Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Ja, geht.
    Aber nicht ohne externen Baustein zum Decodieren. Ich habe den FX003QZ dafür verwendet, mit dem geht es problemlos. Ich habe damit einen Alarmdrucker mit Funkuhr und Ausdruck aller ankommender Schleifen, einschließlich der Unterscheidung "stille Alarmierung" und "Feuer" gebaut.

    Falls Du Interesse hast, von dem IC hätte ich noch ein paar Neuteile da.

    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Hallo zusammen,

    weiß nicht so ganz ob ich mit meinem Anliegen hier richtig bin, aber ich hoffe einfach mal ;-).
    Also ich bin auf der Suche nach einem Stand-Alone Gerät (also kein PC), das an den Scanner angeschlossen wird, die 5 Ton Folgen decodiert und dann über ein Telefonwahlgerät Anrufe tätigen kann.

    Gibt es sowas?
    Ich habe leider keine Ahnung von Löten und Elektronik, und kann mir daher sowas auch nicht selber bauen.
    Könnte mir jemand so etwas bauen (natürlich gegen einen Unkostenbeitrag ;-) )?

    Mfg
    Florian46

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Florian46 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    weiß nicht so ganz ob ich mit meinem Anliegen hier richtig bin, aber ich hoffe einfach mal ;-).
    Also ich bin auf der Suche nach einem Stand-Alone Gerät (also kein PC), das an den Scanner angeschlossen wird, die 5 Ton Folgen decodiert und dann über ein Telefonwahlgerät Anrufe tätigen kann.

    Gibt es sowas?
    Ich habe leider keine Ahnung von Löten und Elektronik, und kann mir daher sowas auch nicht selber bauen.
    Könnte mir jemand so etwas bauen (natürlich gegen einen Unkostenbeitrag ;-) )?

    Mfg
    Florian46
    Das kann man sicherlich bauen, allerdings ist das schon etwas Aufwand. Zu kaufen gibts das wenn überhaupt, dann nur als Bausatz oder in Kleinserie, und kostet sicher einige 100 EUR. Warum willst Du kein PC nehmen, bräuchtest nur Soundkarte und Modem drin und der Rest ist aus vorhandener Software machbar...

  4. #4
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Mein Hauptgrund keinen PC zu nehmen, ist eigentlich der recht hohe Stromverbrauch eines PCs.
    Super wäre vielleicht auch ein PC, der nur wenige Watt Strom braucht. Habe sowas jedoch bisher noch nicht gefunden.

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Zauberwort Mini-ITX wenns um sparsame PCs geht. Es gibt mehrere Mainboards mit direkt aufgelötetem VIA-Prozessor auf dem Markt. Alles i386 also PC-Plattformkompatibel. Läuft Win oder Lin drauf, haben in der Regel eine onBoard-Soundkarte und einen PCI-Steckplatz (fürs Modem z. B.). Mit ner eingebauten Notebookfestplatte die sich schlafen legt sollten die einen sehr geringen Stromverbrauch erreichen.
    Ansonsten bin ich zwischendurch auch immer mal wieder dabei was zu entwickeln zum decodieren von 5-Ton mittel Atmel AVR Mikrocontroller aber mir fehlt einfach die Zeit um das mal zu Ende zu bringen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309

    5-Tondekoder

    Hi! Ich bastel dir eines zusammen, welches per 5-Ton-Erkennung eine Telefonnummer anruft oder SMS verschickt. Ist auf GSM-Modem-Basis, brauchst also wenigstens eine Prepaidkarte im D-Netz. Interesse? Kostet 100€. Gruss, Uwe! PS: schreib mal direkt an meine Mail!

    gert.neubert@t-online.de
    Halbzeit, foste!!!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Zitat Zitat von Feuerteufels feind Beitrag anzeigen
    Zauberwort Mini-ITX wenns um sparsame PCs geht. Es gibt mehrere Mainboards mit direkt aufgelötetem VIA-Prozessor auf dem Markt. Alles i386 also PC-Plattformkompatibel. Läuft Win oder Lin drauf, haben in der Regel eine onBoard-Soundkarte und einen PCI-Steckplatz (fürs Modem z. B.). Mit ner eingebauten Notebookfestplatte die sich schlafen legt sollten die einen sehr geringen Stromverbrauch erreichen.
    Ansonsten bin ich zwischendurch auch immer mal wieder dabei was zu entwickeln zum decodieren von 5-Ton mittel Atmel AVR Mikrocontroller aber mir fehlt einfach die Zeit um das mal zu Ende zu bringen.
    Diese Boards sind ohne Laufwerk (logisch) wie installierst du das Betriebssystem?
    Halbzeit, foste!!!

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von DJUwert Beitrag anzeigen
    Diese Boards sind ohne Laufwerk (logisch) wie installierst du das Betriebssystem?
    auf ne CompactFlash Karte per IDE-Adapter und einem kurz angeklemmten CD-Laufwerk...
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •