Hallo an die Fachmänners und Frauen,
kennt einer von euch die Belegung des Schalters VW Teilenummer 3b0959768 B
Belegt sind die Pins 1 2 und 5 6
Hallo an die Fachmänners und Frauen,
kennt einer von euch die Belegung des Schalters VW Teilenummer 3b0959768 B
Belegt sind die Pins 1 2 und 5 6
Geändert von Quietschphone (09.03.2011 um 21:39 Uhr) Grund: Bitte kein urheberrechtlich geschütztes Material ins Forum
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Gegenfragen:
- Was bewirkt dieser Schalter?
- Hast Du einen Durchgangsprüfer zur Hand?
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
damit kann man das Funkgerät im Handschuhfach ein und ausschalten. Wird hauptsächlich an ZStreifen verbaut. Nein habe ich leider nicht
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Moin Moin,
Schließer Kontakte: 1 - 2
Schließer Kontakte: 5 - 6
ich kann mich auch Irren, schon etwas her.
Gruß
David
ja das bedeutet nun ? Sorry aber ist schließen nicht ausschalten ? also ich möchte quasi das Funkgerät so wie er gedacht ist ein und ausschalten, also strom und stromlos schalten wo muss ich was anklemmen + und - an 1 2 und ausgang 5 und 6 ?
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Minus Pol wird direkt an das FuG angeschlossen
Nur der Puls Pol wird unterbrochen
Die Zeichnung zeigt den Schalter im Normalzustand
Geändert von DavX51 (09.03.2011 um 18:34 Uhr)
AUF KEINEN FALL + AN 1 UND - AN 2 KURZSCHLUSS.
Also ich würde das ganze so machen.
Wir nehmen an 1 + 2 ist ein schließer
Dan von Der Batterie + an 1 dan von 2 an ein Relais.
Am Relais dan Plus vom PIN 2 am schalter anschließen.
Am Relais noch Minus anschließen.
Wen du nun den Schalter umlegst Zieht das Relais an.
Am Relais sin auch wieder Kontakte je nach dem.
Wir brauchen wieder einen Schließer. Von der Batterie an klemme 1 und von Klemme 2 an dein FUG. Fug noch mit - Verbinden und es geht.
Dan haste quasi eine Relais schaltung.
Ich würde das so machen aus dem Grund weil ich nicht weis wie viel Ampere (A) der Schalter verträgt.
In meinem Prinzip hätten wir nur die Steuerspannung über den Schalter laufen.
Und Die Last vom FUG läuft über das Relais das man dan jenachdem besorgen kann kann
Und bitte die Zeichnug ist in 3 Minuten passiert :-)
Geändert von MasterOfFire (09.03.2011 um 18:05 Uhr)
Gruß MasterOfFire
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)