Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!
Aber...das geht nur mit Trenntrafo, wenn das Netzteil absolut galvanisch von dem PE getrennt ist.
Den hab ich schon davor geklemmt, sicher ist sicher :)

Nicht selten ist auch auf 230V-Ebene ein Heißleiter als Einschaltstrombegrenzung verbaut der hin und wieder defekt ist. Erkennbar daran das er ungewöhnlich hochohmig ist, und sich auch bei Erwärmung daran nichts ändert.

Als nächstes Anlaufwiderstand und Stützkondensator für den primärseitigen Schaltwandler suchen und messen. Nicht selten wird der Anlaufwiderstand manchmal zu hochohmig durch überhitzung.
Das war auch mein erster Gedanke, weil das Teil eben gar nichts mehr macht beim anlegen der 230V. Normalerweise hat beim Einschalten zumindest das Relais kurz geschaltet für die Einschaltstrombegrenzung.

Mal schaun, ob ich heute Abend mal ne Stunde für das gute Stück Zeit habe. Bisher ist die Fehlersuche daran gescheitert gewesen, den Netzschalter zu simulieren. Die entsprechenden Pins hab ich ja jetzt. Von dem her kann es losgehen ;)....