Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Der eintrag im Frequenznutzungsplan bedeutet ja nichts anderes mehr, als:
    "wenn die BOS die Frequenzen nicht mehr wollen, werden wir die für was anderes einsetzen!"

    Da lese ich weder etwas von einem Verkauf noch von einem "Entzug"!

    Im Gegenteil, es ist in einigen Bundesländern ja teilen der Npol BOS (offiziell noch!) freigestelt ob diese sich überhaupt am Digitalfunk beteiligen wollen. Solange die das aber nicht machen und auch nicht zum Umstieg "gezwungen" werden (entweder duch Maßnahmen des Gesetzgebers oder faktisch durch die nichtverfügbarkeit von Technik!) ist die Migration noch nicht abgeschlossen und die Frequenzen stehen zur Verfügung...

    Ausserdem betrifft das ganze ja "nur" den 4m Funk! Beim 2m Funk haben einige BL ja schon erklärt das dieser auch als Sprechfunk für die Npol BOS erhalten bleibt und vorerst kein Ersatz durch Tetra geplant ist. Für Alarmierung sowieso...

    Übrigends bezieht sich der Zusatz mit der Möglichkeit der Weiterzuteilung nach Sonderanwendungen meines Wissens nach gerade auf so Sachen wie Alarmierung!
    Dies bedeutet eigendlich nichts weiter als das die Anender die Möglichkeit haben nach Zurückgabe des (jeweiligen) BOS Frequenzbandes einzelne Frequenzen auf Antrag weiterzuverwenden...

    Und die Sache mit der VERSTEIGERUNG für Millionen/Milliarden:
    NEIN, ich denke dazu wird es NICHT kommen! Warum?
    Die Industrie ist nur gewillt "Richtig" Geld dafür auszugeben wo sich mit dem Frequenzspektrum RICHTIG Geld machen lässt (oder man es vermutet weil man die Realität verpennt wie bei UMTS). Das sind Frequenzbereiche in denen Hohe Ünertragungsbandbreiten noch wirtschaftlich mit tragbarer Technik genutzt werden können! (so der Bereich 800-3000MHz) Und betrifft in gänze Bereiche in denen mit der Übertragung selber Geld verdient wird...

    Die Bereiche um 80 oder 160 MHz sind da VÖLLIG uninteressant!
    Man kann sich ja anschauen was z.b. mit denalten B-Netz Autotelefonfrequenzen (im 2m Band!)passiert ist! Dort wurde vor gar nicht zu langer Zeit eine Art Wunschabfrage von der RegTP (damals noch) gemacht wo sich JEDER mit einem Vorschlag (per Brief - Fax - EMail)beteiligen durfte... (Müsste eigendlich noch auf der Website der BnetA zu finden sein!)

    Als Vorschläge kam am häufigstn soetwas wie ein neues CB Band, von seiten der Industrie kam soetwas wie eine Allgemeinzuteilung für Telemetrie (Fa. Dräger? bin mir nicht mehr sicher). Nichts wirklich weltbewegendes oder nach dem Motto-DAS BRAUCHEN WIR UNBEDINGT! Insgesamt waren es NICHT EINMAL 30 Vorschläge...

    Oder was mit den Frequenzen zwischen dem BOS Band und dem Radioband geschehen ist...
    Diese wurden einfach für Zwecke der Ü-Wagen (Radio/rundfunk) neu zugeteilt... Obwohl auch da der Bedarf zwar vorhanden aber nicht weltbewegend ist...
    Auch OHNE Versteigerung...

    Gruß
    Carsten



    Es gingen etws
    Dort wurde vor gar nicht langer Zeit öffentlich
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Hmm ich fände es gut wenn ein paar Frequenzen dem Betriebsfunk zufallen, weil es ja dann günstig Geräte gibt *grins* ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Hmm ich fände es gut wenn ein paar Frequenzen dem Betriebsfunk zufallen, weil es ja dann günstig Geräte gibt *grins* ;)
    Ganz so sinnlos wäre das nicht... Gerade das die BOS ihre "alten kamellen" dann wieder verschachern könnten :D

    Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass sich da sehr viele eine Frequenz holen werden... weil ja doch schon einige auf neuere Techniken umstellen (was die bos ja auch tun ^^)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Hmm ich fände es gut wenn ein paar Frequenzen dem Betriebsfunk zufallen, weil es ja dann günstig Geräte gibt *grins* ;)
    Jetzt mal ganz im ernst, wovon träumt ihr eigentlich?
    Wer sollte denn z.B. die Relaisstellen errichten, unterhalten usw....

    Wenn die BNetzA Frequenzen, die nicht mehr durch die Vorgänger genutzt werden, dann werden mit Sicherheit diese Frequenzen durch andere Dienste genutzt werden.
    Sollte jemand unberechtigt darauf arbeiten, dann gibt es erhebliche Strafen, siehe hier:

    .....
    Hunderttausende Verbraucher dürfen ihr schnurloses Telefon aus den 90er Jahren ab dem kommenden Jahr nicht mehr benutzen. Die Frequenzen, auf denen diese Telefone funken, wurden für eine andere Nutzung zugeteilt, wie eine Sprecherin der Bundesnetzagentur am Montag einen einen Bericht der Sendung "Plusminus" bestätigte. Danach werden die Frequenzen künftig für den Mobilfunk genutzt. Wer ab 2009 dennoch weiterhin mit einem Telefon des Standards CT1+ oder CT2 telefoniert und eine Störung verursacht, muss mit einer Zahlung von rund 1600 Euro rechnen.
    http://handy.t-online.de/c/15/15/26/88/15152688.html..
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Jetzt mal ganz im ernst, wovon träumt ihr eigentlich?
    Wer sollte denn z.B. die Relaisstellen errichten, unterhalten usw....

    Wenn die BNetzA Frequenzen, die nicht mehr durch die Vorgänger genutzt werden, dann werden mit Sicherheit diese Frequenzen durch andere Dienste genutzt werden.
    Sollte jemand unberechtigt darauf arbeiten, dann gibt es erhebliche Strafen, siehe hier:


    e.

    how langsam....
    1. Das willst du besser nicht wissen ;)
    2. Es geht hier nicht nur im das Netz und die Relaisstellen! Es geht hier auch einfach nur um die Frequenzen!
    Und wieso sollen sich nicht lokale Firmen für die Übernahme interessieren, wenn es preislich passt?
    Geändert von Florian Feuerbaer (27.05.2008 um 15:27 Uhr)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    how langsam....
    1. Das willst du besser nicht wissen ;)
    2. Es geht hier nicht nur im das Netz und die Relaisstellen! Es geht hier auch einfach nur um die Frequenzen!
    Und wieso sollen sich nicht lokale Firmen für die Übernahme interessieren, wenn es preislich passt?
    Jepp,

    da kann ich mich mit BEIDEN Punkten anschließen...
    Verwechsle uns bitte nicht mit Sandy ;-)

    Im übrigen weiß ich sehr gut was die "Deutsche Funkturm GmbH" für EINE einfache 4m Kathrein Antenne pro Jahr haben möchte... (Für die Nichteingeweihten: Die Berechnen nach Antennenfläche) Je nach Höhe zwischen 5000 - 20 000 Euro!
    Der Rest der Unterhaltskosten ist zumindest bei einfachen Relaisstellen (NICHT Gleichwellen) dagegen ja Peanuts...

    Aber das hat doch gar nichts damit zu tun, das die FREQUENZEN ja auch teilweise dem "normalen" Betriebsfunk wieder zufallen könnten (bzw. einfach der BOS Vorbehalt aufgehoben wird und jeder beantragen kann) und wenn es mit dem Kanalraster passt ja die alten BOS Geräte auf diesen Frequenzen durch Privatunternehmer weiterbetrieben werden könnten... Entweder als Simplexgeräte oder mit EIGENEN Relaisstellen.
    (Wobei ich die Verwendung der alten BOS Geräte für unwahrscheinlich halte, da diese geünschte Features nicht unterstützen wie 5Ton und PL! Ausserdem gab es viele BOS Geräte ja auch in zivilen Versionen, die aber mangels interesse im zuge der weiterentwicklung verschwunden sind!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •