Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 117

Thema: FMS Webview 2.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    caldicot Gast
    meine idee wäre evtl, die platzierung der fahrzeuge zu verbieten und/oder die umbennenung von Funkrufname und Fahrzeugtyp.

    quasi den eingriff in die DB über das interface...


    was ich übrings super finde, ist die user bezogene platzierung!!
    das ist echt top!

    grüße
    caldi


    Edit:
    Ist es möglich, dass bei der Alarmierung die Eintragung vom Klartext übers Interface buged ist?

    Ich kenne deine to do liste nicht. Hätte aber noch einen vorschlag: die Möglichkeit statuse zu unterdrücken. also z.b. 15 (quittung) oder ähnliches...
    Geändert von caldicot (28.08.2008 um 12:48 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von caldicot Beitrag anzeigen
    meine idee wäre evtl, die platzierung der fahrzeuge zu verbieten und/oder die umbennenung von Funkrufname und Fahrzeugtyp.

    quasi den eingriff in die DB über das interface...

    was ich übrings super finde, ist die user bezogene platzierung!!
    das ist echt top!

    grüße
    caldi
    platzieren der Fahrzeuge verbieten ist doof weil das Userbezogen ist und der User dann keine Fahrzeuge in die Übersicht ziehen kann. Das bearbeiten von FMS/ZVEI/POCSAG werde ich ins Rechtesystem einbeziehen.
    Zitat Zitat von caldicot Beitrag anzeigen

    Edit:
    Ist es möglich, dass bei der Alarmierung die Eintragung vom Klartext übers Interface buged ist?
    das hab ich schon gefixt ist im nächsten release drin.
    Zitat Zitat von caldicot Beitrag anzeigen
    Ich kenne deine to do liste nicht. Hätte aber noch einen vorschlag: die Möglichkeit statuse zu unterdrücken. also z.b. 15 (quittung) oder ähnliches...
    doppelte Stati/Alarmierungen werden schon unterdrückt, die Quittung sollte auch unterdrückt werden wenn vorher ein Status empfangen wurde allerdings sitzt da noch ein Käfer drin.

  3. #3
    caldicot Gast
    Super :)

    eine frage hab ich noch:
    Ich habe eine Liste zusammengestellt mit den ZVEI schleifen und dem dazugehörenden Klartext.
    habs in die DB importiert.
    Die zvei schleifen spalte ist als int definiert. das hat zur folge, dass bei schleifen die mit 0 oder 00 anfangen, die nuller weggelassen werden.

    damit müsste ja die übernommene schleife ausm FMS und die in der DB eingetragene nicht mehr übereinstimmen.

    Kann ich ohne schwierigkeiten diese Spalte anders definieren, dass das Problem nichtmehr auftritt?


    Die Status änderungen könnte man auch an Rechte knüpfen. idealerweise sollte man sowieso nicht durchgegangene stati am fms server ändern.
    Geändert von caldicot (28.08.2008 um 17:06 Uhr)

  4. #4
    caldicot Gast
    Hi,

    ich hab noch ein kleines problem. kann aber an meiner unfähigkeit liegen:

    ich habe lampp auf linux laufen (mysql, apache). und die bat aufm windows server der auf die DB von lampp zugreift.

    im FMS verlauf habe ich probleme mit sonderzeichen (ß,ü,ö,ä). wenn ich das fahrzeug bearbeite wirds richtig angezeigt.

    in der DB wirds auch richtig angezeigt.

    weiss jmd was ich falsch mache?

    danke
    caldi


    EDIT:
    danke habs allein rausgefunden.
    die zuimportierende CSV mitm notepad++ als utf8 formatiert. jetzt gehts. trotzdem danke
    Geändert von caldicot (29.08.2008 um 02:04 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von caldicot Beitrag anzeigen
    Die zvei schleifen spalte ist als int definiert. das hat zur folge, dass bei schleifen die mit 0 oder 00 anfangen, die nuller weggelassen werden.

    damit müsste ja die übernommene schleife ausm FMS und die in der DB eingetragene nicht mehr übereinstimmen.

    Kann ich ohne schwierigkeiten diese Spalte anders definieren, dass das Problem nichtmehr auftritt?
    du kannst versuchen die schleife Felder in zvei_hist und zvei_schleifen in varchar(5) zu ändern aber ich denke da muss dann noch an der ein oder anderen Stelle das Programm angepasst werden.
    Ich will noch ein paar Kleinigkeiten erledigen dann mach ich einen Bugfix Release fertig.

  6. #6
    caldicot Gast
    Danke probier ich gleich.

    freu mich schon aufs nächste release :)

    echt super programm :)

    grüße
    caldi


    EDIT:
    hat scheinbar funktioniert. in der importierten DB stehen jetzt auch 0er vorne dran.
    Konnte es noch nicht life testen...
    Geändert von caldicot (30.08.2008 um 00:31 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    Und da ist er auch schon: beta 1.2

    Den Download und ein Changelog gibt es auf http://fmswebview.joerges.net/.

    Achtung: alle die die beta 1.1 schon ausprobiert haben müssen ihre Datenbank anpassen:
    Tabelle zvei_schleifen und zvei_hist: den typ vom feld schleife von int(5) in varchar(5) ändern.
    Tabelle user: hier ist das Felder settings vom Typ text hinzugekommen.

  8. #8
    caldicot Gast
    hi,

    Teste seit gestern die neue version 1.2 und läuft alles stabil.
    die fixes sind sehr hilfreich :) danke


    ein kleines problem ist mir noch aufgefallen. scheint aber auch mit der alten version zu sein:
    Mitm Internet Explorer wird der FMS verlauf nicht angezeigt.
    liegt dass an den einstellungen vom IE?

    Mitm Firefox oder Opera läuft alles super...


    betrifft allerdings nur den fms verlauf. die zvei history funktioniert ohne probleme!

    grüße
    caldi

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    127
    Moin,

    habe die Webview Dateien wie angegeben bei Strato auf meine Webspace hochgeladen, die SQL-Datenbank dort erstellt, die beiden Config-Dateien angepasst (für die Datenbank und FMS32) und nun kann man das auch aufrufen über die Homepage. Man kann alles einstellen und Fzg einfügen, aber leider verbindet sich Webview NICHT mit FMS32pro.

    Die SQL Datenbank läuft prima denke ich.

    FMS32pro ist im Servermodus, spricht auf auf andere Clients an, in der Webview Config Datei habe ich die Dyndns Adresse des FMS32pro Servers angegeben und den richtigen Port.

    Was habe ich übersehen?

    Gruß

    Stephan

  10. #10
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    41
    Vermutlich das Du die .bat anpassen und starten musst. Diese wird aber vermutlich nicht auf Deinem Server laufen oder zu starten sein.

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    127
    Ich werde das mal versuchen. Man muss alsoauf jeden fall die go.bat ausführen? Was macht die denn?

    Gruss

    Stephan

  12. #12
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Servus leute,

    also ich hab grundsätzlich noch ned so das wissen wie das mit dem Server geht, aber das würde ich shcon hin bekommen... jedoch habe ich bevor ich mich dran begebe erstmal ne frage zu der geschichte.

    gibts irgendwo Screenshoots die man sich vorher angucken kann???
    zum anderen, ich habe in der Registry von FMS32 bissel rumgebastelt so das hier pro Tab in höhe und breite mehr Fahrzeuge sind als im Standart. Kann FMS Webview damit umgehen?
    (Bevor irgendwer nun anfängt zu schreien, Herr Jahn hat kenntnis von den änderungen).

    sooo, dann hoffe ich mal das ihr mir hier weiter helfen könnt.

  13. #13
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    41
    Die .go.bat stellt die Verbindung zum FMS32 Server her bzw. macht die Ausführung der
    fms32proclient.php

    Screenshots kannst Du Dir unter http://gerhard.joerges.net/blog/ ansehen.

    Was Du in FMS32 stehen hast, ist für webview irrelevant. Alle Kennungen (Zvei und FMS) müssen in die sql Datenbank von Webview eingepflegt werden. Dein Fenster wo was angezeigt werden soll, kannst Du Dir da komplett selber gestalten (Wachen, Fahrzeuge, Farben etc.).

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    127
    Moin,

    so jetzt hab ich es weiter geschafft. Es scheint tatsächlich noch keiner auf die Idee gekommen zu sein, das Webview auf einem externen Webspace zu installieren ;-)

    Die go.bat führt die fms32proclient.php aus. Mehr nicht. Und das kann man einfach machen, indem man dies in die Adressleiste des Browser eingibt. Dauert dann etwas (ca. 40sec) dann kommt schwarzer Text wie:

    -------- Verbindung zum FMS32pro Server wurde hergestellt -------- ------------------------ Clientnummer: 1 ------------------------- 15.04.2009 19:10:08 Alar.... und dann die Alarmmeldungen vom Server.

    So. ;-) Dann starte ich mit der index.php das Webview. Dann erscheint die Oberfläche von dem Screenshot.

    Aber es tut sich nichts. Keine Alarmierungen werden angezeigt. Null...

    Das kleine Rechteck rechts ist grün.

    Gruß

    Stephan

  15. #15
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von balticsea Beitrag anzeigen
    Screenshots kannst Du Dir unter http://gerhard.joerges.net/blog/ ansehen.

    Was Du in FMS32 stehen hast, ist für webview irrelevant. Alle Kennungen (Zvei und FMS) müssen in die sql Datenbank von Webview eingepflegt werden. Dein Fenster wo was angezeigt werden soll, kannst Du Dir da komplett selber gestalten (Wachen, Fahrzeuge, Farben etc.).
    Danke dir, hab ich wohl einfach übersehen den Screenshoot.

    Werde es dann wohl mal bei gelegenheit ausprobieren bzw. mich von nem bekannten "beraten" lassen. Finds auf jeden fall alleine von dem was ich gelesen habe super das Projekt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •