Ergebnis 1 bis 15 von 135

Thema: Selbstbauantenne für den BOS-Bereich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    groepaz Gast
    Ne, ich habe einen alten DIN-Stecker (ex Autoradio, UBC 144) dran. Hier habe ich das schon so angeschlossen. Sollte ich aber als Gegengewicht nicht die Abschirmung des Koax-Kabels auch auf den Pin in der Mitte hängen? So meinte ich das, sorry, sollte es nicht recht verstanden werden!!
    Geändert von groepaz (25.02.2008 um 09:06 Uhr)

  2. #2
    groepaz Gast
    *Hochhol*

    ^^ Kann/will mir keiner sagen, ob da was zu Bruch gehen kann??? ^^

  3. #3
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Grübel!!!!

    Hallo groepaz,

    also ich bin jetzt etwas unsicher. Aber das Koaxkabel geht doch in den Scanner. Und der hat BNC Anschluss oder auch mal SMA.

    Den DIN Stecker, den Du angibst, benutzte man früher für NF ( also Musik, Schallplatten, Tonband usw. ) Das ist so ein rundes Teil mit so 5 Stiften ( oder so ), die kreisförmig angeordnet sind.

    Der kann doch nicht an dem Koaxkabel hängen.
    Gruß
    Wolfgang

  4. #4
    groepaz Gast
    Hallo.

    Ist es auch nicht. Es ist ein Autoradio-Antennenstecker der alten Norm, also mit einem langen Stift in der Mitte. Nur ein Pin in der Mitte, aussen wäre die Masse. Ich such mal ein Foto im Netz und schick´s dir per PN.

    Es geht nun darum, ob´s Sinn macht, die Ummantelung als Gegengewicht auch auf den Pin zu hängen. Sollte es ein Risiko für Scanner und/oder HiFi-Anlage stellen (hängt auch an der Antenne), lass ich´s.

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich glaube ich weiß, was du für einen stecker meinst...
    Hab nur leider auch gerade kein Bild zur Hand.

    Das Geflecht des kaxkabels darf man NICHT auf den inneren Pin legen, da sonst ja der ganze Sinn des Geflechtes fürn Eimer ist.

    Das Geflecht muss wenn, dann schon außen dran!
    MFG Flo

  6. #6
    groepaz Gast
    Hier sieht man so´n Stecker:

    http://www.ultramall.de/shop/artikel/425.htm

    Ist zwar ein Adapter von ISO auf DIN, aber vorne der Stecker ist gleich.
    Mein Gedanke ist nun der, dass ich evtl. die Ummantelung (ist ja eher nutzlos beim Scanner) quasi als Gegengewicht zusätzlich auf den inneren Pin lege. So ich eben keinen kurzen kriege.

    Nur will ich nix zerschiessen, also mit "versuch halt mal" iss et eher nix.


    Gruß Martin

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von groepaz Beitrag anzeigen
    Hier sieht man so´n Stecker:

    http://www.ultramall.de/shop/artikel/425.htm

    Ist zwar ein Adapter von ISO auf DIN, aber vorne der Stecker ist gleich.
    Mein Gedanke ist nun der, dass ich evtl. die Ummantelung (ist ja eher nutzlos beim Scanner) quasi als Gegengewicht zusätzlich auf den inneren Pin lege. So ich eben keinen kurzen kriege.

    Nur will ich nix zerschiessen, also mit "versuch halt mal" iss et eher nix.


    Gruß Martin
    Dann nochmal ganz klar und einfach: LASS ES!

    Wenn du die Ummantelung auf die "Seele" (draht in der Mitte) legst isoliert das Geflecht nicht mehr und du hast mit ziemlicher Sicherheit Störungen drauf.
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •