Hi,
die Programmierung mit allen Daten liegt IM RAM! Im Eprom ist nur die Firmware...
Einfach umstecken geht aber nicht, denn sobald das Ram aus dem Sockel raus ist hat es ja keine Spannung von der Internen Batterie mehr und verliert die daten.
(Das ist ja der Grund warum man bei diesen Geräten ca. alle 10 Jahre die Batterie wechseln sollte, sonst verschwindet die Programmierung und es muss neu geproggt werden.)*
Willst du die Kodierung übernehmen, so kannst du nur Auslesen und in das andere Gerät schreiben.
Aber dein Fehler ist relativ einfach: Du hast beim erstellen der Displaymaske kein Feld für Tastatureingaben angelegt. Solange dieses Feld nicht besteht kannst du keine Zahlen eingeben ;-) Also weder Tonfolge noch Kanalnummern...
Erstelle das Feld 5, das aber groß genug sein muss um MINDESTENS die Variablen stellen deiner Tonfolgen oder Kanalnummer einzugeben - (Größer ist nicht schlimm, nur unpraktisch)
Gruß
Carsten
*P.S. Da diese Geräte auch als Standartgerät Massenhaft in der NL Polizei eingesetzt wurden - Bei abschlatung des Analogfunks waren zwei von drei 4m Mobilgeräten dort SE550- und so der Ausfall der Gerätes aufgrund einer schwachen Speicherbatterie ein Risiko darstelle, insbesondere da viele Geräte gleichzeitig gekauft wurden und damit die Batterien fast gleichzeitig ausfallen würden, haben die Niederländer vorgeschrieben das die Kodierung teilweise in der Firmware liegt und nur dinge wie Lautstärke, letzter Kanal usw. im Ram liegen dürfen. Somit sind diese Geräte auch mit leerer Batterie voll Einsatzfähig, nur der Kanal und die Lautstärke müssen jedesmal neu eingestellt werden.
Sobald aber die normale Firmware wieder drin ist (die NL Firmware kann nicht umprogrammiert werden), gilt das natürlich nicht mehr.
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de