Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Programmierung REXON RL-328 CQ

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von Elton9891 Beitrag anzeigen
    Guten morgen, ich habe mir ein Rexon RL328CQ Plus V3 bestellt. Dieses wollte ich jetzt mit der Programmiersoftware programmieren, leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung mit folgendem Text. - not received enough byte -. Was hat das zu bedeuten?

    Hmmmm...das heißt "Nicht genug Byte" Das könnte sein zu langsam/schnell der Datentransfer.Meist sind sollche Fehler nicht/kaum aussagekräftig. Vergleichbar mit Blue screen bei Windows. Schwerer fehler aber was genau geht nicht hervor. So kommt mir Deine Meldung vor. Also bringt Dich meine ANtwort auch nicht besonders weit.
    WARUM HABEN MÄNNER KEINE ORANGENHAUT...WEIL ES SCHEIßE AUSSIEHT!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Ok,
    dann beschreibe ich jetzt mal den vorgang, vielleicht hilft es ja weiter.

    - Ich schalte das Gerät in den Programmiermodus mit der Moni + M-Taste, sodass SELF im Display erscheint.
    - Dann verbinde ich den PC mit dem Funkgerät via USB Kabel
    - Öffne die Programmiersoftware Rexon RL-328CQ V3.0
    - Wähle oben den Typ des Funkgerätes aus, also RL-328CQ
    - Dann wähle ich den Frequenz Bereich aus (136MHz-174MHz)
    - Dann wähle ich diesen Manuel Setting (Open)
    - Dann wähle ich den Comport3 aus
    - Anschließend klicke ich auf den Button zum Auslesen des Gerätes
    - Nach ca. 30sek. kommt dann die Fehlermeldung (not received enough byte)

    Ich hoffe das der Vorgang richtig ist.

  3. #3
    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    85
    Ich tippe mal darauf das du das gerät vorprogrammiert gekauft hast, da dürfte das auslesen schwierig werden weil es mit einem auslese schutz versehen ist!!! ;)
    also du brauchst es nicht in den programmier Modus schalten dieser ist nur dafür da um es per Hand zu programmieren, jetzt stellt sich nur die Frage welches OS du benutz ich hatte die Fehlermeldung auch unter Vista und Seven.
    Vorgehensweise:
    - Gerät normal einschalten
    - Programm starten
    - Version wählen
    - Com wählen
    - Programmieren
    - Gerät verbinden
    - und übertragen
    - fertig

    geht ohne Probleme

    Anbei eine 2m Datei
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: rar 2m.rar (648 Bytes, 652x aufgerufen)

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    1

    Rexon RL-328CQ

    Hallo
    Ich möchte bei unseren 3 REXON Geräten die ANI (Anruferidentifikation) in den Geräten einstellen. Software und Programmieradapter vorhanden, jedoch alles nur in englisch.
    Kann mir jemand weiterhelfen? ? ?

    asessbach

  5. #5
    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    85
    also man sollte schon ein paar brocken englisch können um sich in der Funktechnik zurecht zu finden!!!

    aber auch das sollten wir hinbekommen....

    schau dir die bilder an und dann ist alles gesagt man sollte aber verschiedene ANIs benutzen hier im bild als bsp. trupp1

    Ich verstehe das immer nicht, das Programm ist doch schon so einfach und erklärt sich doch alles von selber!!!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.jpg 
Hits:	963 
Größe:	115,8 KB 
ID:	11382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.jpg 
Hits:	793 
Größe:	114,8 KB 
ID:	11383  

  6. #6
    Registriert seit
    09.03.2010
    Beiträge
    1
    Ja auf alle Fälle aber wenn man das Programm neu bekommen hat ist das nicht so leicht.
    Hab da auch eine Frage: Wie kann man von WU auf WO oder GO umschalten?
    Hab da auch ein Problem mit meinem Handsprechmikrophon, wenn ich es einstecke passiert gar nichts. Was könnte da die Ursache sein?

    Gruß
    Feivel

  7. #7
    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    85
    gar nicht das muss man alles programmieren bei der cq version ist dies nicht vorgesehen, was aber bei der 4m version geht!!! und es hat sich noch keiner gefunden, der diese funktion programmiert!!!

  8. #8
    Registriert seit
    09.11.2002
    Beiträge
    44

    deutsche Bedienungsanleitung Rexon

    Hallo
    Bei meiner Rexon RL 328 CQ habe ich einen kompletten Reset durchgeführt.
    Jetzt möchte ich diese wieder neu programmieren (manuell),da es bei mir einfach
    nicht mit der Programmiereinrichtung funktioniert.
    Hat jemand noch eine Bedienungsanleitung in deutsch als Datei zum download,oder
    könnte mir diese zukommen lassen?
    So nebenbei mal ne Frage,was muss ich für eine Tastenkombination drücken,damit
    im Display nicht mehr z.B CH--088 sondern der eingegebene Name erscheint ?

    Vielen Dank

    mfg. hani

  9. #9
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    6

    Auslesen Rexon RL328cq plus

    Zitat Zitat von Elton9891 Beitrag anzeigen
    Ok,
    dann beschreibe ich jetzt mal den vorgang, vielleicht hilft es ja weiter.

    - Ich schalte das Gerät in den Programmiermodus mit der Moni + M-Taste, sodass SELF im Display erscheint.
    - Dann verbinde ich den PC mit dem Funkgerät via USB Kabel
    - Öffne die Programmiersoftware Rexon RL-328CQ V3.0
    - Wähle oben den Typ des Funkgerätes aus, also RL-328CQ
    - Dann wähle ich den Frequenz Bereich aus (136MHz-174MHz)
    - Dann wähle ich diesen Manuel Setting (Open)
    - Dann wähle ich den Comport3 aus
    - Anschließend klicke ich auf den Button zum Auslesen des Gerätes
    - Nach ca. 30sek. kommt dann die Fehlermeldung (not received enough byte)

    Ich hoffe das der Vorgang richtig ist.
    Hallo
    Mich hat das auch fast an den Wahnsinn :-) getrieben. Nachdem ich selbst mein betriebssystem XP neu installiert habe, hat mein Rechner nicht mehr den Treiber
    für den USB stecker auf der CD gefunden. Ich habe dann aber einen gefunden, nachdem ich im
    Internet nach treiber für usb serial com gesucht habe. Damit war der USB-Stecker (bzw. die Hardware darin) vom Rechner ansprechbar. Der Treiber stellte auf Com 4 ein.
    Aslo wieder Stecker in das Rexon, in der Software auf Com 4 gestellt, und das Auslesen
    klappte. Der Frequenzbereich in der Software war gänzlich uninteressant.

  10. #10
    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    7
    wir haben hier 11 Rexon RL-328 CQ geräte müssen jeweils 19 frequenzen einspeichern also dachten wir uns schneller geht das mit einem USB Prog. Kabel mit Software die wir dann heute erhalten haben leider stellten wir fest das nur die besagten fehler kommen mit
    communication had been interrupted oder not recieved enough byte was genau kann man nun machen gibt es eine lösung nun dafür wir brauchen die geräte am samstag bei einer übung dringend wir nutzen auf allen pc´s windows 7

    haben nun die Email vom kundenservice bekommen dann versuchen sie mal einen anderen pc lächerlich sowas für teures geld zu verkaufen habe mal gehört das eine andere software geht um das rexon zu bespielen weiß davon einer etwas
    Geändert von Quietschphone (09.03.2012 um 07:17 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von cyberxcom Beitrag anzeigen
    haben nun die Email vom kundenservice bekommen dann versuchen sie mal einen anderen pc lächerlich sowas für teures geld zu verkaufen habe mal gehört das eine andere software geht um das rexon zu bespielen weiß davon einer etwas
    Deine Posts ohne jegliche Textformatierung und Satzzeichen schmerzen einfach nur.
    In der Regel ignoriere ich derartige Schmierbeiträge, da erkennbar ist das der Schreiber sich nicht die geringste Mühe gemacht hat sein Problem ordentlich lesbar aber dennoch für die Ewigkeit ins Internet gehackt hat.

    Aber auf diese Meckerrei muss ich nu mal antworten.

    Motz hier nicht rum wegen deinem Problem, sondern tu dieses genau bei dem Menschen, der die Kaufentscheidung für diese 11 Geräte gefällt hat, und sich damit womöglich über geltendes Recht hinwech gesetzt hat.

    Denn mal ganz abgesehen von der TR-BOS - mit wäre neu das diese Funkgeräte überhaupt für was anderes als Amateurfunk genutzt werden dürfte.
    Und da zweifel ich ehrlich, das ihr alle Funkamateure mit angeschlossener Pfüfung und Rufzeichenzuteilung seid.

    Und mal ganz abgesehen davon das diese China-Spielzeuge eh ein Krampf sind von der Programmierung: Unter Windows 7 wirst du nichtmal aktuelle Markengeräte von Motorola, Icom oder Vertex programmieren können!
    Wobei speziell zu zwei Vertex-Serien gibt es aktuell Programmiersoftware die Windows 7-Kompatibel ist.

    Und vonwegen "für soviel Geld"...:
    11 Stück VX-925 Fug11b ohne Ladegeräte kosten aktuell rund 6000 Schleifen.
    Hättet ihr annähernd viel gezahlt, könnte ich diesen Einwand verstehen (wobei jeder kompetente Funkwart der Funkgeräte programmieren "darf" auch einen entsprechenden PC dafür vorhält, der weder in 64Bit Architektur gebaut ist, noch unter Vista oder Win7 läuft).

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  12. #12
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von ingo01 Beitrag anzeigen
    Hmmmm...das heißt "Nicht genug Byte" Das könnte sein zu langsam/schnell der Datentransfer.Meist sind sollche Fehler nicht/kaum aussagekräftig. Vergleichbar mit Blue screen bei Windows. Schwerer fehler aber was genau geht nicht hervor. So kommt mir Deine Meldung vor. Also bringt Dich meine ANtwort auch nicht besonders weit.

    Einen Treiber findest du hier: http://www.flytec.ch/usb_serial_driver.htm, falls der original
    Treiber von der CD Schwierigkeiten macht.

    Was man für einen Frequenzbereich in der Software einstellt, ist völlig egal.
    Wichtig ist nur, das man im Gerätemanager des PC, wo die Software installiert ist, nachschaut, welcher Comport dort für den Treiber eingestellt ist. Dann den gleichen
    Port in der Software anwählen. Dann sollte es eigentlich klappen. Dann kann man
    auslesen und zurückschreiben, bis der Doc kommt.

    Ich würde empfehlen, wenn ausgelesen werden kann, den aktuellen Zustand unter
    Save as irgendwo sicherheitshalber zu speichern, falls man Änderungen vornehmen
    möchte an den einprogrammierten Frequenzen!

  13. #13
    Registriert seit
    31.08.2011
    Beiträge
    1

    ANI programmieren

    Hey,

    ich habe ein Problem mit der ANI-Programmierung meiner Rexon RL328CQ Funkgeräte. Ich gebe in die Software eine PTT-ID und eine CCIR-ID ein, wenn ich nur Zahlen verwende werden die auch auf andere FuGs übertragen, aber nicht miteinander sondern nacheinander, so dass die Zahlenfolge im sehr schnellen Abstand auf den Displays nacheinander erscheint. Die letzte Ziffer bleibt stehen. Kann mir hier wer helfen? DANKE!

    Weiter, kann mir wer den unterschied bei opt. Signal erklären? Hier gibt es CCIR, MSK und DTMF zur Auswahl
    Geändert von pfirsich.tee (31.08.2011 um 18:09 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    29.10.2011
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von pfirsich.tee Beitrag anzeigen
    Hey,

    ich habe ein Problem mit der ANI-Programmierung meiner Rexon RL328CQ Funkgeräte. Ich gebe in die Software eine PTT-ID und eine CCIR-ID ein, wenn ich nur Zahlen verwende werden die auch auf andere FuGs übertragen, aber nicht miteinander sondern nacheinander, so dass die Zahlenfolge im sehr schnellen Abstand auf den Displays nacheinander erscheint. Die letzte Ziffer bleibt stehen. Kann mir hier wer helfen? DANKE!

    Weiter, kann mir wer den unterschied bei opt. Signal erklären? Hier gibt es CCIR, MSK und DTMF zur Auswahl
    Wenn Du "MSK" verwendest, dann werden die Zahlen alle gleichzeitig angezeigt. Der Ton ist auch etwas angenehmer, als das DTMF-Gepiepse und weniger Störanfällig :)

  15. #15
    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    4
    So bin etwas schlauer geworden:
    Dieses Geräusch macht es nur wenn ich ANI aktiviert habe.

    Bloß warum ist das so ? Bzw. kann ich auch Ani aktivieren ohne dieses Piepen ?

    P.S. Ein Roger-Beep kann es nicht seien, da "Funkhandel" gesagt hat, dass dieses Gerät das gar nicht hat.

    Gruß
    Maunzel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •