Das sind aber oft hausgemachte Fehler. Wenn ich mit unseren Geräten ein Einzelgespräch führe und ein Gruppenruf initiiert wird, dann reißt da nichts ab.
Fakt ist, von elementarer Bedeutung ist die Netzkonfiguration, dass ist die eigentliche Herausforderung beim Aufbau des Netzes. Und wenn nun mal im System ein Gruppenruf der Leitstelle höher priorisiert ist und andere Gespräche unterbricht sowie deren Teilnehmer mit auf den Gruppenruf aufschaltet, so ist dies kein Fehler sonder jemand hat dies absichtlich oder zufällig so eingestellt. Diese zahlreichen Möglichkeiten müssen daher vor der Konfiguration bzw. im Probebetrieb ausführlich von der taktischen Seite aus betrach-tet werden.

Weltweit sind zig Netze mit Tetra25-Technologie im Einsatz und erfüllen ihre Aufgabe! Also dürfte das ja wohl in unserem Lande auch nicht das Problem werden.
Ich habe nur öfters das Gefühl, dass einige dies nicht wollen und mehr oder weniger absichtlich sabotieren (ein Beispiel aus dem Einsatz: Abdecken von GPS-Empfängern mit Alufolie, um nicht geortet wer-den zu können und dann von fehlerhaften Funktion sprechen...)

Nun zum Parallelbetrieb von Analogfunk und Digitalfunk.
Was ist so schlimm daran? Seid doch lieber froh, dass bei vielen Feuerwehren der Digitalfunk erst einmal "nur" den 4m-Funk ablöst und im Einsatzstellenfunk weiter 2m (zumindest mittelfristig) verwendet werden kann. Dies spart euch allen viel Geld und die "privat" beschafften Geräte können auch weiter genutzt werden.
Des Weiteren haben wir jetzt auch 2 Funksysteme, 2m und 4m.
Mit Digitalfunk bräuchte man das in vielen Bereichen aber GRUNDSÄTZLICH nicht mehr und man würde mit einer Technologie auskommen.
Im 2 Meterband wird dann auch fast überall die digitale Alarmierung über POCSAG laufen, außer vor-aussichtlich bei den Bayern, die ihre TETRA-Infrastruktur ja bekanntlich auch auf Alarmierungszwecke ausrichten (und kein zusätzliches POCSAG-System aufbauen).

Im Übrigen funktionierten die meisten Gleichwellen auch nicht von Anfang an problemlos und mussten meist aufwendig konfiguriert werden. Damals wurde auch auf das neue Teufelszeug geschimpft und das alte RS1-Relais auf dem höchsten den Berg eines Landkreises in den Himmel gehoben.