Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Belegung Funkschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ja das bedeutet nun ? Sorry aber ist schließen nicht ausschalten ? also ich möchte quasi das Funkgerät so wie er gedacht ist ein und ausschalten, also strom und stromlos schalten wo muss ich was anklemmen + und - an 1 2 und ausgang 5 und 6 ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    125
    Minus Pol wird direkt an das FuG angeschlossen
    Nur der Puls Pol wird unterbrochen

    Die Zeichnung zeigt den Schalter im Normalzustand
    Geändert von DavX51 (09.03.2011 um 18:34 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von DavX51 Beitrag anzeigen
    Minus Pol wird direkt an das FuG angeschlossen
    Nur der Puls Pol wird unterbrochen

    Die Zeichnung zeigt den Schalter im Normalzustand
    Bedeutet das jetzt, das man 2 Geräte steuern kann ? Also machen wir das ganze mal ohne das Relais, weil ich glaube im Passat war auch kein relais oder so verbaut

    also minus an Fug und den Pluspol über den schalter schleifen oder doch 1 und 2 für plus und 5 und 6 für minus ?

    Wie bekomme ich die LED zum leuchten ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Haste kein schaltplan von dem Schalter ??
    oder mach mal Bild von hinten



    Also ich würd sagen lass 5 und 6 frei.
    Gruß MasterOfFire

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Nein leider nicht und naja von hinten sieht man nicht viel nur eben 4 pins 1 und 2 nebeneinander und eine reihe tiefer 5 un 6 3 und4 sind frei
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Dan endet meine Arbeit hier.

    Das habe Ich gefunden.
    http://www.passatplus.de/umbauteile/...r/schalter.htm

    und ohne Schaltplan kan ich dir da nix weiter sagen.
    kann sein das 1 und 2 Schließer sind

    und an die 4 und 5 + und - für das Leuchten dran muss.
    oder aber auch nur ein minus an 4 oder 5.

    Oder auch garnix weil er nicht leuchten kan .

    Ich weis es leider nicht :-)

    Und ich glaube nimm dein Bild raus hast keine rechte dran..

    poste lieber den Link :-) .....
    Gruß MasterOfFire

  7. #7
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    125
    Ich hab es jetzt gefunden ist zwar für den Golf 4 aber ich Schätze mal dass das Innenleben gleich ist.

    pin 1 = beleuchtung des schalters
    pin 2 = masse
    pin 5 = schaltkontakt
    pin 6 = schaltkontakt

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    ja das bedeutet nun ? Sorry aber ist schließen nicht ausschalten ? also ich möchte quasi das Funkgerät so wie er gedacht ist ein und ausschalten, also strom und stromlos schalten wo muss ich was anklemmen + und - an 1 2 und ausgang 5 und 6 ?
    AUF KEINEN FALL + AN 1 UND - AN 2 KURZSCHLUSS.


    Also ich würde das ganze so machen.
    Wir nehmen an 1 + 2 ist ein schließer

    Dan von Der Batterie + an 1 dan von 2 an ein Relais.
    Am Relais dan Plus vom PIN 2 am schalter anschließen.
    Am Relais noch Minus anschließen.

    Wen du nun den Schalter umlegst Zieht das Relais an.

    Am Relais sin auch wieder Kontakte je nach dem.

    Wir brauchen wieder einen Schließer. Von der Batterie an klemme 1 und von Klemme 2 an dein FUG. Fug noch mit - Verbinden und es geht.

    Dan haste quasi eine Relais schaltung.
    Ich würde das so machen aus dem Grund weil ich nicht weis wie viel Ampere (A) der Schalter verträgt.
    In meinem Prinzip hätten wir nur die Steuerspannung über den Schalter laufen.
    Und Die Last vom FUG läuft über das Relais das man dan jenachdem besorgen kann kann



    Und bitte die Zeichnug ist in 3 Minuten passiert :-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Relais schalter.jpg 
Hits:	180 
Größe:	55,9 KB 
ID:	12646  
    Geändert von MasterOfFire (09.03.2011 um 18:05 Uhr)
    Gruß MasterOfFire

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •