Mein ersten Einsatz war kurz nachdem ich meinem Melder bekommen hatte. Es war ne Sonntag morgen und ich war am Abend vorher mit Kumpels in der Stadt. Morgens ein komisches Geräusch "PIEP PIEP PIEP". Ich zuerst gedacht Scheiße! es brennt in der Hütte.(Wie jeder gute Feuerwehrmann Rauchmelder in jedem Zimmer)Dann kam aber die Durchsage und dann war es mir klar, Feuerwehreinsatz. Ich mir die Arbeitshose angezogen in den Keller gerannt Schuhe angezogen, Schuhe wieder ausgezogen, in mein Zimmer hoch den Schlüssel geholt, wieder runter und Schuhe angezogen. Dann nach draußen, es dürften so zwei Minuten vergangen sein, Mist Scheibe leicht vereist (und das im März). Fluchs die Scheibe Frei gekratzt und dann zur Wache gefahren. Ich in die Halle umgezogen und guck auf die Einsatztafel. Meldung: Abgestürztes Kleinflugzeug im Freibad. Ich aufs letzte Auto und dann ging ab die Post. Auf der Anfahrt dicke Schwarze Schwaden über dem Freibad. Ich bei mir gedacht Oh Backe über 2m die Durchsage das das Flugzeug auf die Chloranlage gefallen ist. Hinter uns ein NEF, zwei RTW und die Hauptamtliche Wache mit ELW LF DLK RW. Wir fahren auf den Platz direkt vor dem Freibad und da sieht man es tatsächlich ein Flugzeugheck. Puhh, ich musste dem AT helfen sich mit PA auszurüsten und die ATS Tafel vorbereiten. Ich geh mit GF und dem Trupp vor und dann hab ich es gesehen die komplette Wehrführung stand mit der LZ Führung zusammen. Erst da hab ich Begriffen "Osterübung". Nach der Übung aufgeräumt und ab ins Gerätehaus frühstücken und plaudern.

Mein erster echter Einsatz war dann nicht so aufregend, war am gleichem Tag abends, es war nur Essen auf Herd und wir konnten auf der Einsatzfahrt abbrechen.

Bilder der Übung unter


http://www.wesu.de/feuerwehr/osteruebung2005.htm