Seite 7 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 166

Thema: POCSAG -> mySQL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von DaRake
    So,

    schon kommt meine nächste Frage:

    Ist es möglich dem Skript beizubringen, dass es DB-Einträge vergleicht in Bezug auf gleiche RIC und gleichen Text und diesen dann nur einmal anzeigt???

    Gruß

    Sebastian
    Bestimmt kann man da irgendeine Prüfungsroutine in das Script einbauen. Das stelle ich mir jedoch ein wenig komplizierter vor!

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Heißt das, nicht lösbar??? ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von DaRake
    Heißt das, nicht lösbar??? ;-)
    Alles ist lösbar, aber ist halt erstmal zu prüfen wie viel aufwand das bedeutet

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Phil,

    hast du dir mal Gedanken über "mein" Problem gemacht?


    Gruß

    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Anleitung?!

    Kann jemand eine nicht all zu knappe und verständliche Beschreibung und Anleitung liefern, wie ich meine POC32 Meldungen online ansehen kann?
    Was ich benötige und wie ich vorzugehen habe.

    Vielen Dank!

    huhu

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Also fang damit an alle Downloads zu machen.

    Du brauchst:
    WAMP (Google hilft dir)
    myODBC (Link steht in diesem Thread)
    Funk2DB (Link steht in diesem Thread)
    PHP-Skripte (Findest du auch hier im Thread)

    Wamp laut Anleitung installieren und testen.

    myODBC installieren und eine DNS mit den Daten deiner mySQL Datenbank einrichten.

    Funk2DB ins POC32 Verzeichniss entpacken.

    PHP-Skripte von Seite 2 dieses Thread runterladen und entpacken.
    Wie und was steht dabei.

    FUnk2DB als Aktion in POC32 anlegen (siehe Doku)

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    146
    Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Datenbank auf einem anderen Server im Internet liegt?

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von Pirate
    Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Datenbank auf einem anderen Server im Internet liegt?
    Dann muss der Port 3306 auf dem Server offen sein und externer DB Zugriff erlaubt sein.

  9. #9
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520

    Mehrfache Meldungen

    Hallo Zusammen!
    Ich habe noch mal eine Frage.
    Alles mit der Eintragung in die SQL funktioniert wunderbar, nur habe ich folgende Probleme:
    1. Wenn mehrere RICs direkt hintereinander alarmiert werden Verschluckt mein PC beim eintragen in die DB die 2, 3,... Meldung.
    Kennt jemand dieses Problem?
    2. POC32 filtert alle Feldstärkealarmmeldungen raus und zeigt sie auch selber nicht an. Aber wenn eine Meldung reinkommt und er diese auch ganz ordentlich in die DB kopiert, kopiert er bei jeder Feldstärkealarmmeldung wieder diese Meldung in die DB.
    Das sieht dann in etwa so aus:


    Gruß Reissdorf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sreenshot.jpg 
Hits:	456 
Größe:	91,8 KB 
ID:	2366  

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460

    Re: Mehrfache Meldungen

    Original geschrieben von Reissdorf

    1. Wenn mehrere RICs direkt hintereinander alarmiert werden Verschluckt mein PC beim eintragen in die DB die 2, 3,... Meldung.
    Kennt jemand dieses Problem?
    Ja das is bekannt, Poc32 ruft nicht für jede RIC das Programm auf, scheinbar ist POC32 zu langsam!


    Original geschrieben von Reissdorf

    2. POC32 filtert alle Feldstärkealarmmeldungen raus und zeigt sie auch selber nicht an. Aber wenn eine Meldung reinkommt und er diese auch ganz ordentlich in die DB kopiert, kopiert er bei jeder Feldstärkealarmmeldung wieder diese Meldung in die DB.
    Such mal nach $sql = "SELECT id,Uhrzeit,poctext,ric,sub FROM `Pocsag` WHERE ric != '1277599' AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 31 DAY) < Uhrzeit ORDER BY id DESC LIMIT
    ".$offset.",".LIMIT_NUM." ";
    in deinem Skript und ersetzte '1277599' durch die RIC des Feldstärkenalarms.

  11. #11
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Gut dann läßt sich das erste Prroblem wohl nicht lösen.

    Zu dem zweiten Problem: Funk2DB kopiert ja nicht die RIC vom Feldstärkealarm sondern einfach die gleiche Meldung wie die vorher wieder in die DB, nur halt mit der neuen Uhrzeit.

    Hat denn jemand erfahrungen mit anderen Programmen gesammelt mit der SQL geschichte?

    Gruß

    Reissdorf

  12. #12
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das hat nix mit Funk2DB zu tun. Das sind Probleme vom POC32. Funk2DB ist ein wirklich einfaches Programm. Es schiebt das, was ihm per Kommandozeile übergeben wird in die Datenbank. Offensichtlich wird in Deinem Fall (aufgrund der Filtereinstellungen im POC32 vermutlich) Funk2DB jedesmal neu gestartet.

    Hatte auch schon mal versucht mit dem Autor deswegen Kontakt aufzunehmen, aber was BOS angeht hält der sich einfach die Ohren zu ... Selbst wenn es nicht mit den BOS als solches zusammenhängt.

  13. #13
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    @stefan
    Habe doch gar nicht gesagt das es an Funk2DB liegt. :-)
    Werde mal versuchen den Flter andersherum zu setzen, also im Moment filter ich 1398098, 0174784 und 1300617 raus. Werde es mal versuchen das ich nur 1300* und 129* durchlasse. Hoffe das das vieleicht hilft.

    Gruß Reissdorf

  14. #14
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    eine Frage an die PHP-Kundigen. Wie ist es möglich in der Tabellen-Version von Phil (hier in diesem Thread erhältlich) eine feste Spaltenbreite einzustelllen?

    Gruß
    Sebastian

  15. #15
    POX-Progger Gast

    Pocsag decoder mit mySQL-Unterstützung!

    Hallo!
    Hat jemand interesse an einem Pocsag-Decoder der folgendes bietet:
    - Empfang von Nachrichten über einen an der Sound-Karte angeschlossenen Scanner
    - CRC-Prüfung
    - mySQL-Datenbank Anbindung zur Speicherung und Verwaltung der Nachrichten
    - weiters folgt

    Sofern ihr eine mySql-Datenbank am laufen habt könntet ihr z.B. über eine PHP-Seite eure empfangenen Nachrichten von überall her einsehen und müsst nicht immer vor dem heimischen rechner Sitzen.
    Diverse andere Software ermöglicht ja nur umständlich die SQL- Übertragung und es werden nicht immer alle Nachrichten übertragen.

    Wer interesse hat kann sich ja mal melden. Bin dann gerne bereit mal ne Demo rüberzuschicken.

    MfG
    Der Pox-Progger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •