
Zitat von
stone25
Das liegt vielleicht auch daran das laut Alarmierungsbekantmachung nicht jede Feuerwehr "komplett ausgeblutet " werden soll. Da fährt hald nur noch der ELW, das LF und die DLK und das TLF bleibt im stall. Und die Fehlenden Einheiten mach Alarmstichwort B3 (was der autom. Brandmeldealarm ist) werden dann wie in der Bereichsfolge festgelegt Alarmiert. Vorallem in der nähe von Lkr. Grenzen wird es in zukunft öffters vorkommen das Feuerwehren Landkreisübergreifend, auch bei "Standarteinsätzen", zusammenarbeiten.
Was ja auch meinermeinung schon lange überfällig war.
(Was meinst Du mit ausgeblutet? Dass das GH dann leer steht? Da seh ich grundsätzlich kein Problem drin.) Gegen FF aus dem Nachbarlandkreis hab ich nix, find ich auch sinnvoll, auch wenn manch einer sich mächtig drüber mokiert, 8km zu 15km Anfahrt sind einfach das entscheidende Argument. Die Zeiten mit "Mein Feuer - Dein Feuer" sind eben vorbei. Was mich nur stört zum Thema BMA ist, dass bereits beim Erstalarm - Alarmplan hin oder her - so eine Armada angefordert wird, wo meiner Meinung nach ein 2.000 Wasser und ne DLK reichen würde. (Ich seh da jetzt in den LK Kelheim) Innerhalb 3-5 min hab ich doch ne Flotte nachalarmiert, wenn es was größeres ist. In der erkundungsphase helfen mir auch 10 TLF nicht wirklich weiter. Gut, es wären genügend AGT-Träger vorhanden, aber lassen sich diese zu diesem Zeitpunkt bereits vernünftig einsetzen? Oh - jetzt werd ich langsam Off-topic, das sollte bei den HiOrgs weiter diskutiert werden...
NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator