Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: HvO: Verbesserung im RD oder Stellenklau?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Nun ja, selbstverständlich geht es um den Patienten. Hauptsächlich um seine optimale Versorgung.
    Und eine optimale Versorgung setzt standartisierte Abläufe, den Einsatz von qualifiziertem Personal und Material voraus.
    Insofern ist jede HvO-Gruppierung zwar ein zusätzliches Angebot, darf aber nicht in den Begriff "Rettungsdienst" mit einfließen. Und genau deswegen haben Fr/HvO auch nix mit Rettungsdienst zu tun. Auch nicht mit der für den Rettungsdienst maßgeblichen Hilfsfrist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Nun ja, selbstverständlich geht es um den Patienten. Hauptsächlich um seine optimale Versorgung.
    Und eine optimale Versorgung setzt standartisierte Abläufe, den Einsatz von qualifiziertem Personal und Material voraus.
    Insofern ist jede HvO-Gruppierung zwar ein zusätzliches Angebot, darf aber nicht in den Begriff "Rettungsdienst" mit einfließen. Und genau deswegen haben Fr/HvO auch nix mit Rettungsdienst zu tun. Auch nicht mit der für den Rettungsdienst maßgeblichen Hilfsfrist.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Wozu dann HVO/FR ?????

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    ist halt eine zusätzliche Maßnahme, um Patienten noch besser helfen zu können. Genauso wie Eh-Kurse, Autoverbandskästen, ärztlicher Bereitschaftsdienst, ambulanter Pflegedienst, Giftnotrufzentrale, Sanitätshäuser, betreutes Wohnen etc. Auch diese verbessern die Patientensituation, haben aber nix mit dem Rettungsdienst zu tun, spielen daher auch keine Rolle bei der Hilfsfrist und haben keinen Einfluss auf den Rettungsdienstbedarfsplan.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    beckus Gast
    Also dass beim HvO Gelder fließen, davon weiß ich nichts. Ich habe weder was davon gesehn noch unsere Feuerwehr noch die Wasserwacht, noch die Bereitschaft. (Zur Information: Bei uns stellt die Feuerwehr einen PKW und einen MTW, beide mit SoSi, und die werden dann vom HvO bestehend aus Feuerwehrlern, Wasserwachtlern und Bereitschaftlern besetztz.)
    Zuden RTWs: Wenn ein RTW gebraucht wird, wird dieser ja immer vom regulärem Rettungsdienst genommen. Der RTW unserer Bereitschaft rückt demnach nur über die SEG aus oder wenn wirklich rein gar nichts anderes mehr da ist. Sollte nun ein Einsatz mit HvO sein, bekommt der RTW des RD den Auftrag, wie üblich halt, und der HvO wird mitalarmiert. Sollten wir jetzt spaßeshalber mit dem RTW da hinfahren, dürfen wir den Pat. gar nicht transportieren, da der RTW des RD dies als Auftrag hat (außer die Leistelle ordet den Transport mit unserem an).
    Ich persönlich halte es allerdings generell für Murks, einen RTW für den HvO zu haben, denn wenn ich hinkomme, un der RD 10 minuten nach mit, ist der da bevor ich mit meiner Behandlung fertig bin (was man da halt immer so tut). Dann kommt der RD, macht evtl noch fix was, nimmt den Pat. mit oder auch nicht und fertig. Soviel zu meiner Meinung dazu.
    Sollte der RD allerdings so vielspäter kommen, dass sich ein Abtransport mit dem HvO RTW lohnen würde, dan stimmt wohl was nicht....

  5. #5
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also wenn beim HvO wirklich auch Gelder fließen würden müssten sie sich zumindest des verbrauchte Zeug beim RTW nicht mehr besorgen^^
    und zumindest bei uns in der Gegend machen sie das doch recht fleißig :)

    Wenn dann wird das vielleicht so abgerechnet wie wenn man mit einem KTW eine Erstversorgung fährt und dann der RTW übernimmt.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Also wenn beim HvO wirklich auch Gelder fließen würden müssten sie sich zumindest des verbrauchte Zeug beim RTW nicht mehr besorgen^^
    und zumindest bei uns in der Gegend machen sie das doch recht fleißig :)
    Ist ja auch richtig so, sonst hätte der RTW das Material ja vermutlich verbraucht ;)

    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Wenn dann wird das vielleicht so abgerechnet wie wenn man mit einem KTW eine Erstversorgung fährt und dann der RTW übernimmt.
    Hö? Seit wann wird da was abgerechnet?

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Jo ich beschwer mich ja auch ned dass sich die vom RTW as Material wieder hohlen :)


    und zum zweiten, abgerechnet war wohl des falsche Wort, ich meinte halt damit dass man a Einsatznummer bekommt aber des ganz dann als nicht verrechenbarer Einsatz läuft.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •