in unserer wehr ist vollgendes:

zuerst einmal ist unsere Wache tagsüber mit 2 hauptamtlichen feuerwehrleuten besetzt und nachts haben wir einen wachhabenden. das sind 5 leute, zu denen auch die hauptamtlichen gehören, die sich abwechseln. wir haben insgesamt 26 dienstwohnungen in denen auch 21 wietere kräfte, teils mit familie wohnen und die auch normal arbeiten gehen.

wenn ein notruf kommt werden zuerst die leute aus den wohnungen alarmiert, danach wird die "städtische schleife" ausgelöst. das sind die leute die auf der Stadtverwaltung und beim bauhof arbeiten.

danach wird zugweise alarmiert.

Zug I+II sind in der Kernstadt

Zug 3 bis 6 sind in den Stadteilen

Eingesetzt werden auch die Leute ab 16, jedoch erst NACH dem Grundlehrgang. diese erhalten dann auch einen Melder. Jedoch nurm it der Schleife ihres Löschzuges und der "Stillen Sieren".(Zug I+II komplett)

Daher kommen diese gar nicht so oft zum Einsatz. Alleine weil die Leute die in den Dienstwohnungen ihr zu Hause haben meist ausreichen.