Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Welche Rettungsdienst-Qualtifikation ist für FWler sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Aber ich muss die wirklich mal loben... (wenn auch sonst nur selten *g*)

    Hab immer öfter schon gute Erfahrungen gemacht...

    Kaum hatte der die Alkoholleiche gefunden, lag der schneller in der Stabilen Seitenlage als er in Handschellen gewesen wäre ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    aktuelles Beispiel hierzu:

    ein schwerer VU am vergangenen SA bei uns im Einsatzgebiet. Bin primär FFler und sekundär Rdler... Bei dem Unfall gab es 5 mehr oder weniger schwer verletzte Personen...wir waren ca. 4 min vor dem ersten RD Fzg vor Ort. Bei unserem Eintreffen (waren das erste LF) wurde eine junge Frau durch eine zufällig vorbeikommende RAin reanimiert. Da wir zwei Sanis auf unseren LF (mit Notfalltasche) waren, haben wir das übernommen, bis der erste RTW da war. Leider gab es für diese Frau keine Hilfe mehr. Sie war vermutlich sofort tot.
    Worauf ich hinaus will: Ich bin froh, dass ich eine Sani-Ausbildung hab und (wenn auch des Ergebnis nicht erfolgreich war) hier mehr tun konnte, als die meisten Feuerwehrler, die dabei waren.
    Das ganze war weniger ein Feuerwehreinsatz, als ein Einsatz des RD (RTWs, vier NAs, RTH, NF-KTWs). Es ist einfach so, dass die "zivile" Bevölkerung auch (oder gerade) von Feuerwehrleuten Hilfe in jedern Lebenslage erwartet (bekannter Slogan: "Feuerwehr - Mädchen für alles") Das beinhaltet auch eine weiterführende Kenntnis in erster Hilfe.
    Meiner Meinung nach sollten sich mehr Feuerwehrler für einen Sani-Grundkurs anmelden. Es steht außer Frage, dass Feuerwehrler hier groß in den RD einsteigen sollten oder Begriffe wie "DRK Löschzüge" sind ebenfalls unsinnig. Aber ein bisschen über den Tellerrand sollte jeder mal schauen...man weiß nie, wann man es brauchen kann!


    EDIT: kleiner Nachtrag an Pille112: bei den oben genannten Einsatz wurde ein Lob vom OrgL (bzw. SAN-EL) an die anwesenden Feuerwehrkräfte, die Sani-Aufgaben wahrgenommen hatten, ausgegeben. Er hat sich ausdrücklich für die gute und qualifizierte Zusammenarbeit bedankt.
    Greetz

    Benni

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Da les ich deinen Fall grad so und da fällt mir doch das geile Kommentar von einem GF von mir ein...

    "Was macht ihr wohl, wenn ihr mit dem MTF unterwegs seid, zu einer Bewegungsfahrt und an einer roten Ampel reißt eine verzweifelte Mutter die Tür auf, drückt euch ihren leblosen Säugling in die Hand...
    Weiterfahren, wir sind ja nur Feuerwehrmänner...
    Oder RD rufen und eine Rauchen bis der kommt?"

    Ich denke, zwei bis drei WE's für eine San-Ausbildung sollte doch jeder übrig haben...

    Selbst, wenn man es in 10 Jahren nie braucht, ist es doch beruhigend zu wissen, dass man auch privat etwas tun kann, wenn man es muss...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Das ist ja auch kein Thema. Ich find e ja auch gut, wenn Feuerwehrler etwas Ahnung von Notfallmedizin haben. Oft genug sind sie wirklich schneller als der Rettungsdienst.
    Zumindest die Basics sollte man dann drauf haben.
    Komplette Koffer im Auto mitzuführen und noch extra eine RettAss-Ausbildung zu machen, halte ich dagegen für übertrieben.

    Aber der Vergleich mit dem DRK-Löschzug ist gar nicht so abwegig. Ein kleines Feuer (Mülleimer etc) sollte man auch als RDler ausbringen.
    Und ich meine mal etwas von einem Löschfahrzeug einer HiOrg gelesen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher, wie die das organisiert haben...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Aber der Vergleich mit dem DRK-Löschzug ist gar nicht so abwegig.
    Doch irgendwie schon... denn:

    FW kann die Basics ordentlich = RD kann nen mülleimer löschen


    Alle FFler machen ihren RA und haben einen halben GW-San aufm LF verlastet
    =
    Das DRK hat nen eigenen Löschzug


    So musste das sehen mein blaues Licht ;)

    Ich überleg mir grad so, mal nen Ausbildungstag unserer SEG mit der FF zu organisieren... Thema "Feuerlöscher und Kleinbrände" *g*

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    na sicher alle ffler den assistenten machen is nich dein ernst oder?

    wieviele hätten daran interesse? die meisten langweilen sich schon beim eh-kurs. und ohne interesse seh ich keine möglichkeit selbst den rettsan erfolgreich abzuschließen. wer würde das alles bezahlen=? wo will man die zeit hernehmen? nachher stehen dann 10 assistenten vonner ff am unfallfahrzeug und jeder will was zu sagen haben! unmöglich sowas durch zusetzen

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von hänschenklein
    na sicher alle ffler den assistenten machen is nich dein ernst oder?

    wieviele hätten daran interesse? die meisten langweilen sich schon beim eh-kurs. und ohne interesse seh ich keine möglichkeit selbst den rettsan erfolgreich abzuschließen. wer würde das alles bezahlen=? wo will man die zeit hernehmen? nachher stehen dann 10 assistenten vonner ff am unfallfahrzeug und jeder will was zu sagen haben! unmöglich sowas durch zusetzen
    Sehe ich genauso...

    Wir haben 2 Rettungsassis und 3 SAN B-Leute in unserer Feuerwehr (Stützpunktwehr, ca. 100 Einsätze im Jahr).
    Einer von denen ist immer dabei, und der Rettungsdienst ist bei uns auch relativ gut ausgebaut. Falls dann doch mal der RD noch nicht vor Ort ist, ist es ein beruhigendes Gefühl, dass Leute dabei sind, die sich auskennen und ich meinen "normalen" Aufgaben nachgehen kann.
    Wobei ich generell einer SAN-Ausbildung nicht abgeneigt gegenüber stehen würde, auch wenn mir Maschinist mehr Spaß macht *g*

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein
    na sicher alle ffler den assistenten machen is nich dein ernst oder?
    Nenene... Hast die Gleichheitszeichen wohl überlesen ;)

    Das war auf den DRK-Löschzug bezogen...



    So... Zu der Statistik:

    Dabei geht es nicht darum, wie lange es dauert wenn ich nur einen ein-WE-Lehrgang im Jahr mache, bis ich die Ausbildungen zusammen hab...

    Wenn ich im DRK nunmal auf einem Auto sitzen möchte (was ja bei der FW jeder will) dann muss ich mal eben locker 400 Stunden meiner Freizeit aufbringen... (Rheine Ausbildungsstunfen, wie weit wär ich dann bei der FF? F4 oder gleich F5 ??)
    Bei der FF hatte ich maximal 80 Stunden, bis ich aufs Auto durfte...


    Zu Ausbildungsabende:

    Glaubt ihr, ihr seid da die Einzigstens??
    So ziehmlich jede HiOrg macht das ebenso... also zählt das schonmal nicht...
    (Teilweise sogar noch mehr...)


    Zu den Kosten:

    Es gibt "Ausbildungen" die man organisieren könnte, auf dem kleinen Dienstweg... (Werd ich immer mehr anleiern bei uns...)

    Z.B.: Könnten die "Sanis" mit ihren FF Kollegen an einer Ausbildung "Richtiger Umgang mit Feuerlöschern und Kleinbränden) dran teil nehmen...
    Im Gegenzu dazu, dürfen die FFler dann an den San-A/B/C Lehrgängen dran teil nehmen...

    Beides Lehrgänge die die jeweilige Organisation ja eh machen würde... und es Spart kosten auf beiden seiten....


    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •