Seite 4 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 166

Thema: POCSAG -> mySQL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    ODBC-Fehler: Unknown column 'text' in 'field list'

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Der Fehler ist behoben, wie kann ich nun die PHP-Umsetzung verwirklichen?

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von DaRake
    Der Fehler ist behoben, wie kann ich nun die PHP-Umsetzung verwirklichen?
    Nebenbei, du kannst erstellte Beiträge auch im Nachhinein ändern! Damit sparst du dir Doppelposts!

    Original geschrieben von Phil

    Original geschrieben von DaRake
    Ich wäre über dieses php-Skript und ein paar Worte zum Umgang damit sehr dankbar...
    Im Script musst du deine DB-Daten eintragne also Datenbank, Tabelle, User, Passwort das ins HTDOCS Verzeichniss vom apache und das wars!
    Server wird localhost sein
    Datenbank pocsag
    username und passwort wirst du am besten wissen!

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Das hab ich auch gemacht...

    Nur es scheint als ob PHP nicht funktioniert.

    wenn ich http://localhost/query_all.php aufrufe, dann zeigt er mir die Datei wie im Editor an und nciht meine DB.

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von DaRake
    Das hab ich auch gemacht...

    Nur es scheint als ob PHP nicht funktioniert.

    wenn ich http://localhost/query_all.php aufrufe, dann zeigt er mir die Datei wie im Editor an und nciht meine DB.
    Dann prüf deine Apache / PHP Installation!

  6. #6
    msiemers Gast
    Das Aufrufen einer Seite 2,3 oder ähnliche bei einer mehrseiten Liste funktioniert aus der query_table.php nicht Als Link zeigt er an: "http://localhost/poc/query_table.php?page=2" aber dieses führt leider nicht zum gewünschten Erfolg.

    Was mache ich falsch ?

    Danke !

    M. Siemers

  7. #7
    msiemers Gast
    Gibt's denn keinen der was sagen kann ?

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Der Apache läuft einwandfrei, ich habe php nochmal neu installiert. Wo kann ich bei php den Fehler suchen?

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von DaRake
    Der Apache läuft einwandfrei, ich habe php nochmal neu installiert. Wo kann ich bei php den Fehler suchen?
    ggf. hilft das: http://localfoo.info/modules/section...rticle&artid=4

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    So,

    endlich geschafft. Die Abfrage durch das PHP-Skript funktioniert jetzt einwandfrei, jedoch kann er keine zweite Seite anzeigen, denn die Verlinkung ist falsch. Er verlinkt "query.php?page=2", obwohl er "query_all.php?page=2" verlinken sollte. Bei Monat ist der Fehler auch da.

    Gruß und Danke für die Mühen,

    Sebastian
    Geändert von DaRake (12.01.2005 um 12:49 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von DaRake
    So,

    endlich geschafft. Die Abfrage durch das PHP-Skript funktioniert jetzt einwandfrei, jedoch kann er keine zweite Seite anzeigen.

    Such mal in query_monat.php nach query1.php und änder query1.php in query_monat.php.

    Bei query_all.php suchst du nach query.php und änderst das in query_all.php

    Oder lad dir die Zip Datei nocheinmal runter!
    Geändert von Phil (12.01.2005 um 12:50 Uhr)

  12. #12
    5.01.MaD Gast
    muss das alte ding mal ausgraben, sorry.

    ich stehe vor folgendem problem:
    sql und apache laufen (xampp).
    die .php sind im htdocs. ich kann sie auch aufrufen, der inhalt ist dann "keine Datensätze in Pocsag vorhanden!"

    die pocsag dsn scheint auch zu funzen, unter phpmyadmin sehe ich sie mit den tabellen "pocsag" und "aliases". hab sie manuell mit dem db-dump über cmd erstellt. im xampp\mysql\data\pocsag sind dateien poscag.frm/.MYI/.MYD und aliases.frm/.MYI/.MYD und eine db.opt vorhanden.

    wenn ich jedoch funk2db als globale aktion einbinde kommt bei aufruf der dialog "ODBC-Fehler:No database selected". habe in funk2db als dsn "pocsag" und benutzername und passwort vom sql eingetragen, was mach ich falsch?
    Geändert von 5.01.MaD (08.09.2006 um 15:34 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hast du myodbc installiert ? funk2db greift nicht direkt auf mysql zu sondern nutzt odbc. Dadurch kann man in mehrere Datenbanktypen schreiben. Vielleicht fehlt die dsn ? phpmyadmin nutzt kein odbc. Es verbindet sich direkt auf den mysql Server.

  14. #14
    5.01.MaD Gast
    myodbc war drauf. fehlte aber ein kleiner eintrag. habs jetzt hinbekommen. super tool von dir! danke!!!

    p.s.:
    hab doch noch ein problem: in unregelmäßigen abständen wird immer wieder die letzte meldung in die tabelle geschrieben. kannst du in die query_table.php nen filter einbauen dass von einträgen mit gleicher ric und gleichem poctext immer nur der älteste angezeigt wird? oder das schon bei der übergabe funk2db->myODBC rausfiltern ?
    Geändert von 5.01.MaD (08.09.2006 um 15:28 Uhr)

  15. #15
    bobby25 Gast
    nach 3 Monaten schreibe ich mal was... ;-)

    Hallo,
    ich habe sowas auch auf eigene Beine gestellt und habe ähnliche probleme...
    - Ich habe auch nicht einen 'globalen' Befehl sondern habe für jeden Melder den gleichen befehl ausführen lassen
    - ich nutze nicht funk2db, sondern eine Kombination mit ie und Autohotkey (FMS32>autohotkey>ie ruft PHP auf [alarm.php?1=45678765&3=VOLLALARM Bahnhof] >autohotkey schliesst ie-fenster)
    {funktioniert! - selbst mit einem P2-233, bei grossalarm und einem MP3-Stream nebenher...}
    - 'in-einem-rutsch' Alarmierungen habe ich häufig, ich kann die nachfolgenden nicht alarmieren - LEIDER, aber die Logdatei, die FMS32 jede Minute speichert werte ich mit einem anderen PHP-Script aus, und ein klick, und der melder ist auch alarmiert - nur halt manuell.
    - Doppelalarmierungen - tja ... ich bekomme auch mehrere Umsetzer, daher häufig... in der Logdatei lass ich sie drin, und zeige ich sie auch an, da ja die Meldung durch Empfangsprobleme unvollständig sein könnte - ausserdem lasse ich (z Zt) noch die Logdatei unberührt, und wechsle sie alle paar Tage
    - mit htmlspecialchars() oder htmlentities() habe ich auch schon gefurwerkt... ($melderhex = trim(htmlspecialchars($out2b['4']));) ansonsten wär da noch strtr()...

    Hübsch ist meins allerdings nicht... (siehe Anhang)

    Ich hab allerdings gehofft dass sich jemand den Telnet-Port vorgenommen hat... da kommen immer alle Alarme raus...

    (es fehlt mir nurnoch der Empfang aus Coeln und dem öberbärgischen :-) ...)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.gif 
Hits:	421 
Größe:	39,6 KB 
ID:	5378  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •