Hmm ich fände es gut wenn ein paar Frequenzen dem Betriebsfunk zufallen, weil es ja dann günstig Geräte gibt *grins* ;)
Hmm ich fände es gut wenn ein paar Frequenzen dem Betriebsfunk zufallen, weil es ja dann günstig Geräte gibt *grins* ;)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Ganz so sinnlos wäre das nicht... Gerade das die BOS ihre "alten kamellen" dann wieder verschachern könnten :D
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass sich da sehr viele eine Frequenz holen werden... weil ja doch schon einige auf neuere Techniken umstellen (was die bos ja auch tun ^^)
MfG Fabsi
Jetzt mal ganz im ernst, wovon träumt ihr eigentlich?
Wer sollte denn z.B. die Relaisstellen errichten, unterhalten usw....
Wenn die BNetzA Frequenzen, die nicht mehr durch die Vorgänger genutzt werden, dann werden mit Sicherheit diese Frequenzen durch andere Dienste genutzt werden.
Sollte jemand unberechtigt darauf arbeiten, dann gibt es erhebliche Strafen, siehe hier:
.....
Hunderttausende Verbraucher dürfen ihr schnurloses Telefon aus den 90er Jahren ab dem kommenden Jahr nicht mehr benutzen. Die Frequenzen, auf denen diese Telefone funken, wurden für eine andere Nutzung zugeteilt, wie eine Sprecherin der Bundesnetzagentur am Montag einen einen Bericht der Sendung "Plusminus" bestätigte. Danach werden die Frequenzen künftig für den Mobilfunk genutzt. Wer ab 2009 dennoch weiterhin mit einem Telefon des Standards CT1+ oder CT2 telefoniert und eine Störung verursacht, muss mit einer Zahlung von rund 1600 Euro rechnen.
http://handy.t-online.de/c/15/15/26/88/15152688.html..
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Geändert von Florian Feuerbaer (27.05.2008 um 15:27 Uhr)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Jepp,
da kann ich mich mit BEIDEN Punkten anschließen...
Verwechsle uns bitte nicht mit Sandy ;-)
Im übrigen weiß ich sehr gut was die "Deutsche Funkturm GmbH" für EINE einfache 4m Kathrein Antenne pro Jahr haben möchte... (Für die Nichteingeweihten: Die Berechnen nach Antennenfläche) Je nach Höhe zwischen 5000 - 20 000 Euro!
Der Rest der Unterhaltskosten ist zumindest bei einfachen Relaisstellen (NICHT Gleichwellen) dagegen ja Peanuts...
Aber das hat doch gar nichts damit zu tun, das die FREQUENZEN ja auch teilweise dem "normalen" Betriebsfunk wieder zufallen könnten (bzw. einfach der BOS Vorbehalt aufgehoben wird und jeder beantragen kann) und wenn es mit dem Kanalraster passt ja die alten BOS Geräte auf diesen Frequenzen durch Privatunternehmer weiterbetrieben werden könnten... Entweder als Simplexgeräte oder mit EIGENEN Relaisstellen.
(Wobei ich die Verwendung der alten BOS Geräte für unwahrscheinlich halte, da diese geünschte Features nicht unterstützen wie 5Ton und PL! Ausserdem gab es viele BOS Geräte ja auch in zivilen Versionen, die aber mangels interesse im zuge der weiterentwicklung verschwunden sind!)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)