Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 121

Thema: Einsätze mit tödlichen Folgen

  1. #61
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von Bendix 4123
    schau mal in die AVO´s dazu ! bzw. lese mal richtig in vielen dieser KFZ ist gar kein Gurt eingebaut !

    Es geht ja auch um das Anschnallen während einer Fahrt mit mehr als 5 Km/h

    und Punkt 6 ähm klar muss ich zum Aufstehen den Gurt lösen lol

    im übrigen Fahrgäste von Linienbussen müßen sich auch nicht angurten...

    Aber darum geht es ja auch gar nicht !
    Ist nicht ganz richtig!
    Wenn Gurte vorhanden sind besteht auch da Anschnall-Pflicht seit April/Mai letzten Jahres!
    Und es wird nur geduldet, das sich in Linienbusse nicht angeschnallt werden muß, weil se eigentlich nicht schneller als 80 Fahren dürfen, und wenn die erlaubten Stehplätze(!) beansprucht werden, sogar nur 60, und darum nix Anschnallen.
    MfG

  2. #62
    fire-hunter112 Gast
    Also zu Bendix 4123:
    Ich kenne den Unterschied zwischen Sonder und Wegerecht!! (gehört sich woll so als Maschinist)
    Desweiteren bin ich seit `96 in einer FF, welche ca. 200 E`s pro Jahr fährt.
    Und E-Fahrten habe ich etliche hinter mir als Maschinist und als "normale" Besatzung...

    Stell dir vor, man wird alamiert zum Wohnungsbrand 3.OG, Leben in Gefahr; Zufahrt eine Einbahnstraße, EO entgegen der Fahrtrichtung in 30m von der Kreuzung an der du gerade bist und kein weiterer Verkehr.Wenn du auf normalen Weg anfährst musst du ca 1km weiter fahren.

    Dies ist eine Situation wo du von der Einbahnstraßenregelung abweichen kannst und das ganze nachts Halb 3... Schaltest du dann das Horn an ???

    Sonderrechte kann ich auf Einsatzfahrten jederzeit wahrnehmen (auch das befahren der Einbahnstraßen) ABER ich kann meine Sonderrechte nicht anzeigen.Und darin besteht das Problem!! Denn mein Wegerecht kann ich mit dem blauen Blinklicht + Horn anzeigen!! (Gibt garantiert wieder Schlauere Leute,welche das Gegenteil behaupten..)

    Habe mich sehr lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt und weiß wovon ich Rede. Ich brauche mir nicht sagen lassen,das ich jemanden beleidige, ein Jung bin oder in der Fahrschule nicht aufgepasst habe!!
    Und das mit den Gehirnwindungen sollte heißen: erst mal ein paar Gedanken zu solchen Themen machen!!

    Desweiteren ein Link:http://www.datenschutz-berlin.de/ges.../stvo.htm#nr35

    Einfach mal GENAU lesen...!! (§35 Sonderrechte ; §38 blaues/gelbes Blinklicht)

    Und da findest du unter Absatz 6 dann auch das mit der Stadtreinigung...

    Anmerkung: Ist nicht der ganze Gesetzestext in einigen Abschnitten ´der verlinkten Seite!!

    Zum Thema Gurt: man sieht,das es doch mehr Ausnahmen als nur den Taxifahre gibt.
    Ich habe in dem anderen Beitrag einige Wörter vergessen.Ändere das aber gleich ab.

    @rOOf:
    Hast du dir mal ein LF16 oder TLF16 auf W50-Fahrgestell,sowie einige andere älter Fahrzeuge angeschaut?? Sicher nicht...!

    Also dort sind z.b. über der hinteren Sitzbank die PA`s angebracht,ohne den heut bekannten Sicherungen.Keine Sicherheitsgurte in der Mannschaftskabine und alles mit TÜV-Segen und den Genehmigungen der sonst noch zuständigen Stellen. Und das ist nicht nur bei den Ostdeutschen Fahrzeugen älterer Bauart,sondern auch bei vielen westdeutschen Fahrzeugen so.
    Ich möchte da jetzt nicht ins Detail mit dem DARF ICH oder DARF ICH NICHT gehen, es ist erlaubt,glaub`s mir...

    Was machst du eigentlich in der Zeit vom Abschnallen,bis du dein PA angelegt hast(Gurte ordnungsgemäß festgezogen...)??? Bist du in dieser Zeitspanne gesichert? NEIN...!!!

    Also bei den Deformationen der Fahrzeugkabine in dem Fall,um den es hier geht, sind schwerwiegende Verletzungen nicht zu vermeiden auch jene die einen möglichen Tod nach sich ziehen. Es ist traurig aber wahr.

    @bendix 4123: die Ausnahmen beim Anschnallen gelten unter,sowie auch über 5 km/h Fahrgeschwindigkeit.

    @jumbo: Anschnallpflicht in allen Bussen mit vorhandenen Sicherheitsgurten,unabhängig der Geschwindigkeit.Es ist egal ob Linie oder nicht... Und das weiß kaum jemand. Ausnahme sind die Stehplätze,da du dich dort nicht anschnallen kannst,aber dafür müssen diese so gestaltet sein das sich die stehenden Passagiere festhaltenkönnen usw...
    (Ausbildung zum Berufskraftfahrer GkV/PV brachte mich zu dem Wissen über Busse)

    Ich hoffe es fühlt sich diesmal keiner auf den Schlips getreten...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TLF16_W50.jpeg 
Hits:	162 
Größe:	15,5 KB 
ID:	4054  

  3. #63
    Bendix 4123 Gast
    also mir bekannt ist und auch gängige Praxis, sind Linienbusse (Fahrgäste) von der Anschnallpflicht befreit, aber darum geht es hier ja auch nicht

    Wenn wir jetzt in diesem Forum jedes Wort auf die Goldwaage legen, dann kommen wir ja nie auf einen gemeinsamen Nenner

    Fakt ist nun mal, das sich sehr viele Angehörige einer FFw weit aus dem Fenster hängen, wenn Sie mit Sonder und Wegerechten unterwegs sind. Das beginnt bereits bei der Alarmierung, wenn einige der Angeh. ihre netten Dachaufsetzer aufs Dach hängen, die Warnblinkanlage anschalten und los rasen. Ja ich weiss, es war am Schluss wieder keiner aber es ist nun mal so.

    Fakt ist auch das jeder, der mit SuWR unterwegs ist zweimal schauen muss, bevor er los fährt. Und die Praxis sieht leider anders aus.

    Da kommt der Trieb im Menschen durch, das er ja soooooo schnell wie möglich am Einsatzort sein muss, nur macht sich dann eben jener Mensch keine Gedanken mehr darüber, wie er dahin kommt !

    Was denkt ihr, wieso in Berlin bei der Landespolizei das Einschalten der SoSi auf eigene Verantwortung passiert - ganz klar wegen der vielen Unfälle

    Und nun denkt mal drüber nach, wie groß der Unterschied zwischen einem ist, der die Dinger jeden Tag benutzt und einem Angehörigen einer FFw , der einmal naja ok vllt. zweimal die Woche mit Sondersiganl fährt ! Da fehlt dann eben die Erfahrung und somit sind solche Unfälle vorprogrammiert. Eben jene Angehörige sollten noch mehr schauen und noch sorgfältiger damit umgehen. Und im Zweifelsfall das Ding auslassen oder warten.

    Es bringt ganz und gar nichts, wenn die Fahrtr zum Einsatzort am Baum landet.

    Der Ottonormalbürger geht davon aus, das man sein KFZ unter Kontrolle hat.

    Ich kenne viele Angehörige von Feuerwehren, die noch nie einen Sonderfahrkurs hatten und trotzdem fahren ! Stichwort Personalmangel und Nachwuchsprobleme

    Aber das ganze würde irgendwie zu weit führen

    Rambos hats viele bei den Freiwilligen nur leider kann man die mitunter nicht so einfach von den normalen unterscheiden !

    in diesem Sinne
    angenehme Nachtruhe

  4. #64
    r00f Gast
    Zitat Zitat von fire-hunter112
    @rOOf:
    Hast du dir mal ein LF16 oder TLF16 auf W50-Fahrgestell,sowie einige andere älter Fahrzeuge angeschaut?? Sicher nicht...!
    Ja mein Gott, wenn keine da sind kann man sich auch nicht anschnallen. Ist doch wohl logisch. Das ist auch bei unserem LF16TH so, aber wenn welche da sind dann leg ich die auch an.

    Was machst du eigentlich in der Zeit vom Abschnallen
    Es gibt keine Gurte an Sitzplätzen mit PA...
    bis du dein PA angelegt hast(Gurte ordnungsgemäß festgezogen...)??? Bist du in dieser Zeitspanne gesichert? NEIN...!!!
    Geht ja fix, kann man durchaus noch vor der Anfahrt machen.

    Also bei den Deformationen der Fahrzeugkabine in dem Fall,um den es hier geht, sind schwerwiegende Verletzungen nicht zu vermeiden auch jene die einen möglichen Tod nach sich ziehen. Es ist traurig aber wahr.
    Und wenn du aus einem Auto fliegen würdest, währst du noch immer oft schwerer verletzt.

  5. #65
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Ich finds ganz schön traurig, dass man sich in so einem Thread über solche pissigen Kleinigkeiten aufregt und diskutiert. Es ist schlimm genug, dass 4 junge Feuerwehrleute bei einem Unfall gestorben sind und dann wird hier noch darüber disktuiert was Sonder- und Wegerechte sind, was erlaubt ist, was verboten ist und wie der Unfall vielleicht hätte verhindert werden können. Weiterhin wird hier der Fahrerin des Löschfahrzeugs unterstellt, dass sie gerast ist oder sonstiges. WOHER WISST IHR DAS?? Wart ihr direkt hinter dem Auto oder vielleicht saßt ihr gar mit drin?? Ich denke nicht und darum sollten sich hier alle mal mit ihren Äußerungen und Spekulationen zum Unfallhergang ein bisschen zurücknehmen. Vielleicht kommt ja auch raus, dass die Maschinistin überhaupt keine Schuld hatte. Wer weiß das schon...

    Also lasst dies Thema ruhen, es gibt schon genung Beiträge über die Nutzung von Sonder- und Wegerechten, wo dies alles schon diskutiert wurde.

    Gedenkt viel mehr jener, die durch diesen Unfall ums Leben gekommen sind und ihren Angehörigen, Freunden und Kameraden, die jetzt eine ganz schwere Zeit vor sich haben, in der sie dieses traumatische Ereigniss verarbeiten und begreifen müssen.

    Von dieser Seite mein Beileid, den Familien, Verwandten, Freunden und Kameraden der 4 jungen verstorbenen Kameraden...

    Peter

  6. #66
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von PeterOs
    und dann wird hier noch darüber disktuiert [...] wie der Unfall vielleicht hätte verhindert werden können.
    Ja, solch ein Schwachsinn...
    Also wirklich, wie kann man nur...

    Gedenkt viel mehr jener, die durch diesen Unfall ums Leben gekommen sind und ihren Angehörigen, Freunden und Kameraden, die jetzt eine ganz schwere Zeit vor sich haben, in der sie dieses traumatische Ereigniss verarbeiten und begreifen müssen.
    Wann dürfen wir in unserem Terminkalender den nächsten Gedenktermin vormerken, wenn wieder mal wer sinnloserweise einer SoSi-Fahrt zum Opfer gefallen ist?

    Von dieser Seite mein Beileid, den Familien, Verwandten, Freunden und Kameraden der 4 jungen verstorbenen Kameraden...
    Du bist ein echter Held!


    Frank

  7. #67
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    @F64098:
    Ich weiß nicht was du mit deinem Beitrag ausdrücken willst.

    @PeterOs:
    Ich kann dir da nur zustimmen.

    Gruß
    Reissdorf

  8. #68
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Reissdorf
    @F64098:
    Ich weiß nicht was du mit deinem Beitrag ausdrücken willst.
    Ganz einfach.
    Mein Unverständnis über das "Ja nicht drüber reden, bloß Gras drüber wachsen lassen, ja keine Gedanken machen, weil es ist ja sooo schrecklich".

    Ironie und Sarkasmus sind manchmal etwas schwer zu erkennen.

    HTH

    Frank

  9. #69
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Habe ich gesagt, dass man nicht drüber reden soll??? Ich glaube nicht...

    Ich habe nur gesagt, dass es in diesem Thread eher unpassend ist und das man vielleicht erstmal darauf warten sollte, was die Staatsanwaltschaft und die Gutachter zu dem Unfallhergang sagen... Von Todschweigen oder sonstiges war und ist hier nie die Rede gewesen...

  10. #70
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    das hier soll auch kein schuldzuweisen gegen irgendjemanden sein.

    es hat sich meiner auffassung nach bewährt bei solchen Sachen einen Kondolenz und einen Disskussionsthread zu eröffnen. und in dem letztgenannten ist es möglich über die Ursachen zu diskutieren.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #71
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    ...und schon wieder ein tödlicher Unfall mit einem TLF

    Feuerwehrauto prallt gegen Wohnhaus

    Bei einem Verkehrsunfall mit einem Feuerwehrauto ist ein Mensch ums Leben gekommen.
    Fünf Menschen wurden nach Angaben der Polizei verletzt. Das Feuerwehrauto sei in Garching an der Alz/Lkr. Altötting aus noch unklarer Ursache bei einer Blaulichtfahrt von der Straße abgekommen und habe sich überschlagen. Anschließend sei es gegen ein Wohnhaus geprallt.
    Dabei sein die Insassen des Feuerwehrautos eingeklemmt und zum Teil Lebensgefährich verletzt worden.

    Quelle: br-online


    Link der betrefffenden Wehr: http://www.feuerwehr-garching-alz.de/index.html
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  12. #72
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    .
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #73
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    100

    Leid ,Trauer aber auch Wut

    Zitat Zitat von PeterOs
    Ich finds ganz schön traurig, dass man sich in so einem Thread über solche pissigen Kleinigkeiten aufregt und diskutiert. Es ist schlimm genug, dass 4 junge Feuerwehrleute bei einem Unfall gestorben sind und dann wird hier noch darüber disktuiert was Sonder- und Wegerechte sind, was erlaubt ist, was verboten ist und wie der Unfall vielleicht hätte verhindert werden können. Weiterhin wird hier der Fahrerin des Löschfahrzeugs unterstellt, dass sie gerast ist oder sonstiges. WOHER WISST IHR DAS?? Wart ihr direkt hinter dem Auto oder vielleicht saßt ihr gar mit drin?? Ich denke nicht und darum sollten sich hier alle mal mit ihren Äußerungen und Spekulationen zum Unfallhergang ein bisschen zurücknehmen. Vielleicht kommt ja auch raus, dass die Maschinistin überhaupt keine Schuld hatte. Wer weiß das schon...

    Also lasst dies Thema ruhen, es gibt schon genung Beiträge über die Nutzung von Sonder- und Wegerechten, wo dies alles schon diskutiert wurde.

    Gedenkt viel mehr jener, die durch diesen Unfall ums Leben gekommen sind und ihren Angehörigen, Freunden und Kameraden, die jetzt eine ganz schwere Zeit vor sich haben, in der sie dieses traumatische Ereigniss verarbeiten und begreifen müssen.

    nen Kameraden...
    Von dieser Seite mein Beileid, den Familien, Verwandten, Freunden und Kameraden der 4 jungen verstorben Kameraden.
    Peter

    Nach 33 Jahren in der Feuerwehr ( 28 davon in der Einsatzabteilung), den Verlust von 2 Kammeradem im Einsatz und langjähriger Funktion als Sicherheits beauftragter,erfüllt mich so ein Ereigniss mit Trauer und Leid .

    Auch mein Beileid, den Familien, Verwandten, Freunden und Kameraden der 4 jungen verstorben Kameraden.
    Und besonders viel Kraft der jungen Machinistin.

    Besondere Trauer, aber auch Wut empfinde beim Lesen einiger Artikel hier in Thread.

    Diese Hirnlosen Diskusionen über Sonder-und Wegerecht auf dieser Seite kotzen mich einfach an!!!!!!!!

    Ich kann mich als erfahrene Einsatzkraft den Worten von Peter Os nur im vollen Unfang anschleißen .


    MkG
    Friedhelm
    Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
    Außerdem das noch:!!
    StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.

  14. #74
    FoamMaster Gast

    Tanklöschfahrzeug verunglückt

    Hallo Kameraden,

    leider hört man in den letzen Monaten sehr oft von Verkehrsunfällen bei denen Feuerwehrfahrzeuge beteiligt sind.

    Feuerwehrmann stirbt bei Einsatz
    Tragischer Ausgang eines Rettungeinsatzes: Auf dem Weg zu einer Unfallstelle verunglückte am Freitagabend ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Garching, das mit sieben Mann besetzt war. Ein Floriansjünger überlebte diesen schweren Unfall nicht, die anderen wurden schwer verletzt. Die verletzten wurden mit 3 Rettungshubschraubern, davon 2 aus Österrreich in Unfallkliniken geflogen.


    Hier noch Bilder:
    http://www.ovb-online.de/fun_friends...b7c3a931dc1d27



    Den verletzten Feuerwehrmännern wünsche ich von Herzen baldige und rasche Genesung und, dass sie trotz dieses schrecklichen Unfalls nie den Sinn ihrer Aufgabe vergessen mögen...Euch allen wünsche ich Stärke und Mut, dass ihr trotz des Verlustes und der Wunden auch weiterhin für eure Sache eintreten mögt!

    Mein tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des verstorbenen Feuerwehrkameraden.

  15. #75
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •