Hallo!
Genau, so einfach geht das dann doch nicht.
Der normale gang sieht so aus, das man zunächst Angehöriger einer Berufsfeuerwehr werden muss, dann durchläuft man erstmal in der Regel seine 18 Monate Grundausbildung, mit Laufbahnprüfung, Rettungssanitäterausbildung mit Abschlußprüfung.
Dienst auf einer Wache, Berufliche Erfahrung sammeln. Maschinistenausbildung, FSK Kl.2(alt), Zulassung zum Gruppenführerlehrgang.
Danach ist erst eine Ausbildung zum Sachbearbeiter Leitstelle sinnvoll und meist auch nur möglich.
Bei den HiOrg sieht das etwas anders aus, wenn diese rein nur den RD betreuen, reicht natürlich RA-Qualifikation aus, hier sollte aber auch erstmal Berufserfahrung als RA gemacht werden, Klinkumsarbeit sowie Erfahrung auf einem Notarztfahrzeug.
MfG