Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Norberg Gast
    Zitat Zitat von output
    @Norberg, ich denke der Quarz wird zum Sync mit den seriellen Daten gebraucht.
    4032000/1200 = 3360 passt also genau
    4000000/1200 = 3333,3
    Macht einen relativen Fehler von ca. 0,8%
    Das ist eigentlich noch tollerierbar, verschlechtert aber natürlich die die Decodierqualität.
    Das war mir eigentlich schon fast klar, habe hauptsächlich ne Bezugsmöglichkeit für den 4,032 MHz Quarz gesucht. Wenn´s mit nem 4,096 MHz klappt der nen Fehler von 1,58% verursacht, dann probiere ich´s doch mal mit dem 4,0 MHz. So ein Quarz ist ja verhältnismäßig schnell gewechselt.

    Dann kann der Ausbau 5-Ton Decoder losgehen. (Mein WL scharrt schon ungeduldig mit den Hufen ;-))

    Ich habe auch schon daran gedacht mich in C einzuarbeiten, ist aber mangels Zeit erstmal verschoben.

  2. #2
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Hallo,

    ich hab mir auch grad ein Großteil dieses Threads durchgelesen, muß aber leider feststellen daß das pdf von "output" scheinbar nicht mehr richtig verlinkt ist (zumindest unter dem Link den ich fand), und die domain www.zveidek.de gibts auch nicht mehr...

    Ich würd mir gerne (wahrscheinlich wie fast alle Leute hier *g*) einen handlichen Decoder bauen, am liebsten mit PIC oder Atmel µC, der mit kleinem LCD-Display eingehende 5-Ton Folgen (eine Handvoll bekannte mit Text) anzeigt, sowie FMS Meldungen. Ich denke dabei an eine Liste die die letzten 4 Meldungen anzeigt, idealerweise scrollbar damit man die letzten 20-30 oder so anzeigen kann, möglichst mit Uhrzeit.

    Jetzt hab ich hier gelesen daß einige Leute sowas schon gebastelt haben, offenbar in verschiedenen Varianten, meine Frage nun, ist jemand bereit seine Anleitung mit mir zu teilen, damit ich es nachbauen kann? Platine herstellen, Teile besorgen, SMD löten, µC programmieren etc. kann ich alles... und beteilige mich gern auch ein wenig an die Weiterentwicklung.

    Ganz toll wäre natürlich ein eingebauter PLL-UKW-Empfänger mit programmierbarem Kanal. Es gibt ja schon unter 5 EUR UKW-Radios zu kaufen, die PLL-gesteuert sind (also mit Tasten und Display, nicht Rädchen), dann müßte man doch für max 10-15 EUR eigentlich entsprechende Teile zusammenbekommen um so etwas für den 4m-BOS-Bereich zusammenzustellen oder?

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Weiß denn keiner was mit zveidek.de und output's pdf-anleitung passiert ist??

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von arnolde
    Weiß denn keiner was mit zveidek.de und output's pdf-anleitung passiert ist??
    Das von Dir angesprochene PDF-Dokument konnteich gerade ohne Probleme von der eim allerersten Post angegebenen URL herunterladen. Die Adresse zveidek.de ist hinfällig, nicht einmal g**gle hat es mehr im cache.
    Scheint sich wohl erledigt zu haben, leider.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    KeyMan Gast
    hallo.
    ich hab damals 4,032MHz quarze gekauft bei heho oder so
    kanns wenn gewünscht mal raussuchen.
    auswertung als test (mit selbtgenerierten sachen) ging auch 1A aber irgendwie hatte ich fehler im c-code und nach 20 min hatter einfach nimmer ausgewertet.
    wollte mich demnächst mal an ne neue software-version machen.
    hat das jetzt einer schonmal gemacht? also fms mit nem avr und c?
    jan

  6. #6
    Norberg Gast
    Hat von euch eigentlich schon jemand die FMS Auswertung mit Bascom und nicht mit C oder ASM gemacht? Ich habe das gefühl daß ich das damit nicht hinbekomme. Kann mir vielleicht jemand einen denkanst0ß geben?

    Gruß Nordberg

  7. #7
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Norberg
    Hat von euch eigentlich schon jemand die FMS Auswertung mit Bascom und nicht mit C oder ASM gemacht? Ich habe das gefühl daß ich das damit nicht hinbekomme. Kann mir vielleicht jemand einen denkanstoß geben?
    Du meinst ohne FSK Modem sondern Softwaredecodiert? Ich würde mir Gedanken machen, ob Bascom dazu überhaupt schnell/effizient genug ist?
    Geändert von arnolde (03.07.2007 um 23:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •