Gibt´s eigentlich ne Aktuelle Übersicht mit Erfahrungsberichten über das EBos System?
Welche Kreise /Städte das System schon nutzen mit evtl Kosten und Erfahrungen?
Gibt´s eigentlich ne Aktuelle Übersicht mit Erfahrungsberichten über das EBos System?
Welche Kreise /Städte das System schon nutzen mit evtl Kosten und Erfahrungen?
HalloZitat von abc-truppe
Der Primus 3 ist aber ein reiner Cityrufempfänger der geht natürlich in ganz Deutschland und der Cityruf hat auch eine andere Frequenz wie das Netz des E Bos Empfängers daher ist der Primus 3 ungeeignet dafür.
Destero
Weiss den eventuell jemand ob das System der E Bos Alarmierung in Osnabrück noch genutzt wird da ich seit einiger Zeit keine Alarmierung mehr reinbekomme ?
Destero
Mal ne ganz blöde Frage....
Ist das ganze System eigentlich nach TR-BOS *grübel* *grins*
Hallo,
Wichtig e*message ist NICHT GLEICH e*bos.
Das arbeitet auf getrennten Frequenzen und hat mit dem e*message Cityrufnetz nur gemeinsam das es vom selben Netzbetreiber stammt. Bei e*cityruf sind die Laufzeiten nämlich wesentlich länger als bei e*bos (ca. 90 Sekunden im Vergleich zu etwa 10 Sekunden). Es finden getrennte Frequenzen und getrennte RICs verwendung. Bei 7 Stelligen RICs gibt es wohl genug "Nummernreserve" es sit ja nicht so das jeder Pager eine einzelne RIC braucht sondern auch mit Gruppenrufen gearbeitet wird.
lt. aussage von ein paar kollegen auf dem letzten lehrgang auf der lfs sollen die melder unwahrscheinlich leise sein und teilweise auch schon überhört worden sein???
Servus!
Eure Fragen könnte grundsätzlich der User eBOS beantworten.
Er hat bisher leider nur einen Beitrag hier verfasst, aber vielleicht meldet er sich auf Anfragen per PN...
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Zitat von MikWTM
Stimmt, teilweise ist der Pager (in diesem Fall eAlarm V) wirklich etwas leise. Aber wenn man Ihn am Körper trägt (Gürtel) dann macht der Vibrationslarm schon auf sich aufmerksam. Ich habe damit noch keine Probleme gehabt.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wo ist der Unterschied ob der Pager nun für eine Feuerwehr ausgelöst wird oder für den Rettungsdienst? :-?
N'Abend!!!
Zitat von Destero
Ich denke nicht. Jedenfalls wird schon seit gaaanz langer Zeit sowohl die Feuerwehr als auch der Rettungsdienst wieder analog alarmiert. - Jedenfalls die RTWs und NEFs. Wie es mit den KTWs aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
MfG
Teddy
ich bekomme über den e*bos Kanal öfters mal zwischen 10 und 13 Uhr zig Alarmierungen rein, alle von der selben Ric, aber immer nur scheibarer Datenmüll. Der Anfang der Meldung ähnelt sie sich zwar aber danach nur unleserliches Zeug. Kann es sich dabei um eine Art Probealarm oder Testalarm handeln. Ansonsten bekomme ich alle e*bos Alarmierungen vollkommen sauber rein.
wäre sicher ne interessante Krypto-Aufgabe ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Viel Spass... ich bring dich dann gleich den ganz Großen DSP rüber, damit dus automatisieren kannst *g*Zitat von Shinzon
MfG Fabsi
was hat krypto mit nem digital sound processor zu tun ?
nach irgendeinem verfahren werden die bits verschlüsselt, und da die
fmes ja auch nicht sooo schnell sind, muss es was leichtes sein .. mal
ein paar ci-text-proben per pn würden mich schon interessieren, aber
man darf ja sowas nicht speichern ..
e*bos, war das 466,230 MHz ?
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Prizipiell nichts... aber dann könntest es direkt vom Scanner aus Hardencrypten :DZitat von Shinzon
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)