Hallo,
erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort, echt super.
Ich habe nun nochmal in das innere des Scanners geschaut und deinen Test mit dem "drüberfahren" gemacht. Dazu habe ich dem defekten Scanner die 78.000 MHz programmiert.
Anschließend habe ich auf der gekennzeichneten PLL Unit einen Oszillator? mit der Frequenz 10,400 MHz gefunden. Der ist auf ein IC draufgebogen.
Auf dem funktionierendem Scanner habe ich dann die beiden Frequenzen im Abstand der ZF von 10,4 MHz eingegeben, 67.600 MHz und 88.400 Mhz, wobei ich die nicht mehr eingeben kann aufgrund der Band Beschränkung. Auf der 67.600 MHz kann ich einen Träger festellen.
Versuche ich das ganze auf 76.400 MHz und den beiden Frequenzen 66.000 MHz und 86.800 MHz kann ich nichts feststellen.
Ist der Weg so richtig?
Gruß
Krümel
___________________