Hallo!

Die Länge des Kabels spielt ( bis auf die Dämpfung ) keine Rolle. Hauptsache, die 50 Ohm sind da. Also RG58 oder so was. Zur Not geht auch Satellitenkabel, wenn nichts anderes da ist. Aber das hat 75 Ohm, und da hat man schon eine kleine Fehlanpassung. Aber immer noch besser als ein anderes Netzkabel oder so. ( Habe ich alles schon erlebt!!!)

Du hast mit einer Aufsteckantenne eine Lambda-Viertel Antenne. Mit den 2 Drähten hast Du aber eine Dipolantenne, und die besteht aus zwei Lambda-Viertel Strahlern. Deshalb ist eine Dipolantenne Lambda-Halbe lang. Und der zweite Strahler am Geflecht stellt, wenn man will, ein Gegengewicht dar. Wenn ich den Strahler abwinkele und 3 oder 4 Strahler an das Geflecht mache, habe ich eine Groundplane.

Falls Du mal so was ausprobieren willst:

http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ng+groundplane


Gruß
Wolfgang