Könnte sein. Ich lasse schon ganzen Tag das Programm laufen.
Könnte sein. Ich lasse schon ganzen Tag das Programm laufen.
HEy,
also bei mir hatte es auch definitiv mit den Windows Updates zu tun! Hatte danach aber auch noch ein Update ausgeführt, was länger ausstand ( somit nochmal "drüber installiert" ) und seitdem läuft alles wieder gewohnt gut :'-)
Ich hätte mal kurz ne Frage ob folgendes möglich ist und wenn ja wie:
Man kann ja hinterlegen bei welcher Stufe ein Batchaufruf gestartet werden soll, kann man dann in der Batch den Status der aktuellen Warnung abrufen ? Würde gerne bei allen Warnungen eine Batch starten wollen ( meinetwegen auch immer die gleiche ) und in dieser dann verarbeiten können welche Art von Wetterwarnung vorliegt.
Wie ist das möglich?
MFG Beatzler
In Dos/Batch bin ich leider nicht so fitt. Aber sicherlich ließe sich da was über Textfilter machen.
Hey,
gibs zu den Batch Aufruf irgendwo ne Doku oder so ?
Was kann / wird denn alles übergeben bzw. kann abgerufen werden?
MFG Beatzler
Zum Fehler mit dem Arbeitsspeicher:
Nach dem Hinweis mit der Flächenbrandkarte, hab ich darauf geachtet, und kann dies bestätigen. Ist die Karte nicht geladen, kommt der Fehler, und alle Einstellungen setzen sich zurück. Das Programm anschließend nochmal gestartet (Karte war wieder da), der Fehler trat nicht auf, aber die Einstellungen immer noch futsch :(
Zum Batch:
Das hatte ich mir auch schon mal gewünscht. Eine äußerst einfache Lösung wäre einfach nur eine Zahl an die Batch-Datei zu übergeben. Mit der könnte man dann entsprechend entscheiden, und braucht sich auch keine Sorgen bei "Strings" machen.
Eine Parameterübergabe wäre seitens Wetterwarnung so zu realisieren, dass Anstatt der "Alarm.bat" die Datei "Alarm.bat 1" aufgerufen wird. Das bisherige Menü könnte man lassen, und pro Stufe einfach die Zahl erhöhen. Vorteil: das ganze ist auch Rückwärtskompatibel, weil wenn der Parameter in der Batch nicht verwendet wird, dies keine negativen Auswirkungen hat.
Innerhalb der Batchdatei könnte man dann mit %1 auf diese Zahl zugreifen.
@ bmnpls
Genau so hatte ich mir das vorgestellt / erhofft mit der Parameterverarbeitung... Die bisherige Auswahl wann eine Batch gestartet werden soll kann ja bleiben, arbeitet ja nicht jeder so!
Wäre das machbar Blinky?
MFG Beatzler
Erinnere mich bitte mal am Dienstag daran. Dann schau ich mal nach was zu machen ist.
Hallo Blinky,
habe gerade folgendes beim DWD gelesen.
Änderungen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Eine Anpassung deines Programms wird wohl notwendig.
AngelOfFire
112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!
Hätte ich dann sehr starkes Interesse dran :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)