Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: FW Sanis

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Wuffi Gast
    Hallo,

    ich kann nur für meinen Landkreis sprechen (Traunstein/ Bayern)
    Die Ausbildung beinhaltete SAN A und B. Über die Kennzeichnung hat man sich mitlerweile ebenfalls geeinigt. Der Begriff "Feuerwehrsanitäter" Setzt sich wohl aus der Tätigkeit bei der FF und dem abgeschlossenen SAN A+B zusammen??

    Eine Kennzeichnung ist wohl von Vorteil, weil man die jenigen halt auch gleich erkennt (auch für RD vor Ort ...) und von Ihnen halt auch etwas mehr verlangen kann als von anderen die diese Ausbildung nicht genossen haben.
    Im Anhang noch ein Text (Bild) von unserem Kreisfeuerwehrverband


    Einheitliche Kennzeichnung Feuerwehrsanitäter

    Der Kreisfeuerwehrverband, Fachbereich 2 und die Kreisbrandinspektion Traunstein haben eine einheitliche Funktionskennzeichnung für Feuerwehr-Sanitäter im Landkreis Traunstein festgelegt.
    Das Funktionskennzeichen „Sanitätshelfer“, Durchmesser 5 cm, wird jeweils auf der linken und rechten Seite des Feuerwehrhelmes getragen.
    Ähnlich der Kennzeichnung des Atemschutzträgers ist die San-Kennzeichnung wieder zu entfernen, wenn der/die Feuerwehrdienstleistende zum San-Dienst nicht mehr geeignet ist.
    Dies kann zum Beispiel aufgrund unzureichender Teilnahme an Fortbildungen in diesem Bereich der Fall sein.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	aeskulap.jpg 
Hits:	113 
Größe:	6,1 KB 
ID:	3566  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •