Unser System:
VRW und HLF direkt an den VU.
ELW 50 Meter nach dem VU aufm Seitenstreifen.
NEF, NAW, RTW, KTW immer nach dem VU damit sie schnell und ohne Behinderung abrücken können.
Alle anderen FW-Fahrzeuge (GW / LF) mind. 20m vor dem VU und jedes auf einen Fahrstreifen so gestaffelt, dass man nur noch mit Spurwechsel, aber trotzdem durch kommt (Nachrückende FZ). Das ganze dient als Auffahrpuffer. Soll ja nich das erste mal gewesen sein, dass jemand voll in einen abgesperrten VU rasselt.
Hat bis jetzt immer sehr gut Funktioniert. Aber wenn die Straße wie hier nach vorne dicht ist versagt auch dieses System.

Zum Thema "Auffahrt dicht machen": Bei uns wird bei jedem Einsatz, ob Brand oder Sonstwas die Strasse dicht gemacht, sobald es erhöhte Einsatzkraftbewegung auf der Fahrbahn gibt. Das heißt, dass meistens die ersten 20-30 Minuten die Strasse grundsätzlich dicht ist. Sobald dann alles organisiert ist und Kräfte für die Verkehrsregelung übrig sind, wird wieder auf gemacht.