Zunächst einmal muss ich mich dem oben genannten anschliessen: Umfrage schlecht (gemacht)! - Diskussion gut.

Aber eigentlich kann man das Thema, meines Erachtens, recht schnell abhandeln. Denn:

Wenn man privat zu einem Notfall kommt (wir gehen ja von einem traumatischen Ereigniss aus) kann man ohne "Material" sowieso nicht viel machen, ausser LSMaßnahmen wie Bewußtsein, Atmung, Puls kontrollieren, stabile Seitenlage, Schocklage und dergeleichen. In jedem Fall wird man "Material" benötigen und das kann vom sauberen Küchentuch über den DIN-Verbandkasten bis hin zum Notfallkoffer alles sein.
Ist man mit dem PKW unterwegs hat man zumindest den Verbandkasten der ja nunmal die Schutzhandschuhe enthält und in öffentlichen Gebäuden und Betrieben werden ja auch entsprechende Verbandkästen mit Schutzhandschuhen vorgehalten.

Ich verstehe die Problematik nicht ganz, denn helfen kann und muss man in jedem Fall und möglich sollte es auch immer sein. Mit "helfen" ist ja nicht "ich muss ich Blut grabschen" gemeint.
Selbst mit dem Provisorium "Küschentuch" kann man eine Wundversorgung zustande bekommen ohne sich dabei zu "kontaminieren" (entsprechende Sorgfalt und Vorsicht vorrausgesetzt).

Ich für meinen Teil habe immer 2 paar Handschuhe im meiner "alltags"-Jacke. Die nehmen keinen Platz weg und wiegen letztendlich ja auch nichts und schützen mich in eben diesen Situationen.