Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Wie wird man eigentlich Disponent?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo Christian,

    naja, eine Leitstelle arbeitet pro Tag eine Vielzahl von RD-Einsätzen ab. Es mag so sein, dass die "Taktik" teilweise unsinnig erscheint, doch i.d.R. arbeiten die Disponenten nach der AAO (die ja zu den Alarmstichworten festgelegt ist). In Hessen bestimmt der GBI, wer bei was ausrückt, nicht die LST. Denn der GBI muss die AAO erstellen und einreichen. Die LST arbeitet nur nach dieser Unterlage.

    Du darfst aber das Verhältnis nicht vergessen. Täglich erleiden mehr Menschen einen HI, Apoplex oder sonstwas, als Kinder in Klärwerken eingeklemmt werden.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Anscheinend handelt es sich um Einzelfälle, die es leider immer wieder mal gibt, daraus ergibt sich aber doch der Handlungsbedarf und auch die mind. Vorrausetzung für den Ausbildungsstand!

    Es geht nicht, nur Stur seinen Fragenkatalog durchzuarbeiten um die Indikation der Notfälle zubeurteilen.
    Hier gehört auch etwas Fingerspitzengefühl, Orts -u. Fachkenntniss der Medizin. Häuser dazu.
    Einsatzleitprogramme unterstützen bei der Beurteilung und der Aufteilung der Einsätze, sie können aber nicht den Disponent ganz ersetzen oder dieser einfach nur zwei Knöpfe drückt und alles läuft wunderbar automatisch.

    Hier gehört eine ordentliche Portion Erfahrung dazu, um auch Einsatzsituationen erkennen zukönnen, damit es eben nicht passiert das ein KTW zum Kucken nach einer BMA geschickt wird, das passiert nur durch fehlende Fachkenntniss und mangelnde Erfahrung darus, was passieren kann wenn eine BMA " echt " einläuft, und es Minuten dauern kann / wird bis dann weitere Hilfe zukommt ... wer kann schon 4 - 5 Minuten im Rauch die Luft anhalten und warten !?

    MfG

  3. #3
    Christian Gast
    @Tobias

    Sicher arbeitet der Disponent mit der AAO, das ist ja auch richtig. Aber ER gibt das jeweilige Stichwort ein und er sollte beurteilen können was gebraucht wird (das ist nämlich sein Ermessenspielraum) . Ich kann wie gesagt nur für unsere Leitstelle sprechen dort gibt es "ängstliche" Disponenten die lieber zu wenig als zu viel alarmieren und "ganz ängstliche" die mit "Kanonen auf Spatzen" schießen. Und da kommen manchmal ganz tolle Dinge raus.

    Wenn ich nur einen Anruf habe nachts, VU Landstrasse, PKW gegen Baum, Einsatzort steht nicht 100% fest, weil Anrufer ortsunkundig. Ob eingeklemmt ist nicht bekannt, ob Betriensstoffe auslaufen ebenso wenig. Dann mache ich da einen VU schwer draus und alarmiere die hinterlegten Kräfte. Ok ?

    Wenn ich weiß, hey da ist einer gegen den Baum gefahren, "nur" nen Schock, ich weiß genau wo es ist, und das Auto hält auch dicht, dann mache ich als Dispo nen RTW davon....

    Und einen med. Notfall kann ich nich 100%ig diagnostizieren, ich kann allenfalls raten in welche Richtung es geht, Verdacht HI, Verdacht APOPLEX. Aber das kann ich auch mit RS Ausbildung und einer entsprechenden Zusatzausblidung für die Leitstelle. Im Übrigen kann man die Notrufabfrage auch lernen und sich ein System aneignen.

    Ich arbeite zwar auf keiner Leitstelle aber ich nehme täglich Anrufe für eine Autovermietung entgegen und mache Reservierungen in der ganzen Welt...ich habe ein festes Schema welches durch unsere Software vorgegeben ist und ich schaffe es alle nötigen Informationen aus den Leuten heraus zu bekommen...

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Original geschrieben von Christian
    Wenn ich nur einen Anruf habe nachts, VU Landstrasse, PKW gegen Baum, Einsatzort steht nicht 100% fest, weil Anrufer ortsunkundig. Ob eingeklemmt ist nicht bekannt, ob Betriensstoffe auslaufen ebenso wenig. Dann mache ich da einen VU schwer draus und alarmiere die hinterlegten Kräfte. Ok ?
    Um diese Entscheidung ging es mir garnicht. Nur das Verhältnis sollte im Auge blieben: Auf wie viele internistische Notfälle kommt ein VU? Von daher sollte natürlich auf die notfallmedizinische Ausbildung mehr Wert gelegt werden. Bevor ich nach einsatztaktischen Fortbildungen schreie, sollte man erstmal den RS-Stoff wirklich in der Birne haben. Leider sehen das (grade viele - sorry - Feuerpatschen) anders.
    Original geschrieben von Christian
    Wenn ich weiß, hey da ist einer gegen den Baum gefahren, "nur" nen Schock, ich weiß genau wo es ist, und das Auto hält auch dicht, dann mache ich als Dispo nen RTW davon....
    Genau das ist nämlich das Problem. Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der eine schnelle notärztliche Versorgung erfordert. So sehen das übrigens auch BAND und BÄK. Aber wenn der Disponent meint, er bräuchte das nicht, hat der Patient halt Pech gehabt.

    Meiner Meinung nach sollte für LST-Disponenten pro Jahr - wie für das "fahrende Volk" eine Fortbildungspflicht bestehen und 40 Stunden auf einem RTW/NAW mitgefahren werden.
    Original geschrieben von Christian
    Und einen med. Notfall kann ich nich 100%ig diagnostizieren, ich kann allenfalls raten in welche Richtung es geht, Verdacht HI, Verdacht APOPLEX. Aber das kann ich auch mit RS Ausbildung und einer entsprechenden Zusatzausblidung für die Leitstelle. Im Übrigen kann man die Notrufabfrage auch lernen und sich ein System aneignen.
    Egal, ob und wo Du RS oder RA bist - Du wirst nie diagnostizieren, denn das ist eine ärztliche Aufgabe. Du wirst immer sagen V.a. ... Eine Diagnose stellt immer der Arzt, das "Hilfspersonal" stellt immer Verdachtsdiagnosen. Genauso wirst Du als RS/RA nie behandeln, sondern immer versorgen. Eine Behandlung kann nur ein Arzt durchführen.
    Original geschrieben von Christian
    Ich arbeite zwar auf keiner Leitstelle aber ich nehme täglich Anrufe für eine Autovermietung entgegen (...) und ich schaffe es alle nötigen Informationen aus den Leuten heraus zu bekommen...
    Naja, also das hat ja außer dem Prinzip eigentlich garnix miteinander vergleichen. Denn wenn der Ehepartner mit einer akuten Atemnot im Wohnzimmer sitzt, ist man vmtl. "etwas" angespannter als beim Auto reservieren.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  5. #5
    djdumbo Gast
    Ich kann Tobias nur in allen Fällen zustimmen.

    Fortbildungspflicht auf RTW und NAW für alle Leitstellendisponenten halte ich für absolut unumgänglich.

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,-------------------------------------------------------------------------
    [QUOTE]Original geschrieben von Christian

    Ich arbeite zwar auf keiner Leitstelle aber ich nehme täglich Anrufe für eine Autovermietung entgegen (...) und ich schaffe es alle nötigen Informationen aus den Leuten heraus zu bekommen.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Das glaub' ich Dir das du das schaffst, aber wie Tobias bereits gesagt hat, kann man das überhaupt nicht vergleichen...

    Mach' mal ein Praktikum auf eurer LST oder fahr' einfach mal so für 1 bis 2 Std. hin...

    Dann wirst du sehen das du das in keinster Weise miteinander vergleichen kannst...

    Was willst du denn machen wenn sich ein Herr XY meldet und sagt auf der Autobahn hats gekracht und 2min. später meldet sich eine Frau ohne Namen sagt:''hier ist ein Unfall auf der Autobahn mit Verletzten'' und legt wieder auf!

    Da stehst du dann da, weist nicht um welche Autobahn es sich handelt, hast kein Genaues Schadensbild?!

    Ähnlich ist es doch bei den alltäglichen Notfällen:

    ''Kommen Sie schnell mein Mann brauch den Notarzt'' und legt wieder auf, wie willst du denn da was rausbekommen?!



    Zum Thema Fortbildungspflicht: Also bei uns im Kreis ist das so, das du als Disponent mindestens für 3 Wochen pro Jahr wieder aufm RTW bzw.NEF mitfährst. Nebenbei ist jeder Mitglied in einer Frw.Feuerwehr.

    -MKG-
    Geändert von Zentrale Leitstelle (25.05.2004 um 11:52 Uhr)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo,

    ich war schon oft auf unserer Leitstelle.

    Ganz klar VU Autobahn :

    nach dem ersten Anruf : Fw mit (T)LF und RW sowie RTW, Autobahnpolizei verständigen

    nach dem zweiten Anruf : NA hinterher, wenn die Anrrin. sagt wie viele Verletzte evtl weiteres Rettungsmittel sprich RTW.

    Rückruf versuchen, Infos rauskitzeln....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •