Digitalfunk-Start:
Feuerwehren pochen auf ZeitplanVerhandlungen mit der Bahn gescheitert,
DFV bedauert neuen Rückschlag

13.12.2006 - 20:11 Uhr, Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Berlin (ots)
"Wir bedauern das Scheitern der Verhandlungen mit der DB Telematik zur bundesweiten Einführung des Digitalfunks sehr", sagt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-PeterKröger. "Dies ist ein weiterer Rückschlag, während europäische Nachbarländer und viele zivile Anwender bei uns bereits diese Techniknutzen. Die Entwicklung geht an Deutschland vorbei." Der Lenkungsausschuss der Innen-Staatssekretäre von Bund und Ländern hat das vorliegende Angebot für den Systemaufbau "unter preislichen und Kostenaspekten sowie der veränderten Risikoverteilung" als "weder tragfähig noch verhandlungsfähig" zurückgewiesen. Bis Ende März kommenden Jahres soll jetzt an einem Alternativkonzept gearbeitet werden. Außerdem will das Bundesministerium des Innern mit dem Ausbau einer Referenzplattform beginnen. "Trotz des neuerlichen Rückschlags wird der Aufbau des digitalen Sprech- und Datenfunks also weiter zielstrebig verfolgt. Das begrüßenwir. Wir pochen darauf, dass der Zeitplan auch eingehalten wird - nämlich die flächendeckende Einführung des Digitalfunks bis zum Jahr 2010", betont Feuerwehr-Präsident Kröger.

Pressekontakt:Rückfragen bitte an:Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSönke JacobsTelefon: 030-28 88 48 800Fax: 030-28 88 48 809


Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?fir...093Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_50093.rss2