@julian_xv: Das mit den Bandpässen wird nicht klappen, da die Frequenz zu kurz anliegt. Jeder Filter hat ein Einschwingverhalten!


Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!



Hmm...freilich kann man eine handvoll OP's an einem µC hängen und den Rest per Software zurecht biegen.
Aber was meinst du für einen "fertigen Chip" der "nicht mehr so gut erhältlich" ist?
Des FM63...äh...weisnicht...das dumme aus metusalem-Zeiten?

Nixda, gibt's alles noch, nur halt zusammen mit fielen anderen Funktionen, die man immer mal in Funkgeräten brauchen tut.
Da wäre z.B. der CMX881:
http://www.cmlmicro.com/products/dat...s/cmx881ds.PDF

Empfängt das Teilchen Daten, klingelt es an nem Interrupt-Pin des µC's, der sich die Daten dann einfach per SPI aus dem Chip zieht.

Habe hier noch ein paar davon im Schrank, weil ich damit auch mal was mit nem ATMega16 stricken wollte, aber bis heute nicht dazu kam.

Gibt da aber noch mehrere vom Spezialisten CML:
http://www.cmlmicro.com/products/ind...earch=features

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

Der CMX881 ist noch erhältlich?
Mal abgesehen davon dass du noch ein paar in deinem Schrank liegen hast; wer vertreibt die in geringen Stückzahlen für Endabnehmer?

Grüße vom Murxer