Wurde hier schon gepostet
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...9&postcount=60
Wurde hier schon gepostet
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...9&postcount=60
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ich bin auch in Trauer wenn ich lese das Kameraden im Einsatz umgekommen sind, und wünsche allen Familien die einen großen Verlust erfahren haben, mein Beileid.
Aber können wir vielleicht versuchen, es im Forum nicht mehr so breit zu treten?
Ich sag euch auch gerne warum.
Meine Freundin, liest auch im Forum mit, und da ich Berufskraftfahrer bin, eigentlich immer der erste Fahrer, der mit rausfährt.
Und da meine Freundin, mit meiner Mama sehr gut kann, ist es jedesmal ein Horror, seit den vielen Einträgen im Forum, wenn ich mich bei Alarm nicht nach 15 min., melde.Ist zwar ganz angenehm, wenn jemand auf einen zu Hause wartet, aber, denkt auch bitte mal an die andere seite der Medailie.
Bin durch Zufall drauf gestossen.
Wolmirstedt/dpa. Im Prozess um den Unfalltod vor vier jungen Feuerwehrleuten hat das Amtsgericht in Wolmirstedt die Angeklagten zu Geldstrafen verurteilt. Das Gericht sprach die beiden Frauen, die am Steuer der an dem Unfall beteiligten Autos saßen, am Montag wegen fahrlässiger Tötung in vier Fällen für schuldig.
Eine 50-Jährige, deren Auto im Juni 2006 mit dem Feuerwehrwagen zusammengestoßen war, muss 6000 Euro Geldstrafe zahlen. Die 36-Jährige, die am Steuer des Feuerwehrwagens saß, muss 5400 Euro bezahlen. Bei dem Unfall in Glindenberg (Ohrekreis) starben vier Feuerwehrleute im Alter von 20 und 22 Jahren. Die Anklage hatte Bewährungsstrafen verlangt.
Quelle: http://www.mz-web.de/servlet/Content...d=994342720546
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
ich habs zwar schon mal in einem anderen Thread geschrieben aber ich kann es auch hier nur wiederholen: ...und das betrifft nicht nur die ehrenamtlichen sondern auch die hauptberuflichen Kräfte.
Bei manchen graut's mir so richtig, die beherrschen ihr Fahrzeug wirklich nur sehr eingeschränkt, wenn ich die so durch die Stadt fahren sehe - vielleicht ist ja nicht der Führerschein, sondern die Fahrausbildung das Problem - leider kenne ich nur sehr wenige Fw'en und Organisationen die mit den ehrenamtlichen Kräften eine "Sonderrechtsfahrausbildung" und/oder ein Sicherheitsfahrtraining machen.
Das wäre, meiner Meinung nach schon seit JAHRZEHNTEN überfällig - "Gott sei Dank" wird's bei uns gemacht!!!
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
bei uns auchZitat von Pille112
gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
aber ich kenne xundachtzig Wehren und Organisationen wo es leider nicht gemacht wird...
Leider begünstigt das oftmals den Verlauf welcher zu solchen Unfällen führt.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
In der Feuerwehr vielleicht, nich aber beim DRK! Und das finde ich wirklich schade...Zitat von Brandbatsch
Gruß, Mr. Blaulicht
und warum nicht ?
Richtig
erstens das liebe Geld
zwotens unnötiger Scheiß, haben wir früher nicht gebraucht ...
wie immer
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Weiß zwar nicht aus welchem KV du kommst,Zitat von Mr. Blaulicht
kann dir aber sagen das der KV Tecklenburger Land LV Westfalen Lippe
alle zwei Jahre ein Fahrsicherheitstraining veranstaltet.
Natürlich ist die Teilnahme auf freiwilliger Basis, wird aber immer vielzählig angenommen.
Mfg
Chris
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)