moin, frohes neues.

Tja kinders...sollte das so stimmen würde es mich nicht mehr wundern.

und die hier zuvor gepostete kritik kann ich auch gut verstehen.

fakt ist doch, das es für die polizei doch mehr getestet wurde als für die anderen organisationen. aber hier sind ja die anforderungen ja auch etwas anders, gell.
ich mein hier in aachen wird ja der ganze kram ja weiter benutzt, obwohl das pilotprojekt ausgelaufen ist. nur wenn ich mich recht erinnere haben rd und ff und bf auch dran teilgenommen. anfangs waren auch viele fahrzeuge mit festgeräten ausgestattet. mittlerweile beschränktr sich das jetzt nur noch auf einzelne handfunkgeräte. 99,9 % läuft wie immer analog.


und leute es wird teuer. wer das hier immer noch nicht glaubt, der träumt. ihr könnt ja auf die bahn und db-telematik schimpfen, aber auch wenn die vorher nen anderen preis kalkuliert haben, die haben letztendlich nun mal die wahrheit präsentiert in bezug auf die kosten. aber offenbar kapieren das die hohen herren immer noch nicht.
wenn jetzt plan b kommt wirds wahrscheinlich die dümmste lösung - alles einzelfahrer, wunderbar ich freu mich drauf.
Am besten dann wie in belgien, wo die organisationen den kommunen auch noch ne gebühr für den kram zahlen müssen. ganz toll.

auf der anderen seite: landkreise die jetzt noch ihre gleichwelle modernisieren, bzw eine aufbauen, kann man nur sagen: das geld ist wahrlich nicht in den sand gesetzt. es erfüllt auf jeden fall die mindestlaufzeit.

daran sollte man sich hier im kreis ein beispiel nehmen. aber lieber mit den funklöchern und alarmierungsproblemen noch 10 jahre weitermachen.....in der stillen hoffnung.........tetra kommt ja bald und läuft auf anhieb suuuper

nichts für ungut, mehr als technische spielerei ist es wohl nicht, möchte ich jetzt beinha sagen, aber das wäre übertrieben.

für die, welche mit sowas schon "privat" spielen dürfen...weiterhin viel spaß.