Zitat Zitat von output
@Norberg, ich denke der Quarz wird zum Sync mit den seriellen Daten gebraucht.
4032000/1200 = 3360 passt also genau
4000000/1200 = 3333,3
Macht einen relativen Fehler von ca. 0,8%
Das ist eigentlich noch tollerierbar, verschlechtert aber natürlich die die Decodierqualität.
Das war mir eigentlich schon fast klar, habe hauptsächlich ne Bezugsmöglichkeit für den 4,032 MHz Quarz gesucht. Wenn“s mit nem 4,096 MHz klappt der nen Fehler von 1,58% verursacht, dann probiere ich“s doch mal mit dem 4,0 MHz. So ein Quarz ist ja verhältnismäßig schnell gewechselt.

Dann kann der Ausbau 5-Ton Decoder losgehen. (Mein WL scharrt schon ungeduldig mit den Hufen ;-))

Ich habe auch schon daran gedacht mich in C einzuarbeiten, ist aber mangels Zeit erstmal verschoben.