Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    währe machbar. Bräuchte dazu nur drei weitere Befehle im Programmcode einfügen.

    Ich kann ja mal mitte der neuen Woche in Angriff nehmen.

    blinky

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Und wie sieht es dann mit die Landkreise aus? ist das schwer mehrere einzufügen das man mehrere Landkreise überwachen kann? z.B. 8 anstelle von 4 Landkreisen.

    Andy

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    es wird keine 8 Lankreise geben. Währe zu aufwendig.

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    es wird keine 8 Lankreise geben. Währe zu aufwendig.

    Blinky
    Wie könnte ich dann das Problem lösen?

    Andy

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    oh cool Unwetterzentrale könnte man auch einbinden.


    Mir fällt gerade auf, das Unwetterzentrale viel mehr Infos gibt als der DWD.

    Was aber mir auch bei Unwetterzentrale auffällt ist, das es schwieriger ist die Links umzusetzen für die Landkreise, dafür lassen sich die Links für PLZ besser umsetzen.

    Mich würde mal eure Meinung zu Unwettergefahren interessieren.

    @Feuerandy:

    Eigendlich schlägt das Programm ja nur Alarm bei den Hauptlandkreisen. Die vier weiteren Landkreise dienen nur dazu, um zu schauen wie es in anderen Kreisen aussieht. Für diese anderen Landkreisen werden aber keine Aktionen ausgelöst. Ich nutze diese vier zusätzlichen Landkreisen um zu schauen ob in den unmittelbaren Nachbarkreisen Warnungen vorliegen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	test.JPG 
Hits:	628 
Größe:	148,7 KB 
ID:	11124  

  6. #6
    Registriert seit
    14.03.2008
    Beiträge
    10
    Also dieses angehängte Bild begeistert mich. Das ist viel besser, als beim DWD.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    ich habe einfach testweise bei der Textdatei für Landkreis einfach angehangen. Teilweise funktionieren die Filter vom DWD.

    Blinky

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    oh cool Unwetterzentrale könnte man auch einbinden.


    Mir fällt gerade auf, das Unwetterzentrale viel mehr Infos gibt als der DWD.

    Was aber mir auch bei Unwetterzentrale auffällt ist, das es schwieriger ist die Links umzusetzen für die Landkreise, dafür lassen sich die Links für PLZ besser umsetzen.

    Mich würde mal eure Meinung zu Unwettergefahren interessieren.

    @Feuerandy:

    Eigendlich schlägt das Programm ja nur Alarm bei den Hauptlandkreisen. Die vier weiteren Landkreise dienen nur dazu, um zu schauen wie es in anderen Kreisen aussieht. Für diese anderen Landkreisen werden aber keine Aktionen ausgelöst. Ich nutze diese vier zusätzlichen Landkreisen um zu schauen ob in den unmittelbaren Nachbarkreisen Warnungen vorliegen.
    Ja Blinky Du hast recht. Also muß ich mir was anderes überlegen.
    Das Bild sieht klasse und übersichtlicher aus

    Andy

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So ich bastele gerade an Unwetterzentralle.

    HTML-Emails gehen raus. Textemails klappt nicht.

    Vereinzelt funktionieren die Warnfilter vom DWD.

    Auswahl über Ansicht -> Unwetterzentrale und dann PLZ eingeben.

    Update ist draußen. Teilweise funktionieren die Warnfilter vom DWD auch bei Unwetterzentrale. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, bei welche Warnstufen die Warnungen klappen und somit der Warnfilter greift, der auch beim DWD funktioniert und wo halt nicht. So das ich anpassen kann.

    Warnungen vor extr. Unwetter und Wetterwanungen scheinen zu gehen. Warnung vor mak. Wetter anscheinend nicht.

    @Cue:
    Hab die Emairoutine überarbeitet. Stell ich dann heute noch on.

    Blinky
    Geändert von Blinky (02.01.2010 um 17:20 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    währe machbar. Bräuchte dazu nur drei weitere Befehle im Programmcode einfügen.

    Ich kann ja mal mitte der neuen Woche in Angriff nehmen.

    blinky
    Danke, toll ;)
    Gruss Cue

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •