Seite 2 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 121

Thema: Einsätze mit tödlichen Folgen

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Alex22
    Auch wenns brutal jetzt klingt ...
    Soviel zu Übungen wo mit Blaulicht gefahren wird.
    Hi
    Wie sollen denn dann deiner Meinung nach die Fahrzeug-Führer ein Gefühl dafür kriegen,mit SoSi unterwegs zu sein,wenn sie sowas nicht üben?
    Trotz solcher Vorfälle bin ich ein Befürworter solcher Übungen!

    MfG Akkon _21

  2. #17
    r00f Gast
    Ich halte sowas für Schwachsinnig, vorallem mit dem Grund den du nennst Akkon_21. Ein Maschinist soll nicht lernen zu rasen, sondern lernen sicher zu fahren. Kommt Zeit kommt rat, ein Fahrer muss sich an sowas rantasten und dazu ist bei Einsätzen genug Zeit. Man kann sowas auf Autobahnen machen um ein gefühl dafür zu bekommen wie sich das Fahrzeug bei einer höheren Geschwindigkeit und beim schnellen Herunterbremsen anfühlt (das soll nicht heißen das man eine vollbremsung auf der Autobahn machen soll, sondern das man bei der Ausfahrt mal langsam etwas mehr auf die Bremse treten soll).

  3. #18
    firerobs Gast
    Erstmal mein herzlichstes Beileid an die Angehörigen und die Kameraden.

    Ich finde es bescheuert jetzt hier zu diskutieren, weil a) wird das in jedem solchen Thread getan und b) kennen wir die genauen Sachverhalte nit, also finde ich es falsch hier ein Urteil über soetwas zu fällen. Dumme Kommentare sind hier fehl am Platz!
    Geändert von firerobs (20.06.2006 um 09:10 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Schlimme Sache !

    Im Fernsehen wurde eben gesagt das sie nicht wussten das es eine Übung war. Was jetzt aber nicht heissen soll das man im Einsatz anders fahren sollte als bei einer Übung...
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #20
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    13
    Mein Beileid!

    Da muss ich meinen Vorredner recht geben, wir wissen doch gar nicht genau was da überhaupt passiert ist und warum es passiert ist!!! Wer sagt denn, dass der Fahrer unerfahren war?

    (Eine kurze Anmerkung zur Übung: Halte ich für Blödsinn, eine Übung dermaßen einschränken zu wollen!! Eine Übung ist dazu da die REALEN Abläufe im Ernstfall wiederzuspiegeln bzw. einzuüben! Da macht es überhaupt gar keinen Sinn über die Benutzung von Sonder - und Wegerecht zu diskutieren!!!

    Wenn man erst nach der realen Alarmierung anfängt zu üben, ist es meiner Meinung nach oft schon zu spät, was bekanntlich mehere Gründe hat!)

    LG

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Alex22
    Auch wenns brutal jetzt klingt ...
    Soviel zu Übungen wo mit Blaulicht gefahren wird.

    Es ist nun mal üblich das bei der Feuerwehr Alarmübungen stattfinden.
    Bei uns finden zweimal im Jahr Alarmübungen statt und meistens bekommt man es erst vor Ort mit das es sich um eine Übung handelt, ausser irgendwo ist durchgesickert das es sich um eine Übung handelt was schon vorgekommen ist.

    Und solange wir den Sachverhalt nicht kennen bringt es nichts über diese Situation zu diskutieren. In so eine Situation kann jeder von uns geraten.

    Auch ich spreche den angehörigen der verstorbenen Kameraden mein Beileid aus.

    Blinky

  7. #22
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Blinky
    Es ist nun mal üblich das bei der Feuerwehr Alarmübungen stattfinden.
    Dann sind die Feuerwehren in meinem Landkreis alle unüblich ...
    Sowas hab ich in meiner knapp 10 jährigen Feuerwehrzeit noch bei keiner Wehr erlebt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #23
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Back to topic


    .
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #24
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Status
    hier mal ein link der betroffenen wehr... http://www.feuerwehr-glindenberg.de/FF/frameset1.html
    Sicher?
    Im Artikel steht
    Die Feuerwehrleute gehörten der Freiwilligen Feuerwehr Wolmirstedt an.
    und das kaputte LF 16 seh ich auch nicht auf deren HP.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #25
    r00f Gast
    Zitat Zitat von Status
    hier mal ein link der betroffenen wehr... http://www.feuerwehr-glindenberg.de/FF/frameset1.html

    Nein das ist sie nicht. Wie kommst du darauf denn?

    Die Feuerwehrleute gehörten der Freiwilligen Feuerwehr Wolmirstedt an

  11. #26
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    ihr habt recht... siehe pressebericht...

    Vier Feuerwehrleute sterben bei schwerem Verkehrsunfall

    Tragisches Ende einer Übung: Löschfahrzeug aus Wolmirstedt stieß auf Kreuzung mit Auto zusammen
    erstellt 19.06.06, 22:32h, aktualisiert 20.06.06, 11:13h


    Ein Feuerwehrauto liegt am Montagabend (19. Juni) in Glindenberg bei Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) zertrümmert an einem Baum. (Foto: dpa)
    Stendal/Glindenberg/dpa. Auf dem Weg zu einem Übungseinsatz sind am Montagabend in der Nähe von Magdeburg vier Feuerwehrleute im Alter zwischen 20 und 22 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Das Löschfahrzeug stieß auf einer Kreuzung in Glindenberg (Ohrekreis) mit einem Auto zusammen, überschlug sich mehrmals und prallte gegen einen Baum. Drei weitere Feuerwehrleute im Alter von 19 bis 33 Jahren und die 35-jährige Fahrerin des Fahrzeugs wurden schwer verletzt. Ein 25-jähriger Feuerwehrmann und die 49-jährige Autofahrerin erlitten nach Angaben der Polizei leichte Verletzungen.

    Die Autofahrerin war auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs, als sie an der Kreuzung mit dem mit Blaulicht und Martinshorn fahrenden Löschfahrzeug zusammenstieß. «Die Kameraden wussten nicht, dass es eine Übung war», sagte der Stendaler Polizeisprecher Gerhard Fengler am Unfallort. Der Übungseinsatz war im Kindergarten der Gemeinde Glindenberg geplant. Die Klärung der Schuldfrage sei wegen der besonderen Bestimmungen bei einem Einsatz mit Blaulicht und Martinshorn sehr schwierig. Zur Untersuchung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.

    Die Feuerwehrleute gehörten der Freiwilligen Feuerwehr Wolmirstedt an, der Ort liegt nur wenige Kilometer nördlich von Magdeburg. «Es war eines der modernsten Löschfahrzeuge», sagte ein Mitglied der Wolmirstedter Feuerwehr. Der Einsatzwagen wurde bei dem Unfall zerstört: Nach dem Aufprall blieb er mit eingedrücktem Dach im Straßengraben liegen. Die vier Schwerverletzten erlitten nach Angaben eines Rettungsarztes keine lebensgefährlichen Verletzungen. Die zur Bergung ihrer Kameraden zu Hilfe gerufenen Feuerwehrleute sowie die Angehörigen der Opfer wurden von einem Notfallseelsorger betreut.

  12. #27
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Auch von mir nochmals mein Beileid den Kameraden und Angehörigen.

    Was ich mich in diesem Zusammenhang frage:
    Wie haltet ihr es in anderen Wehren mit dem Anschnallen (auch im Alarmfall)??

    Ich muss leider gestehen, dass wir da sehr fahrlässig sind :(

  13. #28
    r00f Gast
    Ich nehme mir die Zeit und schnalle mich an. Was ist dabei? Es ist genug Zeit bis zum Einsatzort sich den Gurt anzulegen, ich weiß garnicht wo da das Problem ist.

  14. #29
    CeeJay-VB Gast

    Sowas tut weh...

    Mein Beileid den Angehörigen und Hinterblieben, deren Männer, Väter, Brüder, Mütter, Töchter, etc. bei einem Unfall starben, weil Sie dachten, es seien Menschen-/ Kinderleben in Gefahr.

    Sie wollten helfen, wo es nichts zu helfen gab.

  15. #30
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von r00f
    Ich nehme mir die Zeit und schnalle mich an. Was ist dabei? Es ist genug Zeit bis zum Einsatzort sich den Gurt anzulegen, ich weiß garnicht wo da das Problem ist.
    Kannste ja auch als Atemschutzgeräteträger machen,wenn du die Flaschen im Rücken hast....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •