Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: e*bos ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von WernerG
    Weil im Grundausbaus des TETRA-Netzes ("GAN") in dem meisten Bundesländern die Funkausleuchtung so "gering" sein wird dass diese Feldstärke nicht für die Alarmierung über TETRA ausreichen wird!
    [...]

    Gruß
    Versteh ich das richtig? Man entwickelt eine komplett neuen Standard, macht da einen mega Wind von und wird nicht Flächendeckend ausleuchten können?

    Also nachdem ich mich bei Motorola durchgekämpft habe um irgendwie an Informationen zu kommen, war ich der Meinung, das es ähnlich wie das GSM-Netz bundeseinheitlich ist. Das wiederspricht sich aber ja, wenn man jetzt schon auf andere Netze ausweicht?

    Oder verstehe ich was falsch?

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von Gentleman
    Oder verstehe ich was falsch?
    Ja.


    TETRA kann das theoretisch alles. Aber der Bund will es nicht bezahlen. Wenn ein Landkreis zusätzliche Umsetzer aufbaut, dann könnten die alles verwenden. Aber genau da kommt die Frage nach dem warum, wenn es schon ein Digital-Alarmnetz gibt.

    Und die Inhausversorgung für Funkgeräte lässt sich auch über Umsetzer in den Fahrzeugen realisieren. Dazu braucht es keine teure Infrastruktur. Das können die Tetra-Fahrzeugfunkgeräte (teilweise) ab Werk.
    ***keine Signatur***

  3. #3
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    18
    Um mal zurück zum Thema zu kommen!
    Hat schon jemand neue Erfahrungen mit eBos gemacht? Bei uns im Landkreis läuft es jetzt bei den Hauptamtlichen und die Ehrenamtlichen bekommen es nach und nach!

    Kann man nur die eAlarm Melder benutzen oder könnte man auch andere digitale Melder nehmen? POCSAG ist doch gleich POCSAG es ist nur die Frequenz die nicht im 2m Bereich sondern im 70cm Bereich liegt oder?

    Das was ich für unseren LK sagen kann, er hat es riesig angekündigt wie toll das ganze doch ist, und irgendwie, wenn man sich da ein bißchen mit auseinandersetzt ist es meiner Meinung nach nichts anders als jede digitale Alarmierung über 2m.

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88

    EBoss

    Alamieren diese Melder auch über Pocsag?

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,
    ja diese Melder werden auch über das POCSAG protokol alamiert.
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88

    Boss

    Aso quassi wie die melder von Patron die auch über Pocsag alamiert werden?

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Richtig, genauso läuft es ab.
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wenn ich www.funkmelderservice.de , direkt von der Startseite genommen, zitieren darf

    Per Funk benachrichtigen. Regional oder bundesweit. Mit dem neuen Primo 3 für nur 119 Euro.
    Also sollte das funktionieren, wenn gewünscht.

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Wenn ich www.funkmelderservice.de , direkt von der Startseite genommen, zitieren darf


    Also sollte das funktionieren, wenn gewünscht.
    Hallo
    Der Primus 3 ist aber ein reiner Cityrufempfänger der geht natürlich in ganz Deutschland und der Cityruf hat auch eine andere Frequenz wie das Netz des E Bos Empfängers daher ist der Primus 3 ungeeignet dafür.

    Destero

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403

    E Bos Alarmierung

    Weiss den eventuell jemand ob das System der E Bos Alarmierung in Osnabrück noch genutzt wird da ich seit einiger Zeit keine Alarmierung mehr reinbekomme ?

    Destero

  11. #11
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    Mal ne ganz blöde Frage....

    Ist das ganze System eigentlich nach TR-BOS *grübel* *grins*
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    N'Abend!!!

    Zitat Zitat von Destero
    Weiss den eventuell jemand ob das System der E Bos Alarmierung in Osnabrück noch genutzt wird da ich seit einiger Zeit keine Alarmierung mehr reinbekomme ?

    Destero

    Ich denke nicht. Jedenfalls wird schon seit gaaanz langer Zeit sowohl die Feuerwehr als auch der Rettungsdienst wieder analog alarmiert. - Jedenfalls die RTWs und NEFs. Wie es mit den KTWs aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
    MfG
    Teddy

  13. #13
    Registriert seit
    16.10.2006
    Beiträge
    37
    ich bekomme über den e*bos Kanal öfters mal zwischen 10 und 13 Uhr zig Alarmierungen rein, alle von der selben Ric, aber immer nur scheibarer Datenmüll. Der Anfang der Meldung ähnelt sie sich zwar aber danach nur unleserliches Zeug. Kann es sich dabei um eine Art Probealarm oder Testalarm handeln. Ansonsten bekomme ich alle e*bos Alarmierungen vollkommen sauber rein.

  14. #14
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, bei uns im BL hat der Landkreis "Ohrekreis" dieses System voriges Jahr auch in den Wirkbetrieb überführt und wird darüber auf dem nationalen Pagong-Kongreß in Berlin berichten.

    Wie würde man denn den oben genannten Kreisschirrmeister erreichen können? Gegebenenfalls und günstigerweise per Mail ???

    Danke

  15. #15
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Gibt´s eigentlich ne Aktuelle Übersicht mit Erfahrungsberichten über das EBos System?

    Welche Kreise /Städte das System schon nutzen mit evtl Kosten und Erfahrungen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •