@ Etienne:
ich war der Meinung, das wäre klar rübergekommen, daß wir natürlich nur diejenigen Fahrzeuge disponieren, die sich auch im selben Einsatz wie das ELW befinden. Also während der Veranstaltung auf dem Gelände bereitstehen (und falls lt. Rettges. gefordert, mit RA besetzt sind).Sorry, falls das net deutlich wurde.
@all:
Konkreter Fall: beim Narrentagszumzug meldete einer unserer SAN-Posten. "Betreue soeben kollabierte Person. Benötige RTW". Nach kurzer Rückfrage beim Sani über den derzeitigen Zustand des Patienten entschied ich mich (entgegen der Dienstanweisung) den nur wenige 100 meter von der E-Stelle stehenden SEG-RTW 93-23-1 zu beauftragen, den Patienten aufzunehmen. Gleichzeitig wurde die Leitstelle von uns informiert. Dort wurde dann entschieden, die SEG darf den Patienten zwar aufnehmen, aber nicht transportieren. Man werde uns einen RTW des regulären Rettungsdienstes schicken. Der traf dann ca. 9 Minuten später ein und übernahm den Patienten vom 83-23-1
@baumschueler:
Lörrach liegt in Südbaden, ca. 5 km von Basel/Schweiz.
@76440:
ja, so haben wir das bis 2004 auch gemacht. Hatte bis dato auch gut funktioniert, denk ich mal. Aber bei uns im KV wird die im Jahr 2000 vollzogeneTrennung in ideellen/ehrenamtlichen Dienst und Rettungsdienst GmbH immer deutlicher.
Gruß Armin