Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
Hmm ich fände es gut wenn ein paar Frequenzen dem Betriebsfunk zufallen, weil es ja dann günstig Geräte gibt *grins* ;)
Jetzt mal ganz im ernst, wovon träumt ihr eigentlich?
Wer sollte denn z.B. die Relaisstellen errichten, unterhalten usw....

Wenn die BNetzA Frequenzen, die nicht mehr durch die Vorgänger genutzt werden, dann werden mit Sicherheit diese Frequenzen durch andere Dienste genutzt werden.
Sollte jemand unberechtigt darauf arbeiten, dann gibt es erhebliche Strafen, siehe hier:

.....
Hunderttausende Verbraucher dürfen ihr schnurloses Telefon aus den 90er Jahren ab dem kommenden Jahr nicht mehr benutzen. Die Frequenzen, auf denen diese Telefone funken, wurden für eine andere Nutzung zugeteilt, wie eine Sprecherin der Bundesnetzagentur am Montag einen einen Bericht der Sendung "Plusminus" bestätigte. Danach werden die Frequenzen künftig für den Mobilfunk genutzt. Wer ab 2009 dennoch weiterhin mit einem Telefon des Standards CT1+ oder CT2 telefoniert und eine Störung verursacht, muss mit einer Zahlung von rund 1600 Euro rechnen.
http://handy.t-online.de/c/15/15/26/88/15152688.html..
e.