Hi Murxer!
ACK! Ist ja schließlich kein Schnecken-AFSK.
Mit Filtern und oder ebenso langsammen NE567 als Tonauswerter kenne ich nur diese alten 45/50Bd RTTY-Decoder, als die in den 80'ern für C64 und Atari-ST eingebürgert wurden..:-)
Soweit ich weis?!?
Zumindest ist bei CML noch kein "obsolete" oder "not for new product" zu sehen.
Das ist der Nachteil an CML. Es ist ein sehr spezieller Markt, dessen globaler Kuchen fein säuberlich aufgeteilt ist, das die Distris angeht.
Es darf nicht jeder beliebige Distri nach Deutschland verkaufen, obwohl mehrere innerhalb der EU sind (Frankreich, Finnland...)
Nö, der Deutsche Markt gehört was CML-Produkte angeht www.spezial.com
Der verkauft ab Mindestmenge 10 Stück (je nach Chip, einige ab 25 Stück, einige ab...reden wir nicht drüber*) an Wiederverkäufer, Industrie und Ing's.
Freilich könnten sich kleinere Spezialhändler (www.box73.de oder www.amidon.de) da drann hängen und in Einzelstücken/Kleinmengen an Endkunden verkaufen.
Aber scheinbar ist der Markt da zu spezifisch.
Würde freilich in Amateurfunkkreisen ein Projekt in den Fachzeitschriften veröffentlicht werden, die solch einen Hyperspezialchip als Herzstück braucht, wäre zumindest box73 leicht zu überzeugen.
Solange man bei den handzahmen Produkten wie den CMX881 bleibt, wäre das Risiko ja überschaubar.
10 Stück lagen damals glaube ich bei etwa 140€ Netto, also zzgl. MwSt. etwa 167€ und somit 16,70€ je Chip im Einkauf. 3-5€ Marge drauf und gut.
Aber wie gesagt: Solche Händler haben genügend Spezialteile in Ihren Lagern, die seit Jahren verstauben. (Man wühle nur mal die Seiten von www.amidon.de durch...IC's noch original von Plessley und Ferranti. Fast noch Röhrenzeit...hi)
*= Vor vielen Jahren, als mit viel Wirbel die 703x/803x FirmASIC frisch raus kamen, erdreistete ich mich bei CML nach einem Sample an zu Fragen.
CML verwies mich freundlich auf ihre Gebietszuweisungen und zum damaligen Deutschland-Distri. Das war damals noch "Atlantic-Electronic" oder so ähnlich.
..."Samples? Nee, ich schau mal eben...VE vom CMX7031 stehen hier 10.000 Stück, darunter geht garnix" sagte man mir telefonisch...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser