Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Seit Jahren! verfolge ich diesen Thread.
    Letztens (so vor einem Jahr) hat wieder jemand behauptet, es gehe voran und wir hätten sowieso keine Ahnung.
    Nun schaue ich hier rein und muss feststellen, das noch immer nirgendwo in Deutschland Digital im Regelbetrieb gefunkt wird.
    Land auf Land ab werden Beschlüsse gefasst, man möchte in Zukunft Digital funken. aber gemacht hat es noch keiner. Ausser dem Testbetrieb, mit 4m Geräten / Handy im Hintergrund weil das Digitale nicht richtig funktioniert wenn man sich in ein Hochhaus oder in ein Einkaufzentrum begibt.

    Leute, das System ist hoffnungslos veraltet. Die, die dieses System gepusht haben seinerzeit sind schon längst in Rente und die Firmen haben sich schon doof und dämlich verdient.
    Aber wir hatten ja unrecht mit der Meinung, das dieses tolle System nicht richtig funktionieren wird.
    Und die ach so tollen Entscheidungsträger in den Ländern klopfen sich immer noch gegenseitig auf die Schultern, was für tolle Kerle sie doch sind, wenn sie den Bedarfsträgern GAN3 verkaufen und die sich hinterher wundern, das keine Alarmierung funktionieren wird. Das war aber auch schon Anfang der 90er bekannt, als die ach so schlauen Leute bei der Polizei digital funken wollten.

    Ein Miliardenspiel mit unseren Steuergeldern und verarschung der Bedarfsträger, nichts anderes ist Tetra.

    Die frequenzen werden solange sie noch von den BOS gebraucht werden bei den BOS bleiben. Rundfunk in diesem Bereich ist uninteressant. Da gibt es schon genügend Frequenzen für durch den Umstieg auf DVB-T.
    Ich freue mich schon heute über die vielen Basisstationen die wir Funkamateure dann umbauen können für Amateurfunk auf 70cm, wenn Tetra erstmal wieder eingemottet wird.
    Hat also auch was gutes das ganze....

    r.
    Entschuldige daß ich das so direkt sage, aber Du schreibst nur Scheiße. Jetzt kann man darüber spekulieren, ob Du einfach nur Spaß dran hast, hier wieder Stimmung zu machen, oder ob Du wirklich keine Ahnung hast, was ich so nicht beurteilen mag.

    Eigendlich ist es blöd, hier Punkt für Punkt Dein Post zu widerlegen, es ist im Grunde alles schon zigmal hier geschrieben worden. Was bleibt, ist die Frage, warum Du behauptest, den Fred zu verfolgen, wenn Du anscheinend nur das liest, was in Dein Weltbild passt.

    Bevor sich nun wieder alle angepisst fühlen: Ja, ich finde es auch Scheiße, das Netz unter GAN 4 zu errichten, für meinen Geschmack wäre GAN4 +10dB grade recht, dann kann auch aktive Alarmierung richtig gut funktionieren. Was mir zu GAN 0 einfällt brauch ich da wohl nicht extra hervorheben, oder?! Ja, ich weiß, daß die DXTiP ein, sagen wir mal, sehr reifes Produkt ist. Nein, ich hätte diesen Teppich nicht gekauft.

    Aber: es ist trotzdem kein statisches System, sondern bereits im Aufbau stetem Wandel und Fortschreibung unterworfen, daher ist die Behauptung hoffnungsloser Veraltung schlicht falsch. Ich bin gewiss kein EADS-Fan, aber der Kram kann alles was gemäß ETSI zum Tetrastandard gehört. Und: Es ist ein Sprechfunknetz, Datenübertragung war immer nur als Nebenprodukt gedacht.

    Was ist denn nun tatsächlich los? Es wird in aller Stille fröhlich mit Tetra gearbeitet, wo das Netz verfügbar ist. Entgegen aller gegenteiligen Behauptungen funktioniert das. Daß auch im Berliner Stadtgebiet noch Funklöcher sind, ist ärgerlich, aber wird derzeit verbessert. Wir erreichen bereits eine Versorgungsqualität, die es ermöglichen würde, von heute auf morgen den Fahrzeugfunk auf TETRA zu schwenken, leider sind nicht alle Fahrzeuge fertig umgebaut. Das System wird bei großen und kleinen Lagen als alleiniges Medium eingesetzt, es wird von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen angenommen. Blöd für diejenigen, die gerne BOS-Funk abgehört haben, aber so ist es eben. Klar ist es für einen Stadtstaat immer leichter, aber dafür ist Berlin ja nun nicht für überbordende Finanzkraft berühmt, wir sind halt etwas pragmatischer. Wenn andere dafür länger brauchen, ist das zugegeben sehr ärgerlich für die Betroffenen.

    Wer wieviel an uns verdient, steht auf einem anderen Blatt, auch mir geht die überbordende Bürokratie gegen den Strich, aber, wie Goethe so schön sagte, wer sich den Gesetzen nicht beugen mag, muss die Gegend verlassen, in der sie gelten.
    Geändert von Landsknecht (07.02.2011 um 21:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •