Ich glaub eher, dass das mit einer Arbeitsplatzpolitik und Einsatzzahlen zusammenhängt. Ist doch schön wenn eine BF am Tag min. 10-20 Einsätze (davon ca. 80 % RTW-Einsätze) vorweisen kann. Das erhält ArbeitsstellenZitat von Fabpicard
Ich glaub eher, dass das mit einer Arbeitsplatzpolitik und Einsatzzahlen zusammenhängt. Ist doch schön wenn eine BF am Tag min. 10-20 Einsätze (davon ca. 80 % RTW-Einsätze) vorweisen kann. Das erhält ArbeitsstellenZitat von Fabpicard
Der Computer will das Du glücklich bist!
Und vergiss nicht, Bürger, der COMPUTER ist dein Freund und Glücklichsein ist Pflicht!
Ich persönlich habe den "großen" Erste Hilfe Kurs (2x8Std) wie er beim Grundlehrgang gefordert wird.Allerdings mach ich jedes Jahr auf Privatkosten einen Auffrischungskurs weil ich helfen will wenns nötig ist.Ich finde jeder Feuerwehrmann sollte mehr als nur das allernötigste können.Nicht jede Fw hat Sanis oder RettAss die auch dabei sind.Und wenn ich die Möglichkeit habe einen San Kurs zu machen wäre ich da auch nicht abgeneigt.
Gruß firefighteropp
Moin!
Was kostet nen RS denn im Moment?
Die Kosten müßte man doch auch übernehmen wenn man sich ehrenamtlich bei ner HiOrg betätigt oder werden die teuren Kurse jedem hinterhergeworfen?
Patrick
Hi,Original geschrieben von Patrick
Moin!
Was kostet nen RS denn im Moment?
Die Kosten müßte man doch auch übernehmen wenn man sich ehrenamtlich bei ner HiOrg betätigt oder werden die teuren Kurse jedem hinterhergeworfen?
Patrick
z.B. die DRK-Landesschule BW unterscheidet zwischen der privaten und der Anmeldung über den RD.
bei privater Ameldung kostet dich der RS ca. 1100€ Lehrgangsgebühren plus etwa 825€ Pension, über den RD sinds 300€ Lehrgangsgebühren plus ca 400€ Pension, da es dann wohl öffentliche Zuschüsse gibt.
Die Kosten bei den privaten Schulen entsprechen so ziemlich denen der privaten Anmeldung, ich hab mal bei 2 geguckt da gehts um 50€ hin oder her, wobei nur wenige auch Pensionsleistungen anbieten.
MfG Daniel
Hallo!
Nun bei uns wurde der gang komplett übernommen, lediglich eine Verpflichtung eingehen mind. 12 Ehrenamtl. Schichten im RD fahren, oder Vertretungsschichten im HA-RD im Jahr abzuleisten!
MfG
I believe on Digitalfunk
nuja, da haben wir ja ziemlich glück. RS haben wir einige, alles rekrutierte zivi's :-) und die anderen helfer machen nach und nach ihren San A, B + C, daraufhin eine prüfung, 80h RW-praktikum, und dürfen sich dann RettHelferNRW nennen ... können damit eingesetzt werden wie normale RH, müssen aber, wenn sie dann mal ihren RS machen wollen, noch einen aufbaulehrgang besuchen, zusätzlich zum abschlusslehrgang RS.
ist 'ne ganz feine sache was man sich da in NRW hat einfallen lassen !! und da wir 'ne lehr-RW sind ist das mit dem praktikum auch kein problem, das kann man nämlich immer ganz spontan regeln. wenn man mal grad zeit hat ruft man an und fährt wieder 'ne schicht mit. wobei es in der regel ja schon am stück sein sollte. naja, ausnahmen bestätigen die regel ;-)
für 'nen "normalen" fw'ler empfinde ich die San-kurse aber auch als ausreichend. sprich einfach mal mit 'nem OV des DRK oder MHD oder was weiss ich ned was für einer HiOrg wann da kurse sind, was die kosten, ob du teilnehmen darfst, sprich mit deiner wehrführung bzgl der kostenübernahme ... bei 'nem engagierten motivierten helfer wird sowas ja in der regel übernommen. viel spaß und erfolg dabei :)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)