Ich habe gehört das es da wo POCSAG jetzt schon ist auch weiter Pocsag alamiert wird!
Und bei uns ist ein POCSAG Netzt vorhanden!
Ich habe gehört das es da wo POCSAG jetzt schon ist auch weiter Pocsag alamiert wird!
Und bei uns ist ein POCSAG Netzt vorhanden!
Quelle?Zitat von Ebi
jhr
Danke @Ebi!
@Mr. Blaulicht: Deswegen haben wir vor einiger Zeit angefangen, leicht umrüstbare Melder zu kaufen. Wir alarmieren auch analog und ich glaube nicht, dass sich das so schnell ändern wird, aber man weiß ja nie...
jhr
Hallo,
Paging in Tetra wär ja schön und ist sicher technisch realisierbar ...bedenkt aber bitte dass bei weitem nicht alle Bundesländer und schon garnicht der Bund ihr Netz pagingfähig von der Netzabdeckung her gesehen ausbauen !!
Ich habe das irgendwo weiter vorne im Faden schonmal gefragt, ohne eine richtige Antwort zu bekommen, daher gerne ein weiteres Mal.
Warum sind "alle" so verrückt drauf, sämtliche Kommunikationswege in ein einziges System zu bündeln und somit auf jegliche Redundanz/Rückfallebenen zu verzichten?
Wir wissen, daß es keine vernünftige Überlappung der Funkzellen geben wird, schon garnicht außerhalb der Ballungsräume. Was soll denn werden, wenn solch eine Zelle mal ausfällt?
Oder habe ich nur übersehen, daß die Umsetzer ja zu 107% ausfallsicher sind und ein Ausfall/Defekt genauso unwahrscheinlich/unmöglich ist wie z.B. ein Magnetschwebebahnunglück???
Früher[tm] hat man viel Geld investiert, damit es Redundanzen und Rückfallebenen gibt. Warum interessiert das, insbesondere bei extrem komplexer Technik, niemanden mehr?
MfG
Frank
Na weil die Systeme viel zu komplex für unsere Politiker geworden sind und die das nichtmehr verstehen, dass Rückfallebenen wirklich sinnvoll sind ;)Zitat von F64098
MfG Fabsi
Hallo Gemeinde,
mir fiel grad so auf der PMR-Expo ein, dass ich doch schon mal ein Foto des Tetra-Pagers von Oelmann anhängen wollte. Die Qualität ist leider wegen der Handycam nicht so super, aber besser als wenn ich wieder das Einscannen des Flyerbildes vergesse :-)
Es gibt eine Ausführung als reinen Empfänger sowie eine aktive Version, mit der ich Rückmeldungen (komme, komm nicht, komm später, ...) absetzen kann.
Gruß
Knut
Interessanter Gesichtspunkt!!!Zitat von F64098
Aber wenn Tetra oder auch ein anderes Digitales Funknetz kommt, kann man doch weiterhin das Analoge Funknetz als Rückfallebene nutzen.
Wüsste jetzt nicht wo geschrieben steht das dieses Abgebaut werden soll.
Mfg
Die Frage stelle ich mir auch immer wieder...Zitat von F64098
Ich habe jetzt auch wieder als Ersatz einen analogem Fernwirkempfänger für eine Sirene beschafft, so haben wir bei einem DAU-Ausfall immernoch besagte Rückfallebene. Einige analoge FME sind und bleiben auch noch im Umlauf.
Andersrum hab ich auch schonmal gerade am GWU gearbeitet als ein Alarm kam, da der DAU noch lief war die Alarmierung für die Leute mit DME noch gegeben.
Ich bin froh das weiterhin parallel alarmiert wird und werde die FME-Schleifen auch nicht aus der AAO streichen...
Gruß,
Biermann
Wie oft willst Du das denn noch fragen?Zitat von rw2
Les' den Faden von Anfang an durch, das sollte helfen.
MfG
Frank
Servus!Zitat von rw2
Momentan regnet's zumindest nicht mehr und der Kaffee schmeckt wie immer, natürlich ohne Kaffeesatz...
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Moin moin,
bei uns wurde vor kurzem die digitale Alarmierung eingeführt. Zum Teil ist der Wechsel noch nicht vollzogen, d.h. Bereitschaften und/oder ehrenamtliche Gruppen werden nachwievor analog alarmiert. Nur der Hauptamtliche RD und die FW wird digital gepiepst. Nun stellt sich mir allerdings die Frag: Lohnt sich wegen der paar Jahre die Anschaffung der doch nicht gerade billigen DMEs überhaupt, oder wäre es nicht sinnvoller, das analoge System bis zur endgültigen TETRA-Einführung beizubehalten?
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)