Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    LittleGrisu Gast
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Ich hatte neulich eine Industrielösung in der Hand (motorola 850??) die war nicht viel größer als ein GP 340 .

    Wenn das die neuen Geräte werden (irgendwann im 2. SChritt) dann bin ich froh da einfach zu bedienen.

    Wichtig wäre m.E. eine FAQ seitens z.B. des DFV in dem das Thema Tetra und Feuerwehren vorbehaltlos und sachlich erklärt wird.
    Moin,

    das wird wahrscheinlich das relativ neue MTP850 sein
    http://www.oppermann-telekom.de/mtp850.html
    welches du da gehabt hast. Hatte es vor 14 Tagen auch mal für ein paar Tage zum testen.

    Um für uns Feuerpatschen vorbehaltlos und sachlich erklären zu können, müssten DFV & Co erstmal WISSEN was Fakt ist! DAS ist nämlich das Problem. Bei uns in SN wird der RB Leipzig der erste RB sein, welcher Digitalfunk erhält. Das Rollout für das Netz läuft gerade und die Basisstationen werden bis zum Jahresende in Dienst gehen. Da bin ich sogar sicher.

    Bei uns in SN hat jedoch die Pol die komplette Verwaltung, Administration, Technik und auch die Netzleitstellen in ihrer Hand. Die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr saß in den Projektgruppen fein säuberlich gekleidet (aber oftmals ahnungslos) dabei und nickte alles ab, was die Pol wollte.

    Die Ausschreibung für die Endgeräte läuft gerade (es gibt eine Sammelbestellung) und bevor der Hersteller nicht bekannt ist, welcher die Endgeräte liefern wird, KANN ja auch niemand den Mund aufmachen und das "Fußvolk" aufklären.

    Immerhin: Am Donnerstag wird es die erste von vier Infoveranstaltungen für die Sprechfunkausbilder der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Dommitzsch (Schule der Pol) geben, wo auch das Ausbildungsschema vorgestellt werden wird. Immerhin sind alleine in Sachsen rd 64000 Endgerätenutzer auszubilden.

    Es geht also langsam los. Sicher ist für uns in SN: Die Inbetriebnahme des Netzes wird noch dieses Jahr losgehen. Die Inbetriebnahme der Endgeräte irgendwann im nächsten oder übernächsten Jahr aber auf keinem Fall mehr in diesem. Bis dahin werden "im neuen Netz" (denn das bisherige Test- bzw WM-Netz liegt im PMR-Bereich), wenn denn mal die Schalter umgelegt werden, nur ein paar Privilegierte mit Geräten arbeiten können, welche sie dann vorab von den dann bekannten Endgerätelieferanten zur Verfügung gestellt bekommen. Bis WIR, also die Löschknechte, mit dem originalen Tetra-Netz arbeiten werden, geht die Sonne noch viele male am Horizont unter.

    Achso, was das Geld angeht: Es ist genügend da. Auch hier in unserem RB werden Jahr für Jahr Millionen von einem Haushalt zum nächsten geschoben, welche nur darauf warten für den Digitalfunk ausgegeben zu werden. Lasst Euch nicht irre machen, Geld ist genügend da. Der Digitalfunk ist ein Prestigeobjekt...

    Ciao
    LittleGrisu

    P.S. Nachtrag
    Das derzeitige WM-Netz, welches bei "uns" noch in Betrieb ist, liegt - wie gesagt - im PMR-Bereich oberhalb der 400 MHz. Das zukünftige Tetra wird aber unterhalb der 400 MHz liegen. Dies hat zur Folge, dass die Antennen welche sich derzeit auf unseren Pol-Fahrzeugen (und vereinzelt auch Löschfahrzeugen) verbaut sind, bereits für die Zukunft arbeiten, die eingebauten Geräte aber in der Vergangenheit arbeiten. Dies hat eine "außerordentlich gute Verbindung" zur Folge.
    Geändert von LittleGrisu (01.06.2008 um 17:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •