigendlich reichen NUR die Wetterwarn.ini zu löschen, da warscheinlich die Koordinaten für das Anzeigen des Programmfenster ausserhalb des gültigen Bereich liegen.

    @Etienne:
    Bei Dir wurde die Richtx32.ocx gelöscht.
    Lösungen gibt es im Beitrag #94 und Beitrag #108, wobei im Beitrag 108 eine
    zip-Datei ist, die für dich interessant sein dürfte. Lese Dir diese zwei Sachen mal durch.

    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Laufzeitfehler 380 tritt bei mir auf, wenn ich Wetterwarnung durch Mehrfachstarts überlaste, der Fehler kam aber auch schon mal, als ich neu installiert habe. Doch nach einem Neustart was das Problem meist behoben!

    @Etienne: Habt ihr das Programm, wie von dir schon mal angekündigt, schon auf Arbeit im Einsatz? Der neue Startbildschirm mit dem Rot ist cool, ne *gg* ;-)

    P.S.: Wer die ini-Datei löschen will, findet diese unter (wenn in Standardpfad installiert) C:\Programme\Wetterwarnung\Wettwarn-tmp\Wettwarn.ini. Wer die Dateiendung nicht angezeigt bekommt: ist die Datei namens "Wettwarn" mit dem weißen Editor-Symbol mit gelbem Zahnrad!
    Geändert von Leitstelle_V (21.01.2006 um 01:38 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988

    Wetterwarnung 1.65

    Die Version 1.65 von Wetterwarnung ist nun online. Es wurde dabei "nur" ein kürzlich eingeschlichener Bug beim Programmstart behoben.

    Die Version 1.65 enthält folgende Änderung:

    Wetterwarnung Version 1.65
    ------------------------------
    - Bug beim Laden von Programmparametern behoben (schlich sich in Version 1.64 ein, Wetterwarnung ließ sich zum Beispiel nicht mehr minimiert starten)
    ------------------------------

    Downloadlink: http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max/Wetterwarnung.php

  5. #5
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    175
    Hallo zusammen,
    habe die neuste Version installiert.
    Wenn ich WW starte geht meine CPU Auslastung auf 90% hoch und bleibt auch so.
    Das Wetterradar aktualisiert sich so schnell das es wohl daran liegen könnte.
    Kann ich das abändern oder sogar ganz abschalten ???

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Guten Morgen!

    Also ich kann den Fehler absolut nicht nachvollziehen. Das dass Radar so schnell läuft, ist nur temporär. Das liegt am Plugin und wird nicht von Wetterwarnung, sondern extern, beeinflusst. Es rennt zur Zeit bei jedem so schnell...

    Aber meine CPU-Last bleibt ganz normal. Bist du sicher, dass Wettwerwarnung die Last verursacht? Hast du das mal mit verschiedenen Prozess-Explorern überprüft und funktioniert sonst alles in Wetterwarnung oder kann eine Firewall dazwischenhängen (was ich mir nicht als Ursache erklären kann, aber man weiß ja nie).

    Mal auf Blinky warten, aber so ein Problem trat bis jetzt wohl noch nie auf.

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503

    Wetterwarnung beim Systemstart

    Noch einmal für alle, da ich das für eine nützliche Funktion halte, die aber in diesem mittlerweile langen Thread schon untergegangen sein dürfte:

    Wenn aktiviert ist, dass Wetterwarnung bei Systemstart im Hintergrund geladen wird, dann erscheint dabei zuerst ein Fenster "Starte Wetterwarnung im Hintergrund". Dieses schließt sich nach 10 sek. auch wieder. Nach einer Minute wird dann das tatsächliche Programm gestartet. Dies ist so gemacht, damit zuvor alle Windowsdienste geladen sind und der Rechner auch nicht ausgelastet ist.

    Wem es lieber ist und wer die Ressourcen hat, dass Wetterwarnung sofort im Hintergrund gestartet wird (also nicht erst nach einer Minute, sondern sofort, das erste Fenster "Starte Wetterwarnung im Hintergrund" fällt dabei auch weg), der sollte wie folgt vorgehen:

    1. Den automatischen Start über das Menü in Wetterwarnung deaktivieren
    2. Eine Verknüpfung mit der Datei "Wetterwarn.exe" im Hauptprogrammordner von Wetterwarnung (Standard: C:\Programme\Wetterwarnung) anlegen
    3. Unter den Eigenschaften der Verknüpfung (rechte Maustaste->Eigenschaften) den Pfad um die Eintragung " -Hintergrund" ergänzen, das Leerzeichen dazwischen nicht vergessen
    4. Diese Verknüpfung in den Autostart-Ordner des gewünschten Nutzers verschieben, Standard bei XP (und NT?): C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Startmenü\Programme\Autostart."USER" muss hier durch den jeweiligen Nutzer ersetzt werden. Wenn es in den Autostart für "All Users" verschoben wird, wird Wetterwarnung auch bei jedem Benutzer im Hintergrund gestartet.

    Viel Spaß damit. Ich hab das so lieber ;-)

    MfG
    Max.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •